vw teilemarkt

Getriebe schaltet nur die ungeraden Gänge: Mit Bildern

Zitat:

@keineahnung: Ich muss noch was verschicken . Wenn ich das heute früher gesehen hätte, hätte ich die Getriebeteilekiste und das olle DCC auch gleich bei meinen Eltern mitnehmen können


haben wir da überhaupt schon addressen und preise etc ausgemacht?

Zitat:
...und einer unfotogener als der andere

leider war aber wir haben glück das dein getriebe mit auf dem bild drauf ist dagegen sehen wir doch echt top aus

Zitat:
In Luxemburg kostet der Liter Super 1,452 anstatt wie hier 1,779

ja man hats schon gut wenn man dann recht nah an der grenze wohnt



Karl-Alfred Römer
  • Themenstarter
Karl-Alfred Römer's Polo 6N

Aber ich fürchte, wir wohnen beide zu weit weg. Ich bin früher auch immer nach Luxemburg gefahren mit dem Auto voller Kanister, bis ich irgendwann mal erwischt wurde. :(


von mir sinds wenn ich das richtig im kopf habe ca 100km bis wasserbillig wenn ich da volltanke und einen 20 liter kanister habe den ich ja darf dann lohnt es sich doch schon

hab grad nochmal nachgeguckt
wenn peed ein 1,4er getriebe hat sind dessen zahnräder sicherlich auch sehr interessant
wie siehts mit seinem achsantrieb aus?
werde einfach damnächst mal vorbeikommen dann nehm ich auch das öl mit das hab ich voll vergessen



Hab mir früher mal ausgerechnet, dass es sich für mich ab ca. 25ct/Liter Unterschied die 100km nach Österreich zu fahren (wenn ich davor so tanke, dass ich dann dort den Tank von ganz leer auf ganz voll mach und dann noch den 20er kanister fülle).
War halt denn quasi eine schöne 200km-Rundfahrt ohne Spritkosten

Was mir noch als Abschluß dazu einfällt - der Schwiegervater (in spe) hat früher mal bei seinem Trabbi einen zweiten Tank drangeschweisst - das wäre heutzutage auch legal, denn der Kraftstoff ist dann ja offensichtlich für den Eigenverbrauch etc. ^^
Ab wievielen Litern Fassungsvermögen zählts eigentlich als Benzintransport?

---

Getriebe wurde eingebaut und kurz auf ein paar 100m getestet - man merkt dass es sich besser/weicher anfühlt (subjektiv), das Geräusch beim leichten Lastwechsel (ähnlich Rückwärtsgang, nur sanfter) ist weg (war also sehr wahrsch. das Abtriebslager) und der 5. is echt merklich länger.
Muss mich wohl ab jetzt noch umstellen die Drehzahl etwas weiter fallen zu lassen von 4 auf 5 - bei so ca. 50-60 km/h hab ich jetzt grobe 1700 anstatt ~2000; das sind halt mal exakt auf Auge die 15% die ich vorher berechnet hab. VW hat also nicht beschissen bei der Zahnzahl

Am deutlichsten merk ichs aber echt direkt beim Hochschalten, da ich jetzt ein neues Schaltschema hab, in dem genau 4 auf 5 abweicht ^^

Morgen aber nochmal den Anlassschalter testen, da der rumzickt und keinen Murks macht; hab ihn heute angeschoben weil ich nicht mit dem Test warten konnte - es fährt sich sooo schön "weich" wie ein Neuwagen
Einbau alleine, auf einem (parallelen! ) Reihenparkplatz vor der Haustüre teils im Regen - alles ist möglich

P.S.: Keine Schraube ist übrig geblieben - hab mich selber gewundert


sag mal wie sich die sache so fährt mit dem langen 5ten


Bald weis ich mehr wenn ich mal wieder Kilometer schrubben geh ... äh ... fahr
Ersteindruck war aber gut


Hab jetzt die ersten paar km damit gefahren, unter anderem hab ich den kleinen über die Radstädter Tauern klettern lassen (ca. 1740m üNN) wo viel Schalterei dabei war.
Vor allem den 5. hat man gut gemerkt, auch auf der Autobahn davor.

Bis jetzt keine Probleme, sondern alles gut - keine unangenehmen Geräusche mehr, die Gange lassen sich säubert schalten, der 5. ist wie gewünscht länger und Öltropfen hab ich auch noch keine drunter entdeckt.

---

Alles in allem hat sich also die lange Fahrt zum Karli und die Arbeit inkl. seeeehr dreckiger Hände gelohnt ^^


Karl-Alfred Römer
  • Themenstarter
Karl-Alfred Römer's Polo 6N


Antworten erstellen

Ähnliche Themen