vw teilemarkt

Fahrzeug richtig dämmen, Kofferraum, Türen

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So, habe jetzt am Samstag den Kofferraum-Deckel ausgeschäumt..... hat etwa 2h gedauert, immer wieder bissl gewartet bisses bissl trocken war usw. und ich muss sagen der Kofferraumdeckel ist praktisch Tod nur das Blech vibriert etwas aber nicht zu hören

Nur der Kofferraumdeckel bzw. der zwischenraum zwischen Blech und Verkleidung hat fast 3 Dosen (je 500g) Bauschaum "verschluckt"
Habe mir den billigen vom Hornbach gekauft, die hatten bei uns keinen für spezielle Hohlräume oder ähnliches.

Naja ich bin zufrieden damit, Blech ist noch in ausgangs Zustand , nächstes Wochenende gehts weiter mit der SeitenVerkleidung an der Rücksitzbank (Plastik-Seitenteile) da sind extreme Hohlräume, naja Bauschaum ist die Lösung

Gruß Thomas



zum thema bitumenbahn
bin ja sowas wie dachdecker.. und bin in nem auto eingestiegen wo mal rollen drinlagen (allerdings mit teer)
und den gestank kriegst da nicht mehr raus,,, sommer..heiss etc
nur so als tipp
weiss ja net was du da für dämmmatten hast


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Jo, wollte anfangs auch normale Bitumen reinmachen aber Bitumen Spachtelmasse. Habe ich mir beim Hornbach vor etwa 1 Monat gekauft und gleich mal einen Test gemacht, Blatt Papier genommen und en kleckser draufgemacht, naja stinkt wie sau besonderst wenns warm wird durch Sonnen einstrahlung etc. lasse ich wohl besser sein

Habe mir aber inzwischen bei ebay solche Bitumen-Matten bestellt von MXM, ich hoffe 1m² reicht für die Türen.

Gruß Thomas



Hallo!
ich will mein Kofferraum ausbauen, ich habe eine polo 6kv Bj.1999.
ich will rechts und links da wo man die glühlampen von den rückleuchten wechselt kästen davorbauen, weil da ja genug platz ist.
muss man bei kästen rückwände einbauen oder kann ich den kasten ohne rückwand an die karosserie kleben, und mit dämmung verkleiden, wenn ja was für dämmung nehme ich da?

Moosgummiplatte?
Tyrofoam Schwerschaum?
Bitumex Körperschallisolierung?
Bawotumex Selbstklebende Bitumenmatte?
MUHWOLLE?
Tyrotex Noppenschaum?
Selbstklebende Dämmmätte Noise Save?
Damping selbsklebende Dämmmatte?

ich würde den kasten dann mit karosseriekleber an die karosserie kleben, macht das sinn oder kann mir jemand ein tip geben

MFG


ich hab den Kofferraumdeckel mit Alubutyl 2,2mm und die Kofferraumverkleidung mit exVibration gedämmt...
Von dort aus kommt kein Störgeräusch mehr


Antworten erstellen

Ähnliche Themen