Unter welchen Umständen blinkt eigentlich die Kühlwasserkontrollleuchte? Hatte das neulich nämlich mal nachdem ich ausnahmsweise mal etwas zügiger über Land unterwegs war. Laut Kombiinstrument Motortemperaturanzeige war die Temp wie immer wie angenagelt bei 90°. Schon seltsam irgendwie.
Zu wenig wasser drin, zu heiß, wackler....vllt auch kaputte sicherung
Hatte dann kurz während der Fahrt die Zündung ausgeschaltet und nach dem Wiedereinschalten war das Blinken weg.
Ein Wackler könnte gut sein. Einen Kühlwassermengensensor gibt es doch glaube ich nicht. Ein Mangel könnte dann höchstens über die Temperatursensoren erfolgen. Der Doppelsensor schickt ja ein Temperatursignal direkt ans Kombiinstrument. Der andere separate Signal geht direkt ans Steuergerät. Könnte mir vielleicht eventuell vorstellen, dass der zweite Sensor ein falsches Signal ans Steuergerät schickt und dieses dann das Signal ans Kombiinstrument schickt, dass die Temperaturleuchte blinken soll. Aber genau weiß ich es nicht. In den Schaltplänen ist mir keine Extraleitung zwischen Steuergerät und Kombiinstrument aufgefallen. Irgendwie komisch das ganze.
Zitat:
Einen Kühlwassermengensensor gibt es doch glaube ich nicht.
Also ich weiß das er einen Mengensensor hat Einfach mal den Stecker überprüfen.
Echt? Ist mir noch nie aufgefallen. Muss ich gleich mal nachschauen.
Wie wärs mit Wasserpumpe defekt?
Jemand mal an sowas gedacht!Durchaus auch schon gehabt!
110 Grad ist beim 6N sicherlich bei Heißen Temperaturen nicht NORMAL!
Hallo Chris und danke für deinen Beitrag Aber das Thema das du ansprichst ist seit geraumer Zeit geklärt!
Um jedoch das Archiv nicht vollzuspammen waren die letzten Mitglieder gleich so nett und haben ihr Problem gleich hier vorgestellt.!
lg
also der fehler war einfach dass zu wenig wasser drinnen war ^^
hatte ich wohl vor lauter stress nicht bemerkt ^^ so jetz läuft er ma wieder ohne fehler ^^ mal sehn was als nächstes kommt ^^