vw teilemarkt

Nachlauf einstellen

Zitat:

Dann ist der Nachlauf links nicht nach vorne gewandert, sondern rechts nach hinten!


Also wie ich es mache, mache ich es verkehrt? Ich würfle mich gleich mal unter den Wagen, dass will ich jetzt wissen.
Zitat:

Da der Polo 86c schon von Haus aus ein Problem mit dem rechten Vorderrad hat (steht vermutlich bei 70% aller Polos zu weit hinten), ist das nochmals verstärkt worden.

Das wieder ordentlich auf die Reihe zu bekommen würde heissen, daß man mindestens den rechten Rahmenholm auf Verzug vermessen/prüfen müsste und ev. den geschraubten Stabihalter umschweißt.
Keine Chance, das übersteigt mein Können.

Zitat:
Wenn man sich deine Messprotokolle so ansieht, könnte man beim 2. fast denken, die Werte wäre einfach nur geschönt geworden.
Der Chef wollte sich das persönlich anschauen und ggf. was korrigieren und er meinte, was auch nachvollziehbar ist, dass am Nachlauf nichts direkt eingestellt werden kann.

Zitat:
Ich glaube kaum, dass die wirklich Radversatz/Radstandsdifferenz korrigiert haben und selbst wenn, dann muss man sich fragen, wieso sie das nicht schon beim ersten mal getan haben.
Vorab, ich werde den Laden nicht beim Namen nennen weil er sonst soweit wohl nicht schlecht ist und ich wegen einem einzigen Menschen nicht die ganze Firma verteufeln möchte.

Der Mann, der die Einstellung beim ersten Mal gemacht hat, war mit der Art, dass nur eine Spurstange vorhanden war, völlig überfordert. Er musste sich abermals Hilfe bei den Kollegen suchen die ihn erklärten, dass er das linke gerade setzten muss um das rechte zu korrigieren, auch wenn beim Ergebnis raus kam, dass das linke Probleme machte. Er hatte die meiste Energie darein gesetzt, die Stange lose zu bekommen und hatte am Ende nicht mehr das Gefühl für Präzision, so kam es mir jedenfalls vor. Auch bin ich dann eigenmächtig auf die Grube und habe den Luftfilterkasten abgenommen und ihnen dabei erklärt, dass sie zumindest wenn sie an die Muttern in der Mitte wollen, von oben besser ran kommen. War also alles nicht so pralle.

Zitat:
Zudem meine ich, dass der rechte Lagerbock der Stabiaufnahme geschraubt ist und man ihn mittels Langlöchern versetzen könnte (wodurch das Rad wieder nach vorne kommen würde)
Das schaue ich mir auch gleich an. Kann mich jetzt jedoch nicht dran erinnern weitere Bohrungen gesehen zu haben als ich damals den Motortausch vorgenommen hatte.

Ich danke euch beiden in jedem Fall.



Zitat:

Kann mich jetzt jedoch nicht dran erinnern weitere Bohrungen gesehen zu haben

Da sind auch keine weiteren Löcher ... die Langlöcher müsstest du schon selbst anbringen.


Ah, okay



Zitat:

rechte Lagerbock der Stabiaufnahme geschraubt ist und man ihn mittels Langlöchern versetzen könnte


Dort auf keine Fall Langlöcher machen! Das sind so ne Art Hülsen im Rahmen, die verhindern, daß sich das zusammendrücken kann. Macht man Langlöcher, bleibt von den Hülsen nicht viel übrig...


Ai. Also Unterlegscheiben und die Gummi der Lagerböcke mal prüfen.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen