Eine Frequenzweiche trennt das Frequenzspektrum auf und "gibt" nur die Frequenzen an den nachfolgenden Lautsprecher weiter die er am besten wiedergeben kann (muß man einstellen). Es gibt passive FQW die haben feste Werte die nur durch tauschen der Bauteile (Widerstand, Kondensator, Spule) Regler angepasst werden und haben verschiedne Möglichkeiten der Filterung.
Mosfet ist glaub ich eine spezielle Trasitoren-Art (wenn ich mich nicht irre). Die meisten Autoradios haben auch keine 50 Watt wie es immer draufsteht sondern eher zwischen 10 und 20 Watt RMS.
Also nun habe ich es genau gemessen das Loch hat 9cm durchmesser also kann ich da nicht jeden Lautsprecher einbauen oder? Wie zb. Infinity 4002i oder pioneer 1075, Pioneer 1048. Oder kann man da das loch gößer ausschneiden (selber)?
Jetzt bin ich schon am verzweifeln und brauche deswegen eure hilfe. Auch wenn ich den Lochausschnitt vergrößern sollte geht das nicht (siehe bild). Also bleibt nur nur die eine möglichkeit einen KFZ-Spezifischen Lautsprecher einzubauen aber dafür ist mir das ganze zu teuer (Pioneer TS-H107).
Weil wenn man das Loch ausschneiden sollte dann kann man die Lautsprecher nicht festschrauben. Oder können das porsche/VW-Hädner das zurecht machen?
Und welches der Hz angaben sind den besser: 45-30000 Hz? oder 85-21000 Hz?
Und hier nun das 2.Bild von dem Lautsprecher der auf der rechte seite ist.
Ach noch was mir ist aufgefallen das die Lautsprecher in den Amaturen Hochtöner sind (sind kleine LS mit ca. 4cm durchmesser) und die LS in den Türen sind Tief- oder Mitteltöner (was ist denn der Unterschied?)
Wie du schon gesagt hast, der HT ist für die hohen Töne und der TMT für den Mittelton und den kickbass.