vw teilemarkt

Mein Derby 2f Restaurationsbericht

ABUAAV
  • Themenstarter
ABUAAV's Polo 2F

Alles klar, die Idee mit dem Rohr ist top!
Wie hast du die Durchführungen rausgetrennt?

Trotzdem noch mal die Frage nach den Schwellern: neu oder nur Blech drüber?



Bei den Tankrohr-Durchführungen würde ich vorsichtig mit nem Dremel mit Trennscheiben bei gehen und dann halt einfach ein Blech mit passend großen Loch einschweißen.

Bei den Schweller mach das erstmal ordentlich sauber und guck wie weit die rostigen Stellen gehen.
Entweder dann komplett Ersatz oder zumindest die rostigen Stellen komplett rausschneiden und dann auf Stoß was neues einschweißen.
Hinterher das Versiegeln natürlich nicht vergessen (auch die Hohlräume!)

Gruß Basti


Würd die schweller auch erstmal freilegen und schauen was dann noch übrig ist. ggf. bleche auf Stoß, wie schon gesagt, ist ja an sich alles gut zugänglich.

Bei der durchführung im Radhaus habe ich ein neues blech eingesetzt, da es dort schon rings um weggerostet war, und das Loch vorher mit einem Kronbohrer gebohrt.

Unten am Tank habe ich das Blech entweder auch mit nem Kronbohrer ausgetrennt oder ich hatte es aufgebohrt weil dort ne art "Ring" eingeschweißt war. Das weiß ich jetzt nicht mehr so genau...



ABUAAV
  • Themenstarter
ABUAAV's Polo 2F

Endlich gibt es wieder was neues zu berichten.
Seit September bin ich stolzer Mieter einer Schrauberhalle mit 150m³ Fläche.
Dort habe ich nun meine Autos, die nicht in Gebrauch sind.

Da natürlich auch der Derby hier einen Platz bekommen hat, konnte ich nun weitermachen mit der Zerlegung.

Beim Auseinanderbau der Front und der Demontage der Kotflügel fiel mir ein beseitigter Unfallschaden auf. Kann aber nicht allzu groß gewesen sein, da der originale Schlossträger noch drin ist. Lediglich die Leiste unterm Grill ist ein wenig verbogen. Außerdem ist der rechte Koti nicht verklebt gewesen und von innen mit einem Datum irgendwann 2003 versehen. Ist offenbar ein neuer reingekommen. Die Bereiche der Karosse unter den Kotflügeln sehen erstaunlich gut aus.

Eine Dummheit stach mir auch ins Auge, ein Vorbesitzer hat den Luftfilterkasten unten mit einem Kronbohrer aufgebohrt und dabei in die Karosse geschnitten. Muss ich wohl schweißen.

Bei der Demontage der Heckstoßstange fiel mir eine kleine Durchrostung des Heckabschlussblechs auf, in etwa auf Höhe der Abschleppöse. Werde hier ein Reparaturblech fertigen.

Die Schrauben der AHK sind auch hart am gammeln, einen Teil habe ich aber schon mit viel Gewalt und Rostlöser bearbeitet.

Außerdem habe ich die Türen ausgebaut, die hinteren Seitenscheiben, den Wischwassertank, Luftfilter, Rückleuchten und noch ein paar Kleinigkeiten ausgebaut und den Motor trockengelegt und entkabelt.


IMG_2061[1].JPG
IMG_2061[1].JPG
IMG_2083[1].JPG
IMG_2083[1].JPG
IMG_2085[1].JPG
IMG_2085[1].JPG
IMG_2086[1].JPG
IMG_2086[1].JPG
IMG_2056[1].JPG
IMG_2056[1].JPG
IMG_2048[1].JPG
IMG_2048[1].JPG
IMG_2053[1].JPG
IMG_2053[1].JPG
IMG_2045[1].JPG
IMG_2045[1].JPG

Und geht hier noch was? Oder aufgegeben weil zu viel Rost war?

Gruß


Antworten erstellen

Ähnliche Themen