Tach Leute,der Fehler ist jetzt endlich gefunden . Hatte ja alle Bauteile auf Beschädigungen untersucht und auch die 50Ampere Sicherung die sich oberhalb der anderen Relais befindet. Sie war auch optisch in Ordnung. Nur leider hat sich herausgestellt das die Sicherung doch defekt ist ,denn bei genauerem hinsehen konnte man erkennen das an dem vorderen ende des Schmelzmetalls ein kleine Riss war ( kaum zu erkennen ). habe dann das Abdeck Kunsttoff Sichtfenster der Sicherung entfernt und leicht mit dem Schraubenzieher hinter das Blech gekantet. So konnte ich genau erkennen das sie defekt ist. Ist nur trauig das ein Volkwagen Vertragswerkstatt nicht in der Lage war den Fehler zu beheben, und mir anstatt einer Sicherung für 60 Cent erstmal einen Temp. Fühler einbaut und dananch das Motorsteuergerät für 240€ wechseln will
..So jetzt glüht er wieder
hi green hell,
ich habe das gleiche problem mit der glühanlage an meinem AEF. mal will er mal nicht, mal kurz, mal lang und meist gar nicht. relais ist neu, allerdings nr. 104 nicht nr. 109 was hat es damit auf sich?
du hast anfangs geschrieben du hast ne 80 amp sicherung drin danach war die lösung des probs du hast die 50 amp sicherung getauscht. welche gehört denn da wirklich rein? alle schreiben bisher 50 amp ich habe allerdings (auch) 80 amp drin....
wenn ich wie immer im relais oder auch (sicherungsbereich wie ich grad gelernt habe) bissl rum wackel glüht er dann ab und an... könnte also auch bei mir diese sicherung sein die aber egtl. okay aussieht äußerlich!
werde dann auch mal diese sicherung tauschen... nur 50 oder 80 amp?
gruß lukas
Guten abend alle zusammen. Ich bin Marcel, bin neu hier und begrüße Euch hiermit.
Ich möchte mich gern zum Thema "vorglühanlage" Äußern.
Habe auch das Problem bei meinem Caddy II 9k9a 1Y Motor. Meine Vorglühanlage will auch nicht. Nur das ich herrausgefunden habe das wenn ich mein vorglühsteuergerät (182 bei mir) rausziehe & wieder einbaue, er vorglüht. Habe 2 solche Steuergeräte. Beide machen das gleiche.
Echt nervig. Hat jemand einen Tipp für mich ?
Details: 64 PS / bj. 98 / normales Uhrwerk von motor (1Y) / Vorglührelais schon erneuert & Temperaturfühler zu 100% heile.
Glühkerzen sollten ok sein, fährt sehr gut wenn er anspringt.
Freue mich auf antworten !
Schönen Abend noch !
Hallo,
bin neu hier im polotreff, möchte aber etwas zu diesem Thema beitragen.
Ich hatte das gleiche Problem schon einmal vor einem Jahr, Zündung an und Glühlampe blinkte. Motor ließ sich nicht starten, auch nicht nach längerer Orgelei.20mm² Kabel genommen, manuell Glühkerze > Plus, Polo läuft und lässt sich bis zum vollständigen abkühlen auch immer wieder starten. Habe einen Wackligen am Relais 104 festgestellt und war auch zur Fehlerauslese, da wurde auf ein defektes Relais verwiesen, beide getauscht(104 und 53) welches oberhalb des Sicherungsblocks und unterhalb der Vorglühsicherung (80A) sitzt. Nichts genutzt. 2 Wochen manuell gestartet, auf einmal keine Probleme mehr. Jetzt der gleiche Krempel, 1 Jahr später.
Heute habe ich mir die Vorglühsicherung nochmal genau unter die Lupe genommen und festgestellt, dass die an der einen Lötstelle weggebrannt war, aber sich wohl dann bis heute wieder durch den hohen Strom beim Vorglühen wieder zusammengeschweisst hatte. Also genau hinsehen! Blöder Fehler, wenn er nicht ständig auftritt. Ich glaube ich bin auf einem guten Reparaturwege.