vw teilemarkt

Motor läuft heiß AAU

Heizung beim Entlüften auf "voll warm" gestellt, dann die weiße Entlüftungsschraube unter der Plastikabdekung vom Wasserfangkasten aufdrehen und den Motor warm laufen lassen!

Wenn die Heizung beim Auffüllen, sprich entlüften nicht auf warm stand, fehlt dieser Kreislauf natürlich, den zieht er dann nach einer Zeit nach und man denkt irgendwo verliert er Wasser!

Also, bis Max Auffüllen, Heizung voll aufdrehen, Motor warm laufen lassen, Entlüftungschraube vorher Öffnen und evtl. Wasser Nachfüllen wenn der Spiegel sinkt, bis er kein Wasser mehr braucht und es auf Max bleibt, danach den Wasserstand immer im Auge behalten!

Bleibt er jetzt auf Max. fehlte im System Wasser was jetzt stimmt, verbraucht er wieder Wasser, liegt es´an was anderem!

Gruß


Der Sisko



**Polo-Onkel**
  • Themenstarter

heizung hatt ich natürlich aus...

danke für den tipp, aber das ding wird immernoch bis zu 110 grad "warm"

normal ? oder falsch entlüftet bzw garnich?

Hab den deckel vom Ausgleichbehälter aufgelassen und motor warmlaufen lassen bis es anfing zu blubbern, dann hab ich zu gemacht....

*mich mit kühlkreislauf nich wirklich auskenn*


Kocht er denn wenn er heiß wird über und drückt das Wasser irgendwo raus?

Wie schon beschrieben, ist unter der Plastikabdeckung wo der Scheibenwischer-Motor sitzt eigentlich die Entlüftungsschraube, die ist an einem der Schläuche die zur Heizung führen!

Vieleicht ist auch der Temp-Fühler für das Kombiinstrument kaputt, ist der schwarze neben dem blauen im Thermostatgehäuse!

Gruß


Der Sisko



**Polo-Onkel**
  • Themenstarter

wasser wo rausdrücken tuter nich, zumindest nich wenn der deckel vom behälter drauf ist.

Der schwarze temp. fühler ist erst getauscht, zeigt aber die selben werte wie auch der alte :-/

gruß
2F


Also bei 110°C müßte er das Wasser schon irgendwo rausdrücken, denn das ist dann schon am Kochen!

Hast Du ein Thermometer, was über 100°C ab kann?

Wenn ja, lass mal den Ausgleichsbehälter Deckel offen bis es sprudelt (also Motor warm) und mess mal die Wassertemperatur nach, denn es kann auch sein, das Dein Kombiinstrument was falsches anzeigt!

Gruß

Der Sisko


Hatte bei meinem 3F auch mal so ein problem.

es war bei dem motor den ich vor dem austauschmotor hatte.
das schwarze plastikteil (also das thermostatgehäuse) war innen wo es am motor aufsitzt angeschmort. So verschwand immer wieder wasser irgendwohin und er lief immer wieder mal zu heiss, 110 aufwärts, anhalten, warten, wasser nachschütten, kopf schütteln, weiterfahren, irgendwie musst ich ja vorwärts kommen......

keiner kam drauf, hatten auch ZKD paar wochen vorm Tod gemacht.... (ÄRGERLICH)
das kostet glaub 25 eus neu, also kontrolliere das doch mal.
kühlwasser ist schnell wieder aufgefüllt wenn du dir sicher bist dass das alles dicht ist an den stellen....
war nur eine lappalie.
mich hat das blöde teil unheimlich viel geld und nerven gekostet...


Antworten erstellen

Ähnliche Themen