vw teilemarkt

Bremstrommeln und Bremssattel lackieren

Fahre auch ganz normalen Lack auf der Bremsanlage...

Normaler Lack ist auch hitzebeständig..



Ich hatte auch normalen Dosenlack für 8€.


Welche farbe soll denn werden?
bin im mom am rätseln zwischen silber und schwarz, eher schwarz oder?
wenns farbig sein soll würde ich wohl gelb nehmen



LeiPaK
  • Themenstarter

Hab nen Weißen Polo, jetzt mit Schwarzen Felgen mit hem kleinen Rand gebürstetem stahl und hatte da vor, dann sattel u trommeln weiß zu machen, klar wird's schnell dreckig aber trotzdem

Bild von meinem Wagen muss ich bei Gelegenheit auch mal hier reinstellen


Moin, hab meine 4 Bremssattel mit 3€ Dosenfarbe vom Baumarkt bis 400° lackiert. Colour oder Faust wars glaubich. Mir ist aufgefallen das der gute Deckkraft hat während vom Kollegen mit hitzebeständiger Farbe eher mehr aufm Boden rinnt wie am Sattel zu bleiben.

Hab bis jetzt noch kein Problem wegen der Hitze gehabt. Da ist eher noch aggresiver Bremsstaub gefährlicher


Meine Erfahrung dazu:

Bei Dosenlacken ist meistens kein Härter mit drin oder nur sehr wenig-Fazit haltet kaum , wenn es warm wird vermischt es sich mit Bremsstaub....

Zum Bremssattellack:

Ich habe auch den Foliatec benutzt. Alles richtig sauber gemacht entfettet 1/2 Dose angemischt und alle Sättel Halter etc angepinselt.

Antrockenen lassen und dann den 2. Anstrich. hat super gedeckt und schaut sau geil aus.

Im Nachhinein. Vorsichtig mit Felgenreiniger sein. Diese können die Bremssattellackfarben verblassen...

Die Farbe ist echt hartnäckig und haltet bombig. Ob im Rennen , Autobahn, aufm Weg zum einkaufen =).

Ich würds Pinseln weil ich zu Faul wäre da alles abzukleben...

Am Besten die Naben nicht mit lackieren, da die Felgen danach schier nichtmehr drauf passen und die Haftreibung zwischen Nabe und Felge nachlässt....


Allgemeines : Wer billig kauft kauft 2x oder öfters. Probier ruig eine 3Euro Dosen lackieren aus. Aber danach nicht jammern das alles nochmal machen musst

Gruß Robert.


Ich habe für die Bremssättel und Bremstrommeln Brantho Korrux 3 in 1 genommen. Dieses Zeug ist Rostschutz und Farbe in einem, hitzebeständig bis 300°C und in fast allen RAL-Farben erhältlich.

Die Bremssättel und -trommels habe ich im angebauten Zustand entrostet (so gut wie es ging) und die o.g. Farbe draufgepinselt. Bislang hält sie sehr gut, ist allerdings auch noch nicht lange drauf.

Brantho Korrux ist zwar auch nicht billig aber als Rostschutzfarbe nicht nur für die Bremsanlage einsetzbar...


Ich kann mir nicht vorstellen das bei richtig schnellen fahrten/Gaswechsel auf Autobahn Runterbremsen etc, das unter 300° bleibt....

Ich habe auch schon Bremsfarben abrauchen sehen...

Zum Einkaufen fahren ok. Musst du aber entscheiden wie dein Auto bewegt wird und was du dann ausgeben möchtest.

Gruß


Da ich gerade mein vr frisch mach werde ich stink normales hamarit nehmen.

In hammerschlag bronze.



Zitat:

Ich kann mir nicht vorstellen das bei richtig schnellen fahrten/Gaswechsel auf Autobahn Runterbremsen etc, das unter 300° bleibt....


Mag sein. Foliatec ist aber auch nur für Supermarktfahrer, da dieser Lack selbst auch nur bis 300°C hitzebeständig ist...

[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • An dem Lack für die Bremssättel/Bremstrommeln scheinen sich die Geister zu scheiden. Der eine schwört auf Baumarktlack, der andere auf den extra dafür beworbenen "Speziallack". Wahrscheinlich geht irgendwie jede Farbe (auch Schulmalfarben ). Im Zweifel muss man eben nochmal ran.


  • Antworten erstellen

    Ähnliche Themen