vw teilemarkt

Lord Vaders Winterpolo/ Restepolo

LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Hier mal ein paar Impressionen vom Volvo.
Mit dem Schweißgerät hatte ich mir über die Weinachtstage und Neujahr einen Wagen geschweißt. Das war mein erstes Mal Schutzgasschweißen. Und im Februar dann den Volvo. Für das erste mal wohl ok aber mit einigen Schweißnähten war ich gar nicht zufrieden! Vermutlich hatte ich die Zinkschicht nicht gut genug entfernt usw.
Und ja ich habe mir die Heckscheibe versaut weil ich nicht gemerkt hatte dass mein "Schutz" verrutscht war. Der Tag war dann auch gelaufen! Wenn die blöde Scheibe nicht so teuer wäre hätte ich die rausgerissen!
Bei dem Antennenloch/ Kofferraum musste ich mir das alles aus 7 kleinen Blechen basteln da ich nur ein Blech aus einem S70 hatte und da sitzt die Antenne weiter vorne und die Sicke ist 3mm tiefer....

Aktuell steht der Volvo beim Lackierer. Ab B-Säule nach hinten (außer Türen) wird er neu lackiert.



IMG-20241231-WA0010.
IMG-20241231-WA0010.
IMG-20250101-WA0003.
IMG-20250101-WA0003.
IMG-20250213-WA0011.
IMG-20250213-WA0011.
IMG-20250216-WA0010.
IMG-20250216-WA0010.
IMG-20250216-WA0006.
IMG-20250216-WA0006.
IMG-20250217-WA0023.
IMG-20250217-WA0023.
IMG-20250217-WA0021.
IMG-20250217-WA0021.
IMG-20250216-WA0016.
IMG-20250216-WA0016.
IMG-20250219-WA0005.
IMG-20250219-WA0005.

LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Kleines Update:
Der Polo kann doch piepen und das sehr unangenehm . Nach ca 1km Fahrt ging es los. Habe dann das Kabel vom Öldruckschalter auf Masse gelegt bzw hinter die Zahnriemenverkleidung geklemmt.
Also muss ich doch einen neuen Öldruckschalter haben.
Heißt dann aber auch dass er wohl noch genug Öl hatte denn sonst hätte der andere Schalter für zu wenig Öldruck ja gepiept. Werde den aber noch testen.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Vom Polo gibt es eigentlich nichts neues. Der macht jetzt Winterschlaf. Ich muss ihn nur noch mal waschen. Hat grad was von Offroad
Diesen Winter will ich ihm einen neuen Schlossträger und wieder die originalen Scheinwerfer verpassen. Wahrscheinlich gibt es dann auch wieder Blinker neben den Scheinwerfern. Evtl. kommt dann auch eine Haube mit Lüftungsschlitzen und ohne bösen Blick drauf, also auch original. Mal schauen wie die jetzige mit den originalen Scheinwerfern passt.
Was den Schlossträger angeht wird er vermutlich schraubbar. Da kann ich ihn besser lackieren. Man kommt ja nicht zwischen die Bleche.

Der Volvo ist am 22.10. ohne Mängel durch den TÜV und hat auch eine H-Zulassung bekommen. Am 30. habe ich ihn zugelassen und bei der zweiten Fahrt war vorne erst mal die Bremse fest Aber ich hatte noch Bremssättel im Handvorrat. Also gabs vorne einmal alles neu.
Drei Tage vor dem TÜV ist vorne dann der Anschlagspuffer vom Stoßdämpfer zerbröselt und ich habe mir gebrauchte Federbeine gekauft. Ja jetzt habe ich defekte Dämpfer aber heile Puffer Also da kommt dann vorne im Dezember alles neu. Evtl. bekommt er auch neue Federn und zwar welche mit 28mm Tieferlegung, gabs auch so von Volvo. Oder ich baue die Federn ein die ich vorher ausgebaut hatte, damit war er tiefer als mit den jetzigen. Wirkt hinten tiefer weil vorne der Radlauf weiter ausgeschnitten ist.
Fährt ansonsten aber gut, definitiv kein Rennwagen aber bequem und ich fahre ihn mit unter 10l/100km zur Arbeit.
Er hat jetzt das alte Kennzeichen vom Polo, der musste ja wegen der Saisonzulassung ein anderes haben.



IMG_20251031_160216.
IMG_20251031_160216.

Glückwunsch zum H-Kennzeichen beim Volvo.

Wie es sich anhört wird der Winter für dich nicht langweilig, was du alles vor hast.
Drück die Daumen das alles so klappt wie dir das vorstellst.


