vw teilemarkt

FOX G40 Update

Stefan S.
  • Themenstarter

Wieder mal was neues.

Hab am WE mal angefangen das ganze unnötige Zeug raus zu reißen.

Hab da gleich mal 'ne Frage: Wer von euch fährt den Polo kompl. leer? Hab das auch vor, nur zwei Sitze und 'n A-Brett, plus Käfig und ein paar kleine Spielereien.
Haben jene, welche so unterwegs sind, das Dach verstärkt? Mir wurde da etwas mulmig, als ich das so sah. Da ist ja nichts, nur 'n Blech und drei streben, die den Namen "streben" nicht verdient haben. Würde mal gern Bilder von anderen leeren Polos sehen. Vielleicht kann mir da der ein oder andere weiterhelfen.
Was könnte ihr mir zu den Käfigen sagen? Schwanke zwischen Wiechers und Heigo, wobei ich vom Heigo mehr gutes gelesen habe wie vom Wiechers. Der Heigo wird scheinbar gern im Rennsport verwendet, weil die Schweißnähte besser wären. Vielleicht weis da einer was genau dazu.

Ansonsten gibt's nicht viel neues vom FOX. Bin gerade an einem Motor aus Österreich dran und warte noch auf Antwort vom Verkäufer. Vielleicht bekomme ich den günstig.



24092007(001).jpg
24092007(001).jpg
24092007(002).jpg
24092007(002).jpg
24092007.jpg
24092007.jpg

Stefan S.
  • Themenstarter

IEs gibt neues vom A-Brett umbau!

Da ich am WE zu 'ner bekannten fahre, die mir beim A-Brett helfen wird, habe ich heute mal alles vom Brett weg gemacht, was ich nicht mehr haben will.

Hoffentliche kommen meine zwei Zusatzinstrumente bald. Hab mir noch 'n [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • , [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
  • und [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
  • bestellt.

    Jetzt muss ich nur noch mit 'nem Karton die Instrumente da hinsetzen wo ich sie haben will und dann lass ich mich überraschen, wie meine GFK-Dame das alles verkleiden will. Ich bin sehr gespannt!

    Anbei noch ein paar Bilder:


    a-brett1.jpg
    a-brett1.jpg
    a-brett2.jpg
    a-brett2.jpg
    a-brett3.jpg
    a-brett3.jpg

  • Stefan S.
    • Themenstarter

    Hallo Gemeinde,

    nachdem ich gestern stundenlang mit meinen GFK-Dame sprach, wie genau wir das jetzt machen, kamen wir schlussendlich dazu, dass A-Brett von Grund auf neu zu machen. Es hätte dann einfach "Hand und Fuß", meinte sie.

    Also werde ich die nächsten Wochenenden damit verbringen mir mein A-Brett zu bauen, genau so wie ich's haben will.

    Würde gerne so viele schalter wie möglich vom 6N2 bzw. 9N verwenden, jedoch mache ich mir darüber erst richtige Gedanken wenn ich das Grundgerüst fertige habe.



    Anbei noch ein paar Bilder, von Teilen die die Firma herstellt und herstellte, wo meine Bekannte Arbeitet:



    Unbenannt-1 Kopie.jp
    Unbenannt-1 Kopie.jp
    Unbenannt2 Kopie.jpg
    Unbenannt2 Kopie.jpg

    Antworten erstellen