An den Felgen empfehle ich das definitiv nicht.
Ansonsten würde ich mal mit 3 Dosen vom fluidgum rechnen.
Und bitte nicht cuttern, da machst ja den lack kaputt... falls da keine natürliche kante vorhanden ist, würde ich es schnell abkleben.
Hab dazu bis jetzt immer nur gutes gehört, selbst getestet habe ich es aber noch nicht. Man muss einfach bedenken - Folieren ist kein Lackieren, dass ist etwas für + 3 Jahre und dann muss nachfoliert werden. Bei einem Offroadtest wurde mal ein Wagen gedipt, bis auf die untere Seite der Stoßstange, wo er tief im Matsch auf dem Boden aufsetzte, war alles in Ordnung. Auch Astfahrten durch den Wald, das vorbeistreifen an Geäst, machte der Folie nichts aus. Das heißt im normalen Straßenverkehr habe ich da eig. keine Bedenken aber - muss man alles mal ausprobiert haben.
Ich hab das immer mal wieder probiert, eben auf Grund von solchen Tests und bin immer wieder vom Gegenteil belehrt worden.
Einmal mit dem Fingernagel blöd rangekommen, schon hat man einen Kratzer. Es löst sich zwar nicht, aber man sieht ihn.
Und an Felgen hat man zustätzlich das Problem des Bremsstaubes. Und da man mechanisch so gut wie gar nicht auf dem Gummi putzen kann, muss man dann eben damit klar kommen, dass der Bremsstaub nicht mehr weg geht.
Da passt es ja dass es matt schwarz werden soll. Eine Speicherkarte wird rot matt. Ich werd mir mal zwei Dosen schwarz und eine dose rot kaufen. Für die paar speichern wird's schon reichen. Und radwechsel-17er-nuss-schrammen kann ich bestimmt schnell ausbessern... probieren, das ist das gute am Gummi.
Smoke, also kein fluidgum auf felgen sondern besser plastidip?
Doch doch fluidgum. Deckt einfach besser...
Die dreiecke sind seit dieser Woche zum lackieren, bis nach ostern. Ich stelle Bilder rein,. Es bleibt aktuell. Bei Gelegenheit muss ich dann mal die profilbilder aktualisieren... Neue felgen, gesunde, Spiegel, hat sich schon einiges getan