ich hab sowas mal für nen kollegen machen lassen...
da gehste zu nem galvano betrieb , steckst n 10ner inne kaffeekasse, dann ziehn die das mit durch...
es sah echt GEIL aus!
guck ma hier:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
einfach ma rumfragen.... datt gait!
sry... falscher link...
frag ma hier:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ich häng mich hier mal an; mein VW-Logo an der Heckklappe, da ist das Chrom schon deutlich weg.
Das Teil hat die Nummer 357 853 601; leider nicht mehr bei CP gelistet, nur schwarz, will ich aber nicht.
Ich lese des öfteren, daß welche vom Passat passen sollen, wenn ja, welche und haben die die selbe ET-Nummer? Der Gummi drunter har "dummerweise" die selbe Nummer..., ev. hängt da noch ein "b" an der Nummer?
Kriegt man da noch was, was passend ist, oder passend gemacht werden kann oder ist Galvanik die einzige Option?
Passat und Corrado haben das selbe Emblem, wie der Polo - daher auch die selbe Nummer.
Das "B" am Ende deutet auf das schwarze Emblem hin - das du ja aber nicht möchtest.
nee, das "b" bedeutet ? die selben Nummer mit "B" steht auf der Unterlage, ev. die Nummer nur für die Unterlage, wenn es die einzeln geben würde..., steht aber auch noch auf dem VW-Zeichen
357 853 601 / B
nach der Nummer
041 = schwarz
WM7 = chrom
GX2 = chrom gebürstet optik
ob es sonst noch Varianten gibt?
Zitat:
Passat und Corrado haben das selbe Emblem, wie der Polo - daher auch die selbe Nummer.
Eigentlich...
357853601 WM7 = chrom spezial (QP/STH)
357853601B 041 = schwarz (QP/STH)
191853601B GX2 = satinschwarz/chrom spezial (Derby)
Dann hat das "B" aber nicht zwangsweise was mit Chrom oder schwarz zu tun!
Mein VW-Emblem (Chrom spezial / WM7; also nur das Chromteil) hat die Nummer 357853601 (das was am Polo noch dran ist), ohne was
Die schwarze Unterlage hat die Nummer 357853601 und 357853601B auf der Rückseite und auf der Vorderseite 357853601B
Also bei mir sind beide Nummern auf beiden Teilen: 357 853 601 und 357 853 601B sowohl auf der schwarzen Unterlage, als auch innen in dem ehemals chromfarbenen VW-Zeichen; und dort sind die beiden Nummern verteilt, also die eine in einem Zwischenraum, die andere im Zwischenraum daneben.
Die Idee mit dem alles "fluten" außer der Oberfläche und dann ansprühen gefällt mir eigentlich ganz gut, das Problem ist nur, daß die Oberfläche nicht ganz plan ist, also wo das V und das W sich treffen ist es höher als am Rand.
Hat zwischenzeitlich jemand eine Lösung gefunden?
Zum Vergleich:
...WM7