Moin,
ich hab in der Regel auch nur die gesetzlich vorgeschriebenen Sachen dabei und ein Ersatzrad. In der Regel bedeutet ich bleibe im Radius von 20km von daheim.
Nur bei längeren Fahrten zu Veranstaltungen oder so wird noch der Werkzeugkasten eingepackt, mit dem ich den Polo zur Not bis auf die letzte Schraube zerlegen kann. Das klingt jetzt viel, ist aber nur eine halbe Klappbox voll Tools. Und ein vernüftiger Wagenheber, nicht die VW-Krücke.
Bis jetzt belaufen sich die Ausfälle seit dem Motorumbau zwar auf 0,0, aber sicher ist sicher...
Gruß,mombie
Außerdem hat mein polo mit 375tsd auf der uhr volkswagen Mobilitätsgarantie
hatte in den letzten 6 jahren aber auch erst 3 ausfälle
3 mal war ich es selbst schuld,
2 mal sprit leer und einmal auspuff abgerissen weil ich ausweichen musste und mein auto ja für nen alltagswagen eindeutig zu tief ist finde ich der nächste alltagspolo wird höher
Stehn geblieben ist meiner 2 mal . Trotz Werkzeug konnte ich aber nichts mehr machen .
Hat jetzt knapp 300 000 km runter.
Einmal Lichtmaschine total kaputt. Und einmal Hallgeber .
Meist brauch ich das Werkzeug mehr für andere als für mich selber
Meiner ist auch top gewartet , und wenn was ausfällt ,dann aber richtig und dann kann ich auch nichts mehr machen .
Ich fühl mich aber bresser wenn ich was dabei habe .
Musste einmal in den ganzen Jahren das Reserverad rausnehmen weil ich die Mulde für etwas sperriges brauchte . 18 Jahre keinen platten gehabt , aber als das Ding für ein Tag raus musste , hatte ich einen .
Zitat:
Musste einmal in den ganzen Jahren das Reserverad rausnehmen weil ich die Mulde für etwas sperriges brauchte . 18 Jahre keinen platten gehabt , aber als das Ding für ein Tag raus musste , hatte ich einen .
Habe auch nur Warnweste,Verbandskasten und für alle Notfälle mal nen Reifenrep. Set drinne.
Das andere habe ich nicht drinne, der Wagen is so gut gepflegt da kann
ich selbst lange strecken mit düsen