Ist die Spannung denn da, wenn eine zweite Person den Motor startet?
Nur Zündung einschalten bringt nichts. Befolge mal die Anleitung, wie beschrieben, dann müßtest du den Fehler finden! Alles andere wäre eine Art Lottospiel.
Meine Vermutung, aber nur Vermutung ist, defekter ZAS.
ja hab den orgeln lassen ,und nirgends kommt spannung an ,das einzigste was im motorraum spannung hat ist der anlasser, bei der spuhle zeigt es beim orgeln 0,03 v an
Sieht nach einem defekten ZAS aus. Wenn sich die Zündung nicht mehr einschalten, läßt überprüfst du den ZAS wie folgt. Entferne die Verkleidung vom ZAS am Lenkrad, so dass du die Kabel am ZAS sehen kannst.
KL 15 , dickes schw/gelbes Kabel und Kl. 30, dickes rotes Kabel überbrücken.
Wenn die Zündung jetzt ausgeht ist der ZAS defekt.
Hinweis: Falls der Blinker (nicht die Warnblinkanlage) noch funktioniert, liegt es nicht am ZAS.
Weitere Prüfung:
Kl. 30 und Kl. 50, dickes rotes/schwarzes Anlasserkabel Überbrücken (kurzschließen). Springt der Motor an, die Kabel sofort wieder trennen.
Jetzt weiß man, dass der ZAS defekt ist.
Zur Sicherheit auch mal den Anlasser auf Defekt durch den ZAS prüfen.
Wenn die Zündung brennt und beim Starten nichts passiert machst du folgendes:
Schauen ob an Kl. 50 vom Anlasser (kleiner Anschluß am Magnetschalter) Strom ankommt, während eine zweite Person startet. Kommt kein Strom an, ist der ZAS defekt.
naja was heißt die zündung läst sich nicht mehr einschalten,lampen am tacho leuchten beim schlüssel rumdrehn und leiher tut er ja auch
ok danke für die weiteren tips,aber anlasser glaub ich nicht,weil der dreht auch sauber durch,also eig wie immer... da überprüf ich den zas morgen mal ,hoffe das der das problem ist
Hallo ich meld mich mal wieder zurück zu meinem problem: also hab jetzt ein paar probleme weniger, bei zündung an,liegen an der zündspule etwas über 12v an dreh ich aber den schlüssel rum zum starten geht dort die spannung weg und am stecker vom hallgeber liegen zischen 11,5 und 12,03v an,bei zündung an und auch beim startversuch.nur springt kein funke raus weder beim zündverteiler noch bei der spule,jemand nen plan an was es liegen kann?
Überprüfe jetzt die Funktion des Zündsteuergerätes und der Zündspule.
Dazu einfach die Klemme -0- bei eingeschalteter Zündung kurz auf Masse halten. Jetzt sollte eigentlich ein Funke vorhanden sein.
Ist dieses nicht der Fall, liegt der Fehler meistens am Zündsteuergerät.
Springt der Funke jetzt über liegt es zu 99 % am Hallgeber (defekt).
Erklärung zu den Klemmen am Hallgeberanschluß seitlich des Zündverteilers:
- + - = Strom von der Zündung (Kl. 15)
- - - = Masse (Kl. 31)
- 0 - = Signal vom Hallgeber zum Zündsteuergerät.
Ich habe was wichtiges vergesessen.
Bevor du die Überprung durchführst, mußt du unbedingt das Zündkabel -4-
von der Verteilekappe abnehmen. Das ist das mittlere Kabel auf der Kappe und kommt direkt von der Zündspule.
Und beim Prüfen des Zündfunkens sehr vorsichtig vorgehen, da hier eine Spannung von einigen 10.000 Volt anliegt !
das mit dem kabel an klemme _0_ hab ich schon gemachtzündung an,und der funke springt echt sauber rüber, ,aber wenn da der hallgeber kaputt sein soll,da müsste doch aber wenigstens wenn ich ein zündkerzenstecker derekt von der spule an masse halte ein funke kommen oder,weil so liegt ja strom an,nur wenn ich den leihern lass,ist keine spannung mehr da
Wenn du alles so gemacht hast, wie ich es beschrieben habe, dann hättest du schon bei der Fehlersuche Erfolg gehabt.
Entweder defekt: ZAS, Zündsteuergerät oder Hallgeber!
Mehr kann ich dir nicht sagen. Hilft nur sorgfältige Überprüfung!
so hir bin ich noch mal ,wollt nur noch mal zur info geben das es doch wie beschrieben am defekten SAS lag,jetzt läuft wieder alles,danke