Das Problem bei dir hat Meister Keule schon ganz treffend angesprochen. Bei deiner tiefe ist kaum noch Weg zum Federn übrig. Von Weitec sollen viele ja begeistert sein, ich persönlich stell das Zeug zu den Billigfahrwerken.
Die meisten sind vermutlich auch nie ein wirklich gutes Fahrwerk gefahren und würden auch eBay-Fahrwerke empfehlen. Weil fährt voll geil und is voll tief ey ![]()
Zweites Problem ist, keiner weiß wie hart deine Dämpfer jetzt wirklich sind. Das ist immerhin Empfindungssache. Von daher ist es auch schwer zu sagen, was weicher ist.
Koni bietet als einer der wenigen Dämpfer mit 60er Rebound (ich konnte keine anderen finden). Diese in härteverstellbarer Ausführung könnten für dich das Richtige sein. Normal gekürzte könnten eine zu lange Kolbenstange haben. Wie tief ist deiner denn reell?
Um dann den Federweg zu begrenzen würd ich es machen wie Meister Keule.
.....
die dämpfer sind wirklich extrem hart, wirklich, ich glaube der federt nur über die reifen und das ist nicht normal. meister keule's idee ist ja auch nicht schlecht aber vorne habe ich keine gummipuffer. und zu deiner frage switch, also im fahrzeugschein steht 65mm isser tiefer.
es kann doch wirklich nicht sein dass ich mit dieser tiefe nur so hart fahren kann. ein kollege von mir hat ein g40. der is genau so tief. er hat sich ein fahrwerk eingebaut, irgend was vonner messe, und er hat gesagt es wäre hart. ich bin damit gefahren und es war göttlich
. also so hat es sich für mich angefühlt, alles komisch :(
alwso würden für mich jetzt nur konis halt in frage kommen, und zwar diese 60er rebound, oder wie meinst du das?
Dann scheint deiner schon wirklich hart zu sein...
Die eingetragenen 65mm heißen ja leider immer nicht viel. Das wird vom Gutachten übernommen.
Die Konis wären das einzige, von dem ich wüsste, was bei der Tiefe noch gut arbeitet. Härteverstellbar sollten sie aber schon sein.
Ist bestimmt nicht der einzige Hersteller, aber ich kenn halt nichts anderes.
Keine Anschlagpufer halte ich für unreell . Die orginalen sind bestimmt noch drin . Sonst würde beim einfedern die Verschlußkappe vom Stoßdämpfer auf den Federteller schlagen und das knallt richtig . Außerdem wären ohne Anschläge noch knapp 75mm Federweg . Hatte ja auch mal die gelben von aussen einstellbaren konis und die federten auch noch ein wenn sie ganz zu waren . denke nicht das es für den polo so harte Dämpfer gibt das der nicht mehr eimfedert (auch nicht bei billig Fahrwerken) . Darum erstmal Federweg schaffen sonst hast mit den neuen Dämpfern genau das gleiche theater wie jetzt .
weitec fahrwerke sich meist qualitativ sogar schlechter als die supersport bzw cupline fahrwerke und kosten das doppelte..