vw teilemarkt

Kurze Frage wegen den Traggelenken

Silverpolo,

nur mal rein hypothetisch: Würden die falschen Traggelenke an den falschen Radlagergehäusen überhaupt passen? Wenn nicht, kann man die ganze Diskussion eh vergessen, da man keine Wahl hat.



Polo-Basti
  • Themenstarter
Polo-Basti's Derby



hier mal ein Bild eines Traggelenks...

sitzt wie man sieht außermittig.....


den selben Gedankengang wie Tieflader hatte ich auch, ob man dem Kleinen nicht auch die Vorteile des GTIs gönnen kann, aber da fehlte mir die Info, dass das Radlagergehäuse ebenfalls anders ist.

Ich werde es dann wieder so verbauen wie es war und gut ist.
Aber ich finde das es überall etwas verwirrend beschrieben ist, weil bei den meisten Anbietern steht einfach bei 14" links, bei 13" rechts und mehr nicht.....

Und da der 6N jetzt normal nicht ganz so meine Baustelle ist, sondern eher der 86c, wollte ich lieber vorher mal nachfragen....


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Silverpolo,

    nur mal rein hypothetisch: Würden die falschen Traggelenke an den falschen Radlagergehäusen überhaupt passen? Wenn nicht, kann man die ganze Diskussion eh vergessen, da man keine Wahl hat.



    Die serien polo mit 13" oder ab 14" u.a der GTI u 16V.... sind die traggelenk gleich , es ist nur die ausermittig mittlere schraube andere wegen der bauform der RAdlagergehäuse.

    Wenn man die Traggelenk tauschen verkehr macht wie bein GTI ist das RAd nicht mehr mittig im Radhaus .

    Müsste glaube dann mehr nach hinten gehen.



    Nachlauf.JPG
    Nachlauf.JPG
    52362adab0c373788597
    52362adab0c373788597
    111220095817459323.j
    111220095817459323.j

    Der Nachlass würde sich also verringern und das fzg würde kurvenfreundlicher werden. Aber instabiler im geradeauslauf. Für jmd wie mich der vom keilfahrwerk auf gleichmäßiges fahrwerk umsteigt also eine überlegung wert die kurvenfreundlichkeit beizubehalten.


    Danke Basti für das Bild und Silver für Bild 3!

    Laut diesem Bild müsste es mechanisch problemlos möglich sein, die Traggelenke 'falsch' einzubauen. Dann schließe ich mich dem Fazit von 'Keine Ahnung' an:

    Wer eher kurvenfreundlich fahren will, macht es so und wer eher Wert auf stabilen Geradeauslauf legt, machte es eher anders.

    Wenn man also zwei Linke oder zwei Rechte Traggelenke verbauen würde, hätte man beides.


    gelöschtes Mitglied

      Tja da gibt es so vieles zu verbessern...ebenso bei tiefen Autos meine Querlenkerabsenkungen.
      Thema Achs und Lenkgeometrie ist nicht einfach...
      Absenkung siehe Bild für POLO 6n


      DSC_1163.jpg
      DSC_1163.jpg
      DSC_1164.jpg
      DSC_1164.jpg
      DSC_1165.jpg
      DSC_1165.jpg
      DSC_1167.jpg
      DSC_1167.jpg

      Wurden die mittlerweile mal probegefahren? Mein Polo den ich mir aufbaue wurde noch nie mit dem fahrwerk abgesetzt, deswegen weiß ich noch nicht, ob und welche ich brauche. Hätte aber noch 2 fragen zu: gibts da auch schrauben zu oder muss ich da selber mal nach gucken und die andere wäre der preis


      Preise interessieren mich auch


      gelöschtes Mitglied

        die teile könnt ihr im teilemarkt diskutieren und preis auch. oder per pn. zulassung haben sie nicht und ist auch sicher nicht möglich ohne weiteres zu bekommen.



        Bei meinem 95'er 45ps 6n waren andere Gelenke verbaut als wie beim 6n2 60 PS der ungleiche Gelenke hat bzw mein 6n hatte weder ABS noch Servo und da war der Abstand für die Löcher gleich. Beim 6n2 GTI werden wiederum die ungleichen Gelenke dann Seiten vertauscht


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen