und dann kommt noch die scheiss arbeit dazu...kühlwasser ablassen etc
Höchstens ein Tag arbeit....
Aber besser als ne Werkstatt zu bezahlen^^
wenn mans richtig macht lässt man dann auch noch den kopf planen...das dauert auch wieder länger und das können nur die fachmänner
hab se am freitag aben an meinem winterauto gewechselt - hat nen 1.3 er motor... hab selber 4 stunden gebraucht.
tipp: nimm 2 alte schrauben dreh oder säge den kopf ab und mach nen schlitz rein...
nun kannst du die 2 schrauben dafür verwenden das die neue dichtung nicht verrutscht und dan kopf draufsetzten. hinerher einfach mit dem schraubenzieher wieder rausdrehen und gut....
moin
hatte dieses problem auch da war es der zylinderkopf
kannst du dir auf dem schrott besorgen für ca 70 € bei vw ein vermögen einbau kann man selber machen is ja kein hexenwerk bei fragen steh ich gerne auch noch zur verfügung
grüße polo-boy87
Hallo, erstmals Danke für eure schnelle antworten.
Also bin gerade zum KFZ-Mechaniker gefahren , und hab ihm meinen mit weißem Schleim verschmiertem Öldeckel gezeigt.
Er hat gemeint dass es vom vielen Kurzstrecken fahren kommt.
Hat auch an meinem Ölmeßstab nachgeschaut.
Da war nichts.
Also die Zylinderkopfdichtung ist es nicht.
maiküü hast recht gehabt.
Gruß Marco
Huhu war bei mir genau so! Du solltest ja Frostschutz in deinem Kühlwasser haben und somit siehst du falls es in der gegend der Dichtung rauslaäuft es ist dann so grün-blau glänzend! Das war bei mir der fall Immer wieder aufgefüllt! Naja und dan habe ich sie von nem bekannten machen lassen! Die teile haben mich zum Einkaufspreis nen Hunni gekostet und das planen 50 Euro weil ich wollte es gleich vernünftig machen ja und der schmier an der öffnung war bei mir auch! Mein dad meinte es kommt von viel Kurzstreckenfahrerei! Kann aber auch sein das es mit der Dichtung zusammen hängt! Also am besten zu nem Bekannten gehen fallst du hast denn die arbeitsstunden in der werkstatt ist echt rausgeschmissenes geld
Viel glück