heute ma n foddo von der seuche gemacht
Also so sieht das bei mir acuh aus
Vor allem an den seiten..
Bin mir in punkto pappe rausmachen nich so schlüssig...
Ich schließe mich dem mal an:
Habe bei meinem Alltags-6N auch das Problem mit großflächigen Dellen im Dach wenns wärmer wird. Gestern und heute wars das erste Mal um die 20 Grad und Sonne und schon waren die da. :( Wenns kalt ist ist er komplett glatt.
Übrigens auch ein schwarzer 6N1 GTI ohne Schiebedach, so wie wohl die meisten der betroffenen laut dem was ich bisher hier und in diversen anderen Foren gelesen habe.
Scheint wohl ein häufiges Problem zu sein.
Daher die Fragen:
Da es mein erster Sommer mit dem Auto wird: Entstehen die Dellen nur in der Zeit vom Wetterumschwung von kalt zu warm oder werden diese den ganzen Sommer mein Begleiter bleiben?
Hat schonmal jemand die Pappe unter dem Dach komplett entfernt (soll ja das Problem beheben)?
Sind dadurch Nachteile entstanden (Geräusche bei höheren Geschwindigkeiten etc.)?
Oder hat schonmal jemand die Pappe durch was anderes ersetzt?
Ich bin im g2 ohne hinmel gefahren. Ab kein unterschied bemerkt.
Die pappe haben auch neue autos, hab die vor paar jahren an etlichen autos von uns rausgeschnitten um dellen zu drücken.
Die ist als lärmschutz gedacht.
Wenns verzieht würde ich die mal rausschneiden und wenns dröhnt oder so anders einkleben, ohne zwischen den raupen leerräume luftdicht zu haben sondern nur paar streifen.
Habe die mit scheibenkleber wieder eingeklebt paar bahnen drauf und nicht andrücken sondern nur leicht ansetzen sonst ziehts wellen ins dach beim kleber anziehen.
Alle autos die ich gemacht habe waren danach problemfrei.
Waren um die 40 (hagelschaden bei nem unwetter vor paar jahren)
So habe gerade den Himmel mal ausgebaut.
Es lag tatsächlich an der Pappe.
Der Theorie die hier geäußert wurde mit dem Kleber und den Luftblasen und Vakuum kann ich so aber nicht zustimmen.
Die Verklebung war noch intakt. Die war auch nicht vollflächig verklebt, sondern nur ein paar Klebepunkte mit Karosserie-Klebe/-Dichtmasse ähnlichem Zeug. Also genug Luft dazwischen.
Allerdings scheint die Pappe an sich das Problem zu sein. Diese hatte in der Mitte einen durchgehenden Spannungsriss. Ich gehe also davon aus dass diese sich zusammengezogen hat. Ist ja keine Pappe an sich wie man sie kennt, sondern wie auch drauf steht Cellulose mit PUR.
Auch mehrfaches Einritzen hat das Problem allerdings nicht gelöst.
Habe die Pappe bzw. nur die obere Schicht der Pappe entfernt.
Auf die noch am Dach klebende untere, recht flexible Schicht habe ich noch ein Stück Teppichboden (der war gerade griffbereit ) zur zusätzlichen Dämmung verklebt.
Das sollte wohl zumindest als vorrübergehende Lösung mal seinen Zweck erfüllen.
Die Dellen sind nun zumindest alle weg, hoffe die Dämmung ist noch ausreichend, das wird sich noch zeigen.
Habe im 86c die sinus live ADM matten untere Dach geklebt halten nun auch schon 5 Jahre