vw teilemarkt

Fragenthread

Ivoch
  • Themenstarter
Ivoch's

Ich habe mir eine Ventildeckeldichtung gekauft und sie ist aus Kork. Muss ich sie irgendwie vorbehandeln oder mit Dirko HT zusätzlich abdichten, oder einfach so wie sie neu ist einsetzen?



Zitat:

Die Unterlegscheibe am Querlenker scheint mir aber falschherum drauf zu sein.


Also ich habe die Mutter gelöst, vorher WD40 draufgesprüht. Es war aber richtig schwer sie zu lösen - ich brauchte ein 1m langes Verlängerungsstück, und das habe ich benötigt bis die oberen 1-2 Windungen der Mutter nicht mehr auf der Gewinde waren. Und die ganze zeit hat das ganze richtig laut geknarzt . Ich habe jetzt die Scheibe umgedreht und neue Mutter bei VW bestellt, mal sehen ob das Anziehen am Montag auch so ein Abenteuer wird



Ivoch
  • Themenstarter
Ivoch's

Mein Getriebe (4-Gang) hatte die ganze Zeit Öl über den Rückwärtsgangsensor verloren. Ich habe den neuen Sensor heute eingebaut und vorher beim Ölablassen gemerkt, dass ziemlich wenig Öl rausgekommen ist - ca. 1 Liter oder so. Ich habe das alte Öl wieder verwendet und dazu noch 1 Liter neues Öl reingekippt (hatte nur 1 Liter gekauft, dachte es würde reichen...) und trotzdem war es nicht voll. Mit dem Finger kann ich aber jetzt zumindest den Ölstand füllen - so ca. 1-2cm unter der Kontrolschraube.

Ich bin also mindestens ein paar hundert KM mit ca. 1 Liter Getriebeöl gefahren. Bis zum Ende hatte ich aber keine Probleme und jetzt schaltet es sich noch ein bisschen leichter. Kann es trotzdem sein, dass das Getriebe bleibenden Schaden genommen hat (welchen?). Da ja jetzt alles noch in Ordnung scheint, kann ich davon ausgehen, dass das Getriebe noch mindestens 5-10 tkm hält?


Wenn es keine Geräusche macht, weiter fahren. Und wenn schon. Die 4 Gang werden verschenkt. Im Schadensfall würde ich aber auf 5 Gang umbauen.



Ivoch
  • Themenstarter
Ivoch's

Wie schwer ist es, das Getriebe zu wechseln? Brauche ich spezielles Werkzeug dafür? Irgendwelche Ersatzteile, die beim Wechsel zwangsläufig mitgewechselt werden müssen?

Da ich im August nach Bulgarien fahren möchte (2000km hin und 2000 zurück), wäre es vielleicht nicht verkehrt, ein 8P einzubauen - damit ließe sich bestimmt eine Menge Sprit sparen, oder? Und bei 100-110km/h wird es auch bestimmt angenehmer, wegen der niedrigeren Drehzahl. Wenn ich denn ein 8P finde


Im Allgemeinen ist es beim Polo nicht so schwer das Getriebe zu wechseln. Es kommt aber immer darauf an, wie fit man in technischen Dingen ist.
Eine Motorbrücke wäre aber dabei sehr hilfreich.
Je nach Zustand würde ich die Kupplung auch gleich mit wechseln.


nen 8er vielzahn brauchste für die antriebswellen, sonst nichts was nicht bereits gesagt wurde


Wie im anderen thread schon von andere erwähnt bekommst du bei 100€ anschaffungs preis vom getriebe das nicht mal raus.


Ivoch
  • Themenstarter
Ivoch's

Ich wollte mir neue Zündkerzen kaufen, es gibt aber welche, die entsört sind, und andere, die es nicht sind. Was für einen Unterschied gibt es und welche soll ich nehmen?


Ivoch
  • Themenstarter
Ivoch's

Zitat:

2. In allen 3 Bildern ist ein wenig Rost unten am Kat zu sehen - ist es unbedenklich oder soll ich etwas dagegen unternehmen und was?


Hier mal ein Update. Ich war vor 1 Woche beim TÜV und bin durchgefallen, unter anderem wegen "Lambda bei erhöhter Leerlaufdrehzahl nicht in Ordnung" und "CO-Gehalt im erhöhten Leerlauf nicht in Ordnung". Ich hatte noch den Ersatzkatalysator aus einem Schlachtpolo, deswegen habe ich mich heute dran gemacht, den zu tauschen. Auch weil wie auf dem Bild vom letzten Jahr aus dem zitierten Beitrag zu sehen der Kat nicht original war.

So, dann heute den alten Kat ausgebaut und was habe ich festgestellt - der war ausgehohlt! Mein Schwager hat mich dann gleich aufmerksam gemacht, dass der Rost unten von einem Schweißnaht kommt - es wurde wohl ein U-förmiges Stück ausgeschnitten, ca. 3x10cm. Durch das entstandene Loch hat man den kat ausgehohlt und das Loch wieder zugeschweißt. Und die Schweißnaht war unten (der Kat wurde wohl im eingebauten Zustand ausgehohlt), sie hätte mir also schon früher auffallen sollen oder zumindest dem TÜV Prüfer, der ja weitaus mehr Erfahrung hat.

Also, nie wieder ein Auto mit 8 Vorbesitzern kaufen!



7bdebe82fd3c5f2fa9d8
7bdebe82fd3c5f2fa9d8

Antworten erstellen