vw teilemarkt

Türen und Verkleidungen

Spreewaldpolo
  • Themenstarter
Spreewaldpolo's Polo 2F

Warum sollte dies nicht jeder können?. Da ich wie geschrieben ein Absoluter Laie auf dem Gebiet war und meine Frau alles andere als eine Nähmaschine benutzen kann, Habe ich mir kurzer Hand auch nur Faden und Nadel genommen, dazu einen Minibrenner aus dem Baumarkt, , weißt schon den kleinen den man mit nem Feuerzeug bedient. Dann habe ich vor jeden Loch die Nadel kurz an den Brenner gehalten und er ging Butterweich durch die Pappe.. auf der anderen Seite habe ich natürlich darauf geachtet nur dort durch zustechen wo schon Garn zusehen war. als nicht extra nochmal Löcher gefummelt... dann die Ganze Sache an 5-15 Punkten wiederholen und Am Ende hinten alles nochmal mit einem Heißkleber verbinden...
Wie geschrieben es ist eigentlich ganz easy. .Ich brauchte nicht wie in den Foren beschrieben den Stoff mit dem Fön erwärmen... hat man gutes Leder brauch man das auch nicht.. Auf keinen Fall so Billiges 5€ pro Meter gelumpe aus ebay.. damit macht man es nur 2Mal



Zitat:

Warum sollte dies nicht jeder können? [...
  • auf der anderen Seite habe ich natürlich darauf geachtet nur dort durch zustechen wo schon Garn zusehen war.

  • Genau aus diesem Grund...

    Nicht jeder verwendet einen schon gesteppten Bezugsstoff und kann somit die ohnehin vorhandenen Nahtstellen nutzen.

    Bei glatten Bezugsstoffen würde man jeden einzelnen Stich sehen (vor allem die Einzugsstellen des Garns)


    Spreewaldpolo
    • Themenstarter
    Spreewaldpolo's Polo 2F

    Okay, das stimmt auch wieder. Na nun ist aber fast alles gesagt und geschrieben. Nochmals danke an alle.



    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen