also bei dem audi von meinen Eltern is das Problem mit dem lahmenden Diesel auch vorgekommen!
Wie es behoben wurde müßte ich jetzt genauer nachfragen, aber ich meine das sich da in der Diesel- oder luftzufuhr zusetzt und deshalb nicht mehr die volle leistung zur verfügung steht
Danke für die Antwort. Würde mich freuen, wenn Du vielleicht rausfinden könntest, woran es gelegen hat nur um die Liste der Möglichkeiten zu erweitern...
Luftzufuhr?
Luftmasse kommt ja rein laut Sensor, bloss eben erst zu spät zu viel - warum auch immer.
Dieselzufuhr? Sollte eigentlich OK sein, genaueres kann ich aber erst nach dem Werkstattbesuch sagen- hab eigentlich bis etzt alles nach Intervall machen lassen - Neuwagen halt... Aber der Luftfilter war ja auch verschimmelt und drunter waren Vogelfedern wo auch immer die herkamen... Soviel zum Thema Luftfilter wechseln laut Intervall...
So könnte es auch sein, dass die den Kraftstofffilter vergessen haben zu entwässern oder zu tauschen... Langsam bin ich echt sauer. Jetzt muss ich echt mal meinen Unmut loswerden...
Das Problem kommt für mich inzwischen einfach daher, dass der VAG-Meister oder Geselle glaubt, der Kunde bildet sich den Leistungsverlust das ein, da er sich inzwischen an den Schub gewöhnt hat.
Daher wird zu wenig Zeit in Diagnose gesteckt. So wurde bei mir z.B. inzwischen drei mal bei voneinander unabhängigen VAG-Werkstätten lediglich der Fehlerspeicher ausgelesen und eine Probefahrt gemacht. Auch der Mechaniker hätte erkennen müssen, dass die Beschleunigung erst wesentlich zu spät einsetzt.
Dadurch bekomme ich den Eindruck die sind echt zu blöd zum Arbeiten - aber im Prinzip ist das ja wirtschaftlich was die tun, wenn evtl. längere Diagnosen (unwirtschaftlich) notwendig wären den Kunden einfach weiter zu schicken weil: größere Fehler sind auf Anhieb nicht auszumachen und Auto fährt ja und Fehlerspeicher is leer und damit is gut.
Für mich sieht die Sache nur so aus:
Hätte ich ein Auto gewollt, das so fährt, hätte ich einen 1.4 TDI genommen, und keinen 1.9 TDI sprich 4000 Euro weniger gelöhnt. Ausserdem ist es echt beschissen einen relativ starken Klein-/Kompaktwagen zu haben, der so schwer einschätzbar ist, dass man nicht mal mehr damit überholen kann.
Klar, wenn jemand mit nem 1.6 Tonnen schweren Audi A6 und 170 PS 10 bis 20 PS weniger hat merkt er das nicht zwingend. Aber mein 1023 kg schwerer Schnuckel verliert dadurch gleich eine Klasse im Durchzug.
Hi.
Also ich würd an deiner Stelle wirklich mal den Luftmassenmesser neu machen.
Das liegt zu 99% dadran..
Wenns nicht der war gib ihn halt nach 2tagen wieder zurück..
Gruß
Tim
also das mit dem Audi muß ich leider korrigieren :-|
weil du merkst das bei jedem auto egal ob groß oder klein!
Mich nervt das auch irgendwie, dass man als "ahnungsloser" Kunde immer nur verarscht wird! immer nur ist vielleicht übertrieben, aber in manchen dingen, wie z.b. elektrik habe ich mit sicherheit mehr drauf als mancher Autoelektrikermeister!
Dann nervt es mich besonders, wenn man mir müll erzählt!
aber um zum thema zurückzukommen:
Bei unserem Audi war es der Luftmassenmesser und der Luftfilter der zusaß!
greetz
DJ