Kannst du. Die geben dir aber auch nur die Nummer vom Techn. Dienst, da sie nicht autorisiert sind.
Ich brauchte noch bei keinem Umbau eine Freigabe von VW etc., alles Unsinn.
Wenn du nach Kaiserslautern fährst, wäre ja von der Entferung kein Problem, dann brauchst du keine und das hat auch alles Hand und Fuss und kostet nur die Hälfte, also so mit 250€ bist du durch und die haben den Umbau schon mehrfach eingetragen vom AJV und G40 sowieso.
Okay, mein TüVer wollte halt einen haben, gibt's hier in der Region nicht so häufig, das jemand nen Motorumbau macht.
Umbau von 3f auf g40
Motor, Gewindefahrwerk, HU+AU
Bescheinigung von VW
Brief mit einer Umtragung auf g40
g40 Brief
und Fahrwerksgutachten dabei gehabt.
ca 250€
Offiziell ist ...
AAV auf PY
Fächerkrummer
Bastuck ab Kat und sportkat
Kw gew. Fahrwerk
Felgen Stefan
Lenkrad raid
Käfig
Sportsitze
Bremsanlage VA & HA
Das kost bestimmt einiges wenn ich noch die HU dazu rechne :(
Wichtig ist nur das du alles auf einmal eintragen lässt, nach und nach ist immer wesentlich teurer.
Ich habe im Juni diesen Jahres mein Steilheck von AAU auf 3F eintragen lassen, dazu noch HU/AU, Räder/Reifen, Lenkrad, Mini-Kat.
Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von VW, den Fahrzeugbrief vom Spenderfahrzeug, sowie alle nötigen Gutachten hatte ich mit.
2 Wochen vor dem Abnahmetermin auf der Prüfstelle war ich zur Durchsprache mit dem eintragenden Prüfer vor Ort, und habe Ihm mein Umbauvorhaben erläutert.
Das ganze hat den Vorteil, daß er sich bei der Abnahme nur noch von den ausgeführten Arbeiten überzeugen muß, da er ja die Details schon kennt.
Ich konnte Ihm dann in Ruhe alles zeigen, und in einem entspannten Gespräch noch auftretende Fragen beantworten.
Die Prüfer haben meistens Streß, und wer wird schon gerne vor vollendete Tatsachen gestellt.
Ich hatte den Eindruck die Abnahme meines Autos machte dem Prüfer sichtlich Spaß, da es gegenüber dem alltäglichen Einerlei eine willkommene Abwechslung ist.
Das ganze kostete exakt 203 €, da der Prüfer es als Begutachtung abrechnete, und mich danach noch fragte ob das für mich so in Ordnung gehe....Mein Grinsen konnte glaube ich jeder sehen....
Es gibt Sie doch noch die kompetenten Prüfer von der TÜV-Stelle...
Ihr habt alle so wenig bezahlt für soviel eintragungen? xD
Jeder stellt das immer hin, als wäre dass ein Vermögen
Hab sowas bereits 3x durch. Einmal hatte ich aber einen Arsch, der wollte eine Bestätigung einer Werkstatt dass alles ordnungsgemäß eingebaut wurde. Die anderen beiden male genügte der Spenderbrief
Ich habe auch schon mehrere Male einen Motor ohne Papiere/Brief eintragen lassen (16V in Golf 1; 2H Motor in Scirocco 1; JH in Golf 1), und hatte dabei jedesmal Glück. Der Umbau wurde beim ersten Vorsprechen genehmigt.... ist aber schon mehr als 10 Jahre her.....
Ich glaube ein wichtiges Kriterium ist, ob man einen vernünftigen/kompetenten Eindruck macht.... wenn der Prüfer den Eindruck hat sein Gegenüber hat keine/wenig Ahnung wird es Schwierig...
Ich werd das alles mal mit dem TÜV ansprechen und dann mal sehn