Die meisten Polos der noch aktiven User werden wohl inzwischen Winterschlaf halten. Und der Alltag in anderen Autos absolviert werden.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Vielen lieben Dank!
Ja es war auch ein langer Weg! Und immer wenn ich etwas repariert hatte habe ich dabei das nächste Problem gefunden :'(

Das wird schon klappen
Federbeine wechseln ist bei dem Volvo echt einfach. Am Domlager drei Muttern unten zwei Schrauben und man hat es in der Hand. Dafür sind andere Sachen komplizierter als beim Polo Weitere Fotos folgen noch nur irgendwie habe ich die vom PC aus nicht auf dem Handy gefunden.

Ach am Polo muss ich den Endschalldämpfer intern auch reparieren und hoffentlich dieses Dröhnen dabei eliminieren.
Ja und wenn er wieder auf der Straße ist muss ich mich an die Software machen. Der lief irgendwie zu fett obwohl ich nichts verändert hatte. Also bei gleichem Tempo zwar mit Lambda 1 aber beim Beschleunigen 0,8 oder sogar 0,75.

Ja das glaube ich auch. Die meisten werden wohl nur noch bei gutem Wetter bewegt. Aber sie sind generell recht selten im Straßenbild geworden. Ab und zu sehe ich hier mal einen, meistens Steilheck.
Volvo 850 sieht man noch häufiger, dann aber als Kombi. Meiner ist ja aus der ersten Serie des 850 und den habe ich noch nie gesehen.


Alte Autos halt, da haben meist schon viele andere mal dran geschraubt und nicht jeder hat da so sorgsam geabriete wie er sollte.

Gut wenn die Federbeine beim Volvo so leicht auszubauen sind.
Alte Volvos sind hier eher selten zu sehen, gerade Limousinen. Wen sieht am am ehesten ein Kombi.

86C´s sind hier auch aus dem alltäglichen Straßenbild komplett verschwunden.
Ab und an sehe ich mal einen, mal ein Steilheck oder auch ein Coupe, 2er oder 2F.
Kann ich aber an einer Hand abzählen. Teils im noch guten udn schönem Zustand und andere sieht man an, das sie die besten Zeiten schon länger hinter sich haben und nur noch günstig am fahren geahlten werden.


Sehe ich ja bei mir, meine beiden sind ja auch nur bei schönem Wetter in der wärmeren Jahreszeit unterwegs und stehen sonst in der trockene Garage.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Stimmt. Wobei ja einer der pfuscht schon ausreicht
Ich bin aber auch echt froh, dass ich in ca. 30km Entfernung auf dem Schrott einen gepflegten S70 mit Frontschaden gefunden hatte und die Preise echt sehr fair waren. Habe da die Felgen, Hinterachse Blechteile, Radio, die elektrische Antenne usw. ausgebaut. Und Teile der Innenausstattung die zwar nicht bei meinem passten aber die ich gewinnbringend weiterverkaufen konnte. Eigentlich habe ich alles was an dem jetzt fehlt gekauft

Ja wie gesagt, also Kombi sehe ich hier auch öfter welche.
So ist das hier auch. Manche 86c sehen recht gebraucht aus.

Ach so, an dem original Volvo Radio habe ich einen Bluetooth-Empfänger inkl. Freisprecheinrichtung verbaut. Der ist von Bluemusic und funktioniert echt gut! Der wird einfach an den Eingang für den CD-Wechsler gesteckt und dann per Handy oder den Tasten am Radio bedient. Man hat im Grunde ein aktuelles Radio aber halt die originale Optik, weil das Teil hinterm Radio liegt. Vlt. gibt es von denen ja auch was für VW Radios.


Da hast aber echt Glück ein günstigen Spender gefunden zu haben beim Verwerter und dazu das der noch komplett ausgeweidet war.

Mit dem Bluetooth Emfpänger fürs Radio ist gut, ist sicherlich für äalte und ältere ED Radios interessant, mit Wechslersteurerung.
Die waren im 86C noch nicht Serie zu finden. Aber könnte mir vorstellen das es dafür was gibt, bzw. in Zukunft geben wird.


Zitat:

einfach an den Eingang für den CD-Wechsler gesteckt

Ja, sowas hatte ich auch am Gamma 4/5 und Delta im Passat, funktioniert gut mit den Tasten für Wechsler. Meiner ist ein Yatour (oder ähnlich)

Glückwunsch zuzm Überschreiten der 100 Seiten! (nachträglich)



Antworten erstellen