Silverpolo,
nur mal rein hypothetisch: Würden die falschen Traggelenke an den falschen Radlagergehäusen überhaupt passen? Wenn nicht, kann man die ganze Diskussion eh vergessen, da man keine Wahl hat.
Zitat:
Silverpolo,
nur mal rein hypothetisch: Würden die falschen Traggelenke an den falschen Radlagergehäusen überhaupt passen? Wenn nicht, kann man die ganze Diskussion eh vergessen, da man keine Wahl hat.
Der Nachlass würde sich also verringern und das fzg würde kurvenfreundlicher werden. Aber instabiler im geradeauslauf. Für jmd wie mich der vom keilfahrwerk auf gleichmäßiges fahrwerk umsteigt also eine überlegung wert die kurvenfreundlichkeit beizubehalten.
Danke Basti für das Bild und Silver für Bild 3!
Laut diesem Bild müsste es mechanisch problemlos möglich sein, die Traggelenke 'falsch' einzubauen. Dann schließe ich mich dem Fazit von 'Keine Ahnung' an:
Wer eher kurvenfreundlich fahren will, macht es so und wer eher Wert auf stabilen Geradeauslauf legt, machte es eher anders.
Wenn man also zwei Linke oder zwei Rechte Traggelenke verbauen würde, hätte man beides.
Tja da gibt es so vieles zu verbessern...ebenso bei tiefen Autos meine Querlenkerabsenkungen.
Thema Achs und Lenkgeometrie ist nicht einfach...
Absenkung siehe Bild für POLO 6n
Wurden die mittlerweile mal probegefahren? Mein Polo den ich mir aufbaue wurde noch nie mit dem fahrwerk abgesetzt, deswegen weiß ich noch nicht, ob und welche ich brauche. Hätte aber noch 2 fragen zu: gibts da auch schrauben zu oder muss ich da selber mal nach gucken und die andere wäre der preis
Preise interessieren mich auch
die teile könnt ihr im teilemarkt diskutieren und preis auch. oder per pn. zulassung haben sie nicht und ist auch sicher nicht möglich ohne weiteres zu bekommen.
Bei meinem 95'er 45ps 6n waren andere Gelenke verbaut als wie beim 6n2 60 PS der ungleiche Gelenke hat bzw mein 6n hatte weder ABS noch Servo und da war der Abstand für die Löcher gleich. Beim 6n2 GTI werden wiederum die ungleichen Gelenke dann Seiten vertauscht