oder einfach die felgen zum strahlen weggeben, bei stahlis ist das doch kein akt.
bevor du da 50€ an reinigungs mitteln drauf knallst lieber für das geld strahlen lassen und mit dose sprühen oder halt noch pulvern lassen
Zitat:
Zitat:
Wenn das nicht hilft, kannst du dir immer noch ein leeres Metallfass oder ähnliches vom Schrott holen und die Felgen über einem Feuer mal aufkochen
Dann wäre der Lack ab und eine dicke Rußschicht drauf.
Ok da hatte ich mich nicht klar genug ausgedrückt.
Meine Idee war das alte Metallfass als Kochtopf zu benutzen
und darunter ein Feuer zu machen. Das heiße Wasser mit Spüli
wird wohl jeden Dreck von den Felgen lösen und den eventuell vorhanden Lack
unbeschädigt lassen.
Aber ich denke der sinnvollste Vorschlag ist die Fahrt zu einer SB-Waschstraße.
Zieh dir dann aber Regenkleidung an.
Ich seh das wie static, aber Felgen die mit Felgenreiniger nicht sauber gehen wollen, gehen oft mit teerentferner sauber. Aber für Stahlfelgen?
Dafür würde ich nicht so nen Aufriss machen, dann auch eher Strahlen gut grundieren und dann mit Dose lackieren.
Danke für die zahlreichen Antworten. Bei manchen Stand der Unterhaltungswert im Vordergrund. 
Zitat:
Man könnte auch mit richtig Karacho über einen Bordstein fahren. Dann müsste die Dreckschicht eigentlich auch Risse bekommen und abblättern.
Es sind nackte Felgen ohne Reifen. Mein Polo soll bei mir zum Oldtimer reifen. Folglich lassen wir das schön bleiben.
Zitat:Meine Idee war das alte Metallfass als Kochtopf zu benutzen
und darunter ein Feuer zu machen.
OK. Das hatte ich anders verstanden.
Das Tagesgericht: Hausgemachte frische Felgensuppe.

Den Dreck würde es wahrscheinlich lösen. Aber soviel Aufwand wollte ich nicht betreiben.
Nun zum ernsthaften Teil. Immer wenn ich zur Zeit etwas an meinem Polo machen will wird es aufwändiger als ich ursprünglich geplant habe.

Seit längerer Zeit suche ich 14 Zoll Sommerräder für meinen Polo. Einen Satz Kompletträder suche ich lange vergeblich. In einer Onlineauktion kaufe schließlich ich einen Satz Stahlfelgen. Ich denke die mache ich sauber und lackiere die Vorderseite silber. Im nächsten Frühjahr kaufe ich Reifen und fahre sie mit den kleinen Abdeckungen der 13-Zoll-Felgen. Kingt soweit einfach. Aber die Reinigung erweist sich als unerwartet schwer. :(
Ich habe jetzt die Felgen mit Nitroverdünner gereinigt. Das hat einigen Dreck entfernt. Die Kanten und Innenseiten zeigten etwas Flugrost. Da habe ich mit der Drahtbürste und danach mit schwarzem Hammerite gearbeitet.
Sandstrahlen und anschließende Komplettlackierung oder Pulverbeschichtung wären eine Möglichkeit gewesen. Aber dann wären neue Felgen wahrscheinlich kostengünstiger gewesen. Die gebrauchten Felgen sollten helfen die Kosten zu reduzieren. Der Rost sollte jetzt ausgebremst sein.
Der neuen Rostschutzanstrich muss jetzt erstmal trocknen. Da es nichtmehr wärmer wird werde ich die Felgen über Winter so lagern. Im Frühjahr werde ich sehen ob ich sie silber lackiere oder einen Satz Radkappen kaufe.
Oder ich fahre weiter mit 13 Zoll.
Oder ich werde bis dahin reich und ersetze den Polo durch einen Porsche.