vw teilemarkt

Tür Dämmen

gelöschtes Mitglied

    Bei keinem SPL wird auf Dämmung geachtet! Das ist Eigensache, wenns klappert und es einem Gefällt... naja. Da gehts nur um eins, Mikro aufs Armaturenbrett und aufdrehen bis der Pegel den Staub vom Wagen pfeffert.
    Und das Klappern verringert auch nicht die DB Zahl, immerhin kann mehr Krach nicht weniger Geräusche erzeugen, oder?

    Wie geasgt, es ist deine Sache wie es klappert, wenn es dich stört mach folgendes:

    Die kleinen Dämmplatten (1mm, 2mm, usw..., oder auch Dämmpaste (die leichter zu verarbeiten ist) kommen direkt hinter die Box um deren Vibrationen zu schwächen, davon reicht auch meistens eine, für mehr als drei Platten mußt du schon nen Sub in die Türpappe installieren .
    Für klappern und Außengeräusche gibt es Schaumstoffbögen. Diese gibt es entweder glatt oder mit Pyramidenspitzen (wie im Tonstudio) die Schallwellen nicht durchlassen. Die Pyramiden kommen dabei immer in die Richtung aus der die Störgeräusche kommen.

    Grundsätzlich gilt auch: Dämmen der Karosserie für Störgeräusche von außen, Dämmen der Türpappen für Störgeräusche in den Türen.

    MfG, Dave
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




  • Also ich weiß nicht woher du deine Infos hast, aber ich bin mir sehr sicher dass die Dämmung beim richtigen db Drag Racing genauso den Regeln unterliegt wie z.B. Batterie(n), etc....
    Ich gebs ja ehrlich zu, dass ich mich in der Welt des dB Drags nicht soganz auskenne, aber die Grundkenntnisse sollten schon stimmen. Deshalb bin ich mir auch ziemlich sicher, dass z.B. in der Klasse Street A eine maixmale Dämmung von 4mm zugelassen ist, ebenso istes nicht erlaubt in die Dämmung Glasfasermatten einzubringen. Ebenfalls ist in dieser Klasse das Ausschäumen von Hohlräumen untersagt.

    @Polofreund: Also wie gesagt, bei dem ESPL gabs zu der Zeit als ich noch teilnahm nur die Wooferbegrenzung. Die Dämregeln kenn ich jetzt nur vom SPL

    @Fuely: Das hast du schon richtig verstadanden. Deshalb gibts ja auch beim dB Drag diese "Dämmregeln" so dass in der jeweiligen Klasse gleiche Vorraussetzungen gegeben sind.


    Seth6n
    • Themenstarter
    Seth6n's Polo 6N

    nagut.. dann werd ich mir morgen noch ein paar dämmmatten kaufen.. sind 6 euronen für 50x50 x2mm nen guten preis?
    habs auch in versch internetshops nicht billiger gefunden...
    klappern tut in dem auto sowieso alles...
    schätze das werden so (laut gefühl) min 140 sein.. mal schauen.. fahr diesen oder nächsten samstag nach bielefeld zu acr, die ham ja messgerät nach dem neuen verfahren.. mal gespannt!

    halte euch auf dem laufenden!



    Also ich wage jetzt einmal 6N Dave zu widersprechen. Das die Dämmung keine Auswirkung auf den maximalen Schalldruck hat würde ja bedeuten das die Jungs die sich die Türen mit Beton ausgießen das wohl nur machen weil beim Terrasse betonieren noch was übrig war
    Bin mir nicht sicher, aber irgendwie war da was von wegen - die Frequenz in der die Karosse mitvibriert wird von den LS entsprechend leiser wiedergegeben da sich die Schallwellen gegenseitig auslöschen oder so ähnlich.
    Greetz
    Fuely


    Seth6n
    • Themenstarter
    Seth6n's Polo 6N

    meinst sowas wie ne frequenzüberlagerung die dann negativ ausfällt...
    ok..das vielleicht beim db drag wichtig... aber bei nem fs?
    weiss net


    gelöschtes Mitglied

      Also, das was passieren kann ist, das die Vibrationen des Karrosserieblechs und die des Membrans sich gegenseitig aufheben wenn der Schall zurückprallt. Deswegen kommt die Dämmplatte hinter die Box (also so gesehen da wo das Membran die Luft hindrückt.
      Je nachdem wie das Drag abläuft wird drauf geachtet was im Auto durch den Luftstrom in Vibrationen versetzt wird. Was an dem Ding scheppert und klappert (Stoßstange, Auspuffblech, Heckklappe, Türen etc. ist vollkommen egal.

      Weiterhin wird nach folgenden Kategorien unterschieden und auf folgendes geachtet:

      einige Kategorien:
      -Anzahl Subs
      -Anzahl Akkupuffer (Kondensatoren...Power Cabs...)
      - Höhe Kofferraumausbau (über bzw. unter Fensterkante/Sitze)

      weitere wichtige Bewertungskriterien:
      -Kabelverlauf/Ordnung
      -Kabelkanäle bzw. Schlauch JA/NEIN
      -Sauberkeit des Einbaus


      Antworten erstellen