Danke für die Info. Hat mich allgemein interessiert, wie das funktioniert bei den Verteilerlosen Systemen. Ich dachte, da wäre auch etwa zu verdrehen oder so. Man weiß ja nie, für was mans brauchen könnte.
So,man glaubt es kaum.
Er läuft...
Mein Fehler lag dummerweise in den Steuerzeiten.
Hab das Werkzeug zum abstecken nicht gehabt.Stattdessen hab ich 2 6er-Bohrer genommen um die Zahnräder der Nockenwellen zu arretieren.Diese Bohrer hatten nun ein wenig Spiel und haben auch gepasst mit einer um einen Zahn in Richtung früh verstellter Einlassnockenwelle.
Hab den Fehler nun korrigiert und er läuft super im Leerlauf.
Einziger Wermutstropfen, vom Gefühl her, würd ich sagen, er war agiler,spritziger mit der verstellten Einlassnockenwelle.
Hatte irgendwie mehr "Bums"...
Zu früh gefreut
Jetzt läuft er zwar rund und Leistung hat er auch (zwar nicht so giftig,aggressiv beim tritt aufs Gaspedal aber immernoch genug).
Heut mal ne Strecke von 40-50km auf der Autobahn gewesen.
Nachdem er warm war bissl gas gegeben und mit ca 180km/h über die bahn,dann ca 30km überland Normalfahrt und nur zur Sicherheit nochmal alles kontrolliert.
tja,da wars wieder.das Zündkerzenbild das mir überhaupt nicht zusagt.
zwar waren diesesmal alle etwas heller als rehbraun,aber Zylinder 2 war hellgrau,fast weiß...
waren also 2 voneinander unabhängige Fehler :-(
Hab nun alle Kabel die ans Motorsteuergerät gehen durchgeprüft.
Alle in Ordnung und keinen durch Korrosion verursachten Widerstand in den Leitungen.
Auch liegen an allen Einspritzdüsen Batteriespannung an.
Da ich die Einspritzventile schon getauscht hatte und der Fehler nicht mitgewandert ist, die Leitungen alle i.O. sind, kann es doch eigentlich nur Falschluft sein,oder?
Also entweder direkt zwischen Kopf und Ansaugkrümmer,oder die Abdichtung des Einspritzventils.Alles andre würd doch alle Zylinder betreffen?
Oder hab ich was übersehen was es doch noch sein kann?
Naja, Rehbraun müssen die Zündkerzen auch heute nicht mehr unbedingt sein. Es darf auch ruhig in Richtung grau bis weißlich gehen, aber wenn es übertrieben weiß ist, dann läuft noch irgendwas zu mager oder die Zündkerze hat einen zu heißen Wärmewert. Du hast ja mal die Zündkerzen getauscht. Wie lange bist du mit getauschten Zündkerzen gefahren? Auch so 180Km mit ordentlich Gas? Falls nicht, würde ich die Kerzen spaßeshalber nochmal gegeneinander tauschen und nochmal so eine zügigen Autobahnfahrt machen, um dann zu schauen, ob die weiße Farbe immer noch beim alten Zylinder ist, oder mitgewandert ist.
Den richtigen Wärmewert haben se denk schon.
Vertrau da meinem Teiledealer.
Hab se jetzt auch nochmal untereinander getauscht ums nochmal zu prüfen...
Mal schaun was bei rauskommt.
Ja die eine war halt meiner Meinung nach schon etwas übertrieben hell.
Bin etwa 100km mit ordentlich Gas gefahren und durchaus 200-300km normal.
Die letzten km waren aber eben die mit ordentlich Gas...
Bleibt ja falls es bleibt nur Falschluft zwischen Kopf und Ansaugkrümmer oder die Abdichtung der Einspritzventile.Oder kanns noch was andres sein?
Falschluft macht sich theoretisch vor allem bei niedriger Last bemerkbar, sprich, geringem Ladedruck, den man vor allem bei geschlossener Drosselklappe hat. Bei Vollgas macht die fast gar nichts mehr. Bei unseren Motoren, die einen Saugrohrdrucksensor haben, macht es nochmal weniger aus, weil Falschluft vom Saugrohrdrucksensor mitgemessen wird, im Gegensatz zu Autos mit Luftmengen oder Luftmassenmessern oder solchen, die die Last nur an der Drosselklappenstellung erkennen.
Was höchstens sein könnte, dass bei dynamisch aufgeladenen Systemen Falschluft bisschen was ausmacht. Aber das hier komme ich auf dünnes Eis und überlasse das lieber dem Forumsmitglied 'keine Ahnung', der sich damit sehr eingehend beschäftigt.
Dann hoff ich mal, dass sich "keine Ahnung" vielleicht auch einklinkt und mir den ein oder anderen Tipp geben kann.
Jetzt ist ja erstma Ostern.
Dienstag nach der Arbeit werd ich dann nochma versuchen das Problem zu lösen.Über Tipps wäre ich bis dahin sehr dankbar...
So, habe mittlerweile trotz genug Arbeit die Zeit gefunden etwaige Anfangsfehler auszubessern.
Macht nun richtig Spaß den kleinen zu fahren.
Für den normalen Weg zur Arbeit und zurück muss man nichtmal über 3500 1/min drehen dass es nach vorne geht.
Um Spaß zu haben wird das Gaspedal aber mal tiefer gedrückt und ab gehts...
Öl brauch er nun au keins mehr.
Was mir heute nur aufgefallen ist,die Zündlkerzen sind alle so hell.
Nichts mehr mit rehbraun oder so.
Hellgrau würd ichs nennen...
Noch jemand solche Erfahrungen oder gar Bilder seiner Zündkerzen zum Vergleich?
Viell. ist es ja auch normal?