vw teilemarkt

Welcher Subwoofer zur Carpower HPB 604

-polo-6-n-
  • Themenstarter

Welche Endstufe würde denn eurer Meining nach all meine Probleme lösen?



-polo-6-n-
  • Themenstarter

Könnt ihr mir mal ein paar Auto Hifi Online Shops empfehlen?


Ich würd mal sagen,dass generell gesagt ne Endstufe mit 350-500W RMS schon ganz gut geeignet ist,um damit die meisten Subs zu betreiben.
Bevor jetzt Gemecker kommt:NEIN,nen Atomic APX oder nen SPL Pro kann man damit wohl kaum betreiben,aber darum gehts hier ja auch gar nicht.
Was die Hersteller betrifft,gibt es da diverse Möglcihkeiten und fast jeder wird einem was anderes empfehlen,aber das den Tip mit der ETON kann ich nur unterstützen.



Yup,hab ich auch mit keiner Silbe abgestritten!


-polo-6-n-
  • Themenstarter

Und wo am besten kaufen?

Ebay, Online Shop, Media Markt, Expert usw


Am ALLERBESTEN in nem Shop in deiner Nähe,wo man dir das Ganze dann ggf. auch anschließt und einstellt,wenn nötig!


Es kann aber auch mit 2 gesunden Ohren wohl nicht schaden,wenn man nen persönlichen Ansprechpartner hat,der einem zur Not alles mal zeigen und in Ruhe erklären kann...


Na ja,denke mal,das würde hier wohl in ne Grundsatzdiskussion ausarten und dafür is der Thread hier ja nicht gedacht.


für welchen sub hast du dich denn mittlerweile entschieden. wenns der exact werden soll würde ich doch erstmal abwarten wie sich dieser an deiner stufe anhört! vorrausgesetzt es ist alles richtig eingestellt, könnte es ja gut sein, das dir die kombi schon ausreicht. hinterher kannste dann immer noch was dazu holen!



da wird vielleicht ein bisschen lautstärke flöten gehen. vom klang her sehe ich da erstmal keine probleme. wie gesagt, vorrausgesetzt es ist alles richtig eingestellt.

warum soll er nicht erstmal testen? probieren geht schließlich über studieren!


-polo-6-n-
  • Themenstarter

Zurzeit habe ich ja noch einen Carpower 110
Das gefällt mir garnicht


Ämm wahnsin so viele neue Seiten!

Ich hab auch noch die Endstufen, womit ich mein Autp betrieben hatte..

Für den Sub eine Audio System F2-450
Und als Klangstufe für das Frontsystem aktiv betrieben eine:
Audison Millenium power 4
Beides noch abzugeben.
Grüße

EDIT: Hier ein link wo man sieht, was der Sub allein kostet..[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • audio system.jpg
    audio system.jpg
    audison.jpg
    audison.jpg
    beide.jpg
    beide.jpg

  • es ist sicherlich richtig, das eine endstufe immer mehr leistung ausgeben können sollte als ein lsp verträgt! das hängt aber in erster linie damit zusammen, das man erst dann rein leistungstechnisch auch alles aus den lsp(hier ein woofer) rausholen kann. sonst läuft man schnell gefahr, das man die stufe ins clipping fährt. und clipping ist äußerst schädlich für jeden lsp. deswegen habe ich extra erwähnt, das alles korrekt eingestellt sein muss, damit dieses clipping der endstufe nicht auftritt.


    -polo-6-n-
    • Themenstarter

    Das heißt,
    Wenn ich die Endstufe erst einmal behalten will, sollte ich mir lieber einen etwas schwächeren SUbwoofer kaufen?


    man darf nicht einen mit 200watt belastbaren subwoofer an eine 200watt endstufe anschließen!?
    diese aussage an sich ist totaler quatsch!

    ich bin über vier jahre mit einer "600 watt belastbarkeit zu 600 watt leistung"-kombi durch die gegend gefahren! ich weiß nicht wo da son ernstes problem liegen sollte? ist wie gesagt, reine einstellungsache.


    wer sagt denn, das ich aus 200w 300w machen will. und wenn du alles optimal eingestellt hast, kann die endstufe nicht ins clipping geraten. wozu machst du sonst die einstellungen?


    bei mir hats auch gut geklungen und es klingt wahrscheinlich immer noch gut. denn der wagen fährt immer noch durch die gegend. habe ihn vor ein paar jahren mit anlage verkauft. sub = emphaser neo 12" und ne ea 2190 sub spielte in einem geschlossenen gehäuse.

    was deine gründe anbelangt, scheinen die mir nicht sonderlich einleuchtend zu sein! wie gesagt, reine einstellungssache!


    ich hatte ne emphaser anlage! jetzt habe ich dls, spinner audio, zapco, spl dynamics, powercell, vifa, pioneer.


    was genau passt denn nicht auf die kuhhaut? du hast bisher keine meiner ausführung eindeutig widerlegt, nur behauptungen aufgestellt.


    bei dir sind auch schon fortschritte erkennbar: von nicht dürfen zu sollte nicht.

    auf den weg zu was richtig ordentlichem

    erstaunlich wie viel dir dazu einfällt


    wann hab ich gesagt, das die "under construction" ist. ist doch schon längst drin. außerdem wirst du wohl kaum beurteilen können ob die emphaser anlage der totale mist war. zum zeitpunkt des einbaus dieser warst du gerademal 16. und der emphaser neo von 2001 war ein top subwoofer. das sagt selbst ein eton vertreter mit dem ich mich letztes jahr darüber unterhalten hatte.

    ein paar dinge durchlesen? welche? z.b.diesen?: http://www.polotreff.de/html/forum.../108886.html


    In diesem Buch gibt es noch viel zu verbessern. Sieh dir doch bitte mal die Kategorien 'Einbau' und 'Was alles schiefgehen kann' an. Wenn Du dort etwas hinzuschreiben möchtest, tu das bitte!


    Verstärker

    Grundsätzlich sollte ein Verstärker so eingebaut werden, dass er sicher hält und genug Möglichkeit hat, über die Kühlrippen Abwärme abzugeben. Will man einen Verstärker in engeren Positionen unterbringen (z.B. doppelter Kofferraumboden), empfiehlt sich unter Umständen der zusätzliche Einbau von PC-Lüftern.

    Sobald ein Verstärker korrekt eingebaut wurde und funktionstüchtig ist, muss er noch richtig konfiguriert werden, um sein Klang- und Lautstärkepotential voll ausnutzen zu können. Dazu bitte wie folgt vorgehen:

    1. Den 'Gain'-Regler (manchmal auch 'Empfindlichkeit' genannt) am Verstärker auf Null drehen.
    2. Die Head Unit einschalten und zumindest einen klar empfangbaren Radiosender auswählen (besser ist hier eine Audio CD)
    3. Die Lautstärke an der Head Unit auf ca. zwei Drittel einstellen.
    4. Dann den 'Gain'-Regler am Verstärker so lange langsam aufdrehen, bis die ersten hörbaren Verzerrungen im Klang auftreten.
    5. Dann den 'Gain'-Regler wieder ein kleines Stück zurückdrehen, sodass der Klang wieder klar ist.
    6. Fertig.



    schiefgegangen? ja was denn nun? die tatsache das es reine einstellungssache ist! genau das habe ich gesagt! du hast meine ausführungen also in keinster weise widerlegt. ganz im gegenteil.


    -polo-6-n-
    • Themenstarter

    ACHTUNG

    Ich brauche keine High End Anlage
    Ich suche einfach nur einen Subwoofer der Optimal zu meiner Stufe passt.
    Ich wäre sehr glücklich wenn mir nun jemand mal zu einem Woofer rät, und mir einen Link gibt wo man diesen kaufen kann.


    trägst du kein eigenes wissen in dir oder warum berufst du dich immer auf im internet verfasste artikel!?

    wenn du schon nicht in der lage bist eigene worte in die begründung zu legen, so solltest du doch zumindest in der lage sein die betreffende(n) passage(n) hier hinein zu kopieren. vielleicht lasse ich mich ja dadurch bekehren?


    Zitat:

    so langsam reichen deine spitzfindigkeiten denke ich.
    Ich bin gerne morgen im Büro zu erreichen.
    Schgau dir mal diese Beiträge an:

    User:
    heute - 20:53:28
    Meine Antwort:
    heute - 20:55:18

    Zudem habe ich eigene Begründungen gebracht, es wird sich scheiße anhören aufgrund 200 zu 200 Was ist daran nicht zu verstehen..?
    Augen auf.


    zu den angegeben beiträgen: er sucht einen passenden sub, keine zusätzliche endstufe! die tatsache das du nicht in der lage bist ihn einen passenden sub zu empfehlen, spricht nicht gerade für dich. oder du hast keine entsprechende in deinem programm? schließlich bist du händler! (könntest ja ein besseres geschäft machen, wenn du nicht nur einen sub sondern gleichzeitig auch noch ne endstufe verkaufen könntest?)->ups, hab ich das laut gesagt?



    und deine "sogenannte" begründung!? das ist keine begründung, sondern allenfalls eine behauptung!


    -polo-6-n-
    • Themenstarter

    Zitat:




    Was will ein Kunde mit nem 200 bzw 150 Watt Woofer, da wären ja die Lautsprecher fast besser *GG*

    Angebot morgen telefonisch im Büro, steht!
    Evtl bist du dann einsichtiger..


    Das wär die 2. Möglichkeit.
    Hinten anstatt dem Sub noch zwei weitere Lautsprecher?


    -polo-6-n-
    • Themenstarter

    Was würde denn einen druckvoplleren Bass geben?
    2 Weitere Lautsprecher hinten oder einen 150w RMS Woofer?


    -polo-6-n-
    • Themenstarter

    Eine Frage hätte ich noch.
    Du sagst ein Woofer mit weniger als 200W würdest du nicht empfehlen.
    Warum verkauft ihr dann in eurem Shop einen Phonocar Woofer mit 150W RMS ?

    Für was ist dieser dann gedacht, wenn nicht für eine Endstufe, wie ich sie habe?


    @TomsCarHiF und youweb

    Nichts gegen euch beide,ich weiß (bzw. denke),dass ihr durchaus BEIDE absolut kompetent seid,aber was ihr hier in dem Thread abzieht/abgezogen habt,find ich ehrlich gesagt unter aller Sau!
    Die letzten paar Seiten haben nämlich ALLE kaum noch was mit dem eigentlichen Sinn dieses Threads zu tun,sondern mit nem "Wer hat mehr Ahnung-Spielchen",aber ich nehme mal an,das habt ihr ja selbst gemerkt.


    @-polo-6-n-

    Keine Ahnung,ob das hier in diesem ganzen Theater jetzt untergegangen ist,aber wenn du gerade auf der Suche nach nem Sub bist,wie hoch wäre dafür denn überhaupt dein Budget?


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen