Wie kann man am beseten einen 55 Ps AAV Motor tunen?
such doch vorher mal im forum bevor du solche fragen stellst. bist bestimmt nich der einzigste der mit seinen 55ps nicht zu frieden ist. beiträge gibts zig zu dem thema
bitte bitte die suche benutzen, das thema wird fast täglich angesprochen, hier aber mal ein paar möglichkeiten, ob es sich aber lohnt ist ne andere sache, kommt immer drauf an was du ausgeben willst, und motortuning ist nicht billig:
fächer
nocke
chip
luffi
stahlkat
gruppe a anlage
schwung leichter
kanäle bearbeiten
...
mfg
Was mich mal interessieren würde: Wieso bringt ein Stahlkat mehr Leistung?
Hat irgendwas mit den Zellen zutun.. is halt kein Keramikscheiss drin..
Wie gesagt ich zähl mal mit..
2
Die günstigste möglcihkeit mehr Leistung aus nem 55PSler zu kriegen ist schlicht und ergreifend Motor raus und 3F oder PY rein.
Wie 6N Grün schon aufgezählt hat,
fächer ca. 450€
nocke ca 250€
chip ca 150-300€
luffi 50€
stahlkat 300€
gruppe a anlage 800€
schwung leichter ?
kanäle bearbeiten ca 800€ (es sei denn du machst es selber
...
Damit bist du auf jeden Fall schonmal 3000 Euronen los, und dafür kriegst du nen sehr guten 75PS oder G40 als Spender für Motor und Bremse.
Zumal dir das oben aufgezählte nur ca.90-95 PS bringt... wenn es überhaupt soviel bringt, da dein Motor ein Zentraleinspritzer ist und das allein ist eigentlich schon ne Totgeburt.
Sorry wenn sich das jetzt hart anhört, meine es nur gut... hatte selber mal nen AAV Motor und jetzt nen 3F mit ca. 100PS.
Ich weiss also wovon ich rede
:( das Problem mit dem AAV kenn ich rentiert sich echt nett frag mal bei SORG Motorsport an dann bekommste ein angebot mit den Preisen und würdestam liebsten aussm Fenster springen (so gings mir)
Fahr auch noch die AAV krücke werd aber umrüsten auf nen 3f sobald ich einen find und dafür nicht 200km fahren muss
So schlecht wie alle sagen, ist der AAV-Motor garnicht, da er im Aufbau und im Motormanagement viel einfacher aufgebaut ist, als zum Beispiel der NZ-Motor und er im Gegensatz zum NZ-Motor bis auf den Luftfilter und die Zündkerzen wartungsfrei ist! Ausserdem gibt es von Knobloch ein Tuningkit für den AAV-Motor!
So ein Tuningkit gibts auch von SLS und Sorg... ich für meinen Teil würde in den Motor keine Kohle und Arbeit reinstecken um dann nacher vielleicht 70PS zu haben...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Da!
Lies ma durch.
Ich gehör leider zu den glücklichen, die einen NZ fahren und die Nocke und ASB und DK hier liegen haben, allerdings noch nich verbaut habe.
turbokit von rothe motorsport, günstige 5.000€
lohnt sich auch voll bei dem Motor!
Sers,
ich fahre auch einen AAV mit Nocke, Fächer Kanäle bearbeiet usw.Hat ca 85 PS...aber ich glaube mit einem NZ oder 3 F bist du besser bedient...Da ist schon ein Quentchen Wahrheit dran mit der Totgeburt...
Gruß
3F ist empfehlenswert ! da lohnt sich auch keine sportnocke, bringt kaum was... der 3F ist meines wissens nach eine "überarbeitung" des NZ , mit neuem steuergerät, anderen zündzeitpunkten (nockenwelle) und noch so kleinigkeiten...
falsch- der NZ ist die verkrüppelte Nachgeburt des 3F- der Nz wurde künstlich runtergezüchtet um den ängstlichen hausfrauen was zu präsentieren! Mich würde mal interessieren, was am AAv wartungsfreier ist als am NZ! Zum Thema wurde sich nebenbei echt schon genug ausgelassen, so weit ich weiß gibts doch bei Knobloch auch son nockenkit fürn AAV- bringt dir bissl was- obs sich rechnet is halt immer die kehrseite der ganzen Tuninggeschichten...
ich dachte der nz wurde vor dem 3f gebaut?
Genau! Seit wann kommt ne Nachgeburt zuerst?
3f gibt es seit ende 89
Und den NZ gibs seit 05/86.Würde sagen klar Erster .
Zitat:
Wie 6N Grün schon aufgezählt hat,
fächer ca. 450 Euro
nocke ca 250 Euro
chip ca 150-300 Euro
luffi 50 Euro
stahlkat 300 Euro
gruppe a anlage 800 Euro
Mit Gk ansaugbrücke = grössere dk montieren ( sonst bringt die Brücke nichts )
Gegf benzindruck erhöhen ( prüfen mit mit lambda wert ) - dann braucht man auch keinen Chip
Und Abgasanlage mindestens 3f ( py anlagen komplett findet man selten )
Und alles schön bearbeitet ( Kanäle ; Übergänge im Krümmer )
Und dann geht es Richtung 75ps
Ja RP-Drosselklappe vergaß ich zu erwähnen - hab hier noch eine zu liegen.
Okay ich dachte der Chip macht auch andere Zündwinkel. Mehr Sprit bekommt man ja wirklich mit mehr Druck rein.
FTS hat mir geantwortet "haben den Chip vor 10 Jahren an MM Motorsport abgegeben, aber die Firma gibt es leider nicht mehr" :-/
Na ja wenn ich den auseinandernehme werd ich da auch gleich mitm Dremel an die Übergänge rangehen.
Na gut dann bekomme ich für 300 Euro ca. 20 PS mehr raus, das ist doch ein preiswertes Tuning
Wenn ich meinen 2F mit AAV noch hätte und mehr Leistung wollte, würde ich entweder den bereitliegenden ABD mit 1,4L und 60PS einbauen oder einen ABU mit 1,6L und 75PS. Beide lassen sich optisch fast unsichtbar im 2F einbauen und technisch ist es wirklich sehr einfach dank Baukasten. Ein G40-Auspuff ab Krümmer ist dann auch nicht verkehrt.
Einen Zentraleinspritzer auf mehr Leistung bringen durch Tuningmaßnahmen sehe ich als unnötig aufwendig an.
Noch gibt es ausreichend Spender wie Golf3 und Ibiza mit solcher Technik
Mein anderer Polo ist bereits ein 2F mit nem ABU.
Inkl. rasierter Igel und RP-Drosselklappe.
Fährt sich gut, aber ich wollte als zweiten eher ne Drehorgel.
Dann hab ich einen mit Kellerbums und einen der drehwillