vw teilemarkt

warum sind eigentlich led Birnen usw verboten ?

LEDs haben auch einen ziemlichen Nachteil … sie gehen nur in den den seltensten Fällen kaputt sondern werden meistunterschätzt dunkler …
Ich seh schon irgendwelche Schüsseln 2 Jahre lang mit nem Lichtlein im hs rumfahren



Gun-g40
  • Themenstarter
Gun-g40's Polo 2F

Hat ja auch keiner gesagt das Ne Prüfung sinnlos ist , ist mir schon klar das die China Dinger scheisse sind , und wegen dem blenden ,das tun xenon oder manch andere Birnen auch . Wollte mich hier nicht gegen irgendein Verschwören oder sonst was.
(ich dachte ja nur etwas laut) . Es ist doch so das alles so konstruiert ist das es nachpAr Jahren den Geist auf gibt oder nicht ? Und jetz wenn irgend jemand (mag es auch die leuchtmittel Industrie sein ) leds produzieren die nicht mehr kaputt gehen würden sie doch nix mehr verkaufen oder ?


Die LEDs gehen auch selten kaputt. Meist is es die vorgeschaltete Elektronik.

Allerdings finde ich auch dass die normalen Birnen beim Auto sehr lange halten. Ausser die der Heizungsbedienung beim 86c Da hat bei mir nicht mal ne LED lange gehalten, muss da demnächst wieder rumlöten....

Bei unseren alten Autos würde ichs vor allem beim Bremslicht für sinnvoll halten wenn es da legale LEDs geben würde. Einfach weil sie heller sind und man das Bremslicht dann besser erkennen kann.



Gun-g40
  • Themenstarter
Gun-g40's Polo 2F

Richtig wer ich dafür


jep bremslicht wär ich auch dafür....obwohl ich mich teilweise immer noch erschrecke wenn so nen audi a6 oder a5 oder was auch immer vor dir hertuckert inner stadt, du mit deinem kleinen polo dahinter und siehst nix weil der gross dein auto klein....und der bremst...manchmal glaub ich danach bin ich blind....scheisse hell die dinger....aber find ich gut....


Das Problem Led's als Scheinwerfer zu benutzen liegt darinn das LED's zwar hell sind jedoch (meistens) eine 5-fach schlechtere Ausleuchtung haben als normale Halogen-Leuchtmittel.

Daher sind größtenteils nur LED's verbaut wos ums gesehen werden geht, wie Rücklicht und TFL. Nur auf kurzer Distanz sind Led's zum ausleuchten fähig (Kennzeichenbeleuchtung).

Aber keine Regel ohne Ausnahme, also hier mal ein Beispiel von Audi.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Problem an der Sache ist aber auch das gewesen das sich die, die so Leutmittel prüfen bis ca. 2007 noch nicht damit befasst haben LED's als Scheinwerfer zu benutzen. Das ist in Amerika schon ne ganz andere Kiste, aber egal...

    In Deutschland wird in nächster Zeit sicher jedes höherklassiges Auto mit LED-Scheinwerfern ausgerüstet sein.

    Mit der Technik ist man momentan soweit Abblend, sowie Fernlicht mit LED's betreiben zu können und das sogar auf einem bisherigen Level was nur Xenon Leuchtmittel bisher geschafft haben.

    In diesem Sinne


  • gelöschtes Mitglied

      wird wohl hauptsächlich physische gründe haben
      das licht von LEDs hat nur ein begrenztes farbspektrum im vergleich zu gewöhnlichen glühbirnen.. demzufolge wird auch weniger licht von der umgebung vor dem kfz reflektiert
      blau gefärbte birnen haben etwa den gleichen effekt da sie den rötlichen teil des spektrums herausfiltern welcher gerade bei schlechter witterung für die ausleuchtung sehr wichtig ist


      Zitat:

      wird wohl hauptsächlich physische gründe haben

      Physikalische Gründe halte ich für wahrscheinlicher.


      Jop, hat was mit Standardisierung zu tun (an die sich wie schon geschrieben nicht alle "Chinesen" halten).

      LEDs sterben sehr schnell bei Überstrom (man denke an den ganzen Induktiven "Müll" im Auto - Stichwort Freilaufdiode bei Spulen, "dump load" etc.).

      Aber mit "Vorschaltgerät" (Konstantstromquelle) Leben die fast ewig.

      Und LEDs mit entsprechender Leuchtkraft saugen auch mal schnell paar Ampere an Leistung, die sind nicht mit den "Knöpferllichtern" vergleichbar.
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

    • gibts auch was zum mal schnell drüber lesen.
      Lt. den Angaben haben die zwar einen Wirkungsgrad von 90%, aber nur ca. 30% des Lichtes können genutzt werden.
      Macht insgesamt also knappe 27% Ausbeute (i.V.z. H4 mit ca. 15% und Xenon-Brennern mit um die 65%).

      Als Abblendlicht sind somit (quecksilberfreie) Xenons am besten und für sämtliche "gesehen werden" Lichter (oder Innenraumbeleuchtungen etc.) die LEDs, weil man da deutlich genauer auf die aktuellen Anforderungen eingehen kann wie zB Leuchtkraft, Stromverbrauch, Lebensdauer etc.

      Und aus historischen Gründen hat man ja genug Platz für Glühlampen oder Brenner, so dass man nicht auf den Hauptvorteil von LEDs angewiesen ist: Viel Licht bei wenig Platzbedarf

      (Xenons leben nebenbei um die 2000h)



    • Antworten erstellen

      Ähnliche Themen