Problem gelöst:
Ölpumpe wurde ersetzt, in der alten Pumpe waren leichte scheuerstellen zu sehen.
Lagerschalen wurden ebenfalls ersetzt da in einer schale deutliche riefen zu sehen waren KW hat keinen sicht und fühlbaren schaden.
Fakt ist der Öldruck bleibt jetzt wieder stabil.
Danke für die Tips
Das klingt gut. Offenbar war der Fehler vorm Kauf vorhanden. Freut mich für dich
Vielen Dank für das Feedback NVP86.
Ja das wird definitiv schon vorher alles defekt gewesen sein...
wie hoch ist denn nun der Öldruck aktuell?
@Eckstein:
Hab die genauen Messwerte nicht mehr genau im Kopf, Polo stand seid meinem letzten Beitrag auch, da ich Beruflich unterwegs gewesen bin.
Werde morgen, spätestens Dienstag noch eine Messung machen und genaue Daten posten...
Gruß
Öldruck im Leerlauf beträgt 0,7 bar das sollte in Ordnung sein, bei 2000U/min komme ich auf 1,5 bar das ist eigentlich auch noch zu wenig...
Grüßt euch,
zurück zu meinem niedrigen Öldruck...
Mein problem ist wieder zurück, wenn ich eine längere Zeit mal mit höheren Drehzahlen fahre kommt die Öldruckleuchte wieder bist das Öl halt etwas abgekühlt ist.
Wie könnte man jetzt weiter vorgehen?
Gruß
Wieviel Km hat er denn drauf?
Man könnte noch die Hauplager wechseln, wird aber auich nicht der absolute Durchbruch sein. Vermutlich verliert sich der Öldruck an allen Lagerstellen, auch Nockenwellen. Da irgendwo anfangen ist der finazielle Ruin.
Das einzige was sofort etwas hilft ist "dickeres" Öl. xW50 oder xW60
oder es gibt auch so Zusätze die aussehen wie "Honig" hilft aber auch nur von einem Ölwechsel zum nächsten...
Es sind jetzt ca 182Tkm...
Die Zusätze sind auf dauer ja auch nicht unbedingt günstig...
Dickeres Öl wird das nächste sein was ich versuchen werde ansonsten kommt nen Austauschmotor rein.
Ärgerlich