danke danke für die hilfe ...
ich ahbe jetzt alles getauscht die pumpe im tang und sie bringt sprit
und die unterm auto und die bringt sprit
...
so der motor geht nach 5-6 mal orgeln an je orgeln 3 min ca.
und dan läft er nur ne halbe minute und dan wieder aus...
warum ...
die einspritzdüsen lasen ale sprit durch und er baut druck auf
zündkerzen sind jetzt auch neu drin...
hat es irgent wo ein elektronisches teil wo den sprit druck mist und jetzt defekt ist
ich heule gleich
will wieder fahren bevor die sensor vor bei ist
Benzindruckregler sitzt an der Einspritzung
Bei der Motorwäsche vlt. nen Unterdruckschlauch gekillt?
Der NZ muss mit :
(unter druck Leitungen mit M4-Schrauben in den Gummileitungen verschließen)
mit Hallgeber, abgezogenen unterdruckschlauch am Druckregler, abgezogener lamdasonde, abgezogenen temperaturfüher anspringen !
Tatsache ansonsten geh Ansaugweg und Benzin Einspritzens Wege ab und der Fehler wird sich zeigen:
Ansaugweg: Fang beim Filter an und arbeite dich bis zur Drosselklappe durch ab da:
(Der Benzindruckregler macht bei abgezogenen Unterdruckschlauch gar nicht erst auf und du hast Benzinpumpendruck an den Ventilen.)
Zieh mal den Schlauch ab ihr werdet es Riche mal beim Startversuch
(Rein Pneumatisch gesteuert per Unterdruck regelt er den einspritz-druck)
Andererseis : Zieh mal die Stecker der Ventile ab und schau mal ob da Feuchtigkeit drinsteht. (ist bei meinem NZ auch mal der Fall gewesen.)
(WD40 könnt ihr knicken das Hartzt nach kurzer zeit)
Nimm dir 4 identische Gläser hänge die Ventile ein und guck ob er Gleichmäßig einspritzt beim Start. (kleine Abweichungen sind immer da ,aber wenn es Signifikat weniger sein sollte:
- Ventil Defekt durch Verstopfung in den meisten Fällen
(ausbauen in ein Glas mit Spiritus einlegen 2 tage stehen lassen vor dem raus nehmen gut schütteln und nach dem entnehmen mit Pressluft (im Freien) beide Seiten abblasen. (die Additive im Regulären Benzin verharzen ganz gern mal und da macht keine Benzinsorte einen unterschied
(Ausgenommen E85 das die meisten Additiv im gelösten zustand hält)
- Ventil Defekt durch versagen der Wicklung (Irreparabel) die Wicklung wird bis zum Schluss immer weiter durchbrennen das Ventil schlechter öffnen und am ende versagen.
Jede Einspritztechnik hat so seine Allüren die Digijet macht da keine Ausnahme. wird schon
Mit freundlichen Gruß
Badistderboy
Der so wohl mittlerweile Golf 2 NZ als auch Polo 86c NZ Fährt.
Wenn der NZ nicht mehr anspringen will, könnten folgendes sein:
-> Teil der Zündanlage defekt (Hallgeber, Zündspule, TSZ-h Steuergerät)
-> Druckregler defekt
-> Kraftstoffpumpen fördern nicht oder nicht genügend Sprit
-> Kraftstofffilter defekt (verstopft)
-> Motorsteuergerät defekt
-> Spannungsversorgung (Relais) defekt)
-> Zusatzluftschieber öffnet nicht
-> Motor erhält Nebenluft (Unterdruckschläuche KGE-Schläuche undicht).
Speziell beim warmen Motor:
-> Unterdruckleitung zum Druckregler defekt
-> Einspritzventile undicht
-> blauer Kühlmittel-Temperaturgeber defekt.
Das alles solltest du mal nach und nach überprüfen , um den Fehlewr zu finden.
hey hey danke für vielen tipps
...
...
also mein geliebter polo 86c will mich veräpeln
wenn ich die sprit pupme von strom neme und versuche zu starten geht er an bis natürlich sprit weg ist aus de leitungen
mit spritpupe geht er nich an warum ?
bau immer noch kein vordruck auf
Dann solltest du mal folgendes überprüfen:
-> kommt der Hauptstrom am Relais an, wenn die Zündung eingeschaltet ist?
-> kommt das Signal vom Hallgeber beim Starten (Anlassen)?
-> schaltet das Relais bei anliegendem Hallgebersignal?
-> geht Strom aus dem Relais zur Benzinpumpe?
Mit Relais ist natürlich das Benzinpumpenrelais gemeint.
Hier mal die Belegung der vier Kontakte des Benzinpumpenrelais:
Nr. 85= Relaisspule MINUS= massegeschaltet vom Motorsteuergerät
Nr. 86= Relaisspule PLUS= Zündungsplus Klemme 15
Nr. 87= Schließerkontakt= geht auf die Sicherung und von dort zu den
Pumpen
Nr. 30= Schließerkontakt DAUERPLUS, Klemme 30.
Hier mal ein Bild von dem Relais mit der Nummerierung.
das 4 polige Relai schon ausgetauscht? Und die Sicherung im Kasten i.O?
Hier mal eine Anleitung zur Überprüfung des Zündanlaßschalters.