Ja, das klappt; ev. noch ne Scheibe zwischen Klemmring und Stabigummi legen, damit es nicht so scheuert.
der scheint tatsächlich leicht zu wandern...aber nicht sehr viel..1-2mm ca
nach den schellen des lenkgetriebes hab ich noch nicht gesehen. das werde ich am mittwoch mal machen
sollten die lose sein, zieh ich die mal fest
woher bekommt man solche klemmringe?
Ein Dreher sollte damit kein Problem haben...
darf man die selber machen? ![]()
wenn ja top, bin...war industriemechaniker ^^
jetzt mach ich ein ing.-studium
so
nach intensivem suchen stellste ich fest, dass das lenkgetriebe bombenfest sitzt...manschette ist zwar kaputt, aber das regel ich ein anderes mal ^^
habt ihr nen tipp wie man an die schraube zum nachstellen des getriebes rankommt?
kann das schiefstehen auch davon kommen dass dieses "gummielement" an der lenkstange vllt hinüber ist?
oder liegts am eingang von lenksäule zum getriebe hin?
Zitat:
manschette ist zwar kaputt, aber das regel ich ein anderes mal

nicht nur beim 6N, deswegen verschieb ich das auf...später xD
![]()
nur leider ist im dez schon tüv, deswegen ist dieses später nicht so lange aufschiebbar ^^
Hat jedes Lenkgetriebe diese Schraube zum nachziehen?!?! Hatte schon gehört das es das nicht bei jedem gibt!
Beim 6N kenn ichs so, dass es die generell beim mechanischen gibt, nur die Servo-Version hat keine.
Wird beim Kastenpolo ned anders sein ![]()
Is aber nur eine Vermutung.
tipp
13 ring ca 45° biegen und man kommt von oben recht easy dran
hab nachgestellt und die lenkung ist wieder seeeehr direkt
das eigentliche problem hab ich immernoch und zusätzlich zieht die kiste fett nach links
vieleicht sollte man dann mal zum Achsvermessen gehen um zu sehen wo man steht....
Ev. ergeben sich dann Handlungspunkte von selbst...