Ich hab leichtes Axialspiel direkt am Lnekrad; d.h. ich kann das Lenkrad paar mm rein drücken bzw. raus ziehen.
Wenn ich es rein drücke dauert es meist ein paar Tage bis es sich wieder raus gearbeitet hat; ich merke das dann immer, wenn sich der Blinkerhebel nicht von alleine zurückstellt...
Wenn ich mich recht erinnere ist da irgendwo unterm Lenkrad eine Feder...? diese hat nix damit zu tun?
p.s. das Lenkrad ist fest, das Lager auch nicht ausgeschlagen, auch kein Kreuzgelenk oder ähnliches, nur im obren Teil der Lenksäule ist dieses Spiel...
Da es sich ja wieder "rausarbeitet", muss da ja ein Teil sein, das sich ausdehnt. Außer der Feder (Bild 1: 19) sind da ja nur Stützring (7) und Adapterhülse (9), die eher nicht aus Gummi sind. Und wenn ich das Bild 2 vom Lenkgetriebe richtig interpretiere, kommt dort nur die Dichtung (13) in Frage. Sieht aus, als wär's die Feder, oder?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ich dachte ich oben ist ein Lager , das hab ich so im Kopf...
Durch was wird die Lenksäule oben geführt? Gleitlager?
Wenn ich die Zeichnungen richtig interpretiere, drückt die Feder die Lenksäule nach oben; ist das zu viel müsste ich unten bei der Führung ne Scheibe unterlegen, damit diese nicht weiter nach oben kann...?
Muss mal auf schönes Wetter hoffen, das das grad an nem freien Tag ist...
Nr 7 müsste das Lager sein. Das sitzt in dem Druckgussteil, wo auch das Zündschschloss verbaut ist.
Vielleicht ist bei dir nur das Fett etwas zäh geworden. Sonst müsste in der Lenksäule auch noch eine Feder sitzen, bin mir gerade nicht sicher wo.
Ist bei dir vlt. die Mutter die das Lenkrad hält lose?
Eigentlich lässt sich da nicht wirklich was reinschieben, auch nicht an der Feder also ich hatte das noch nicht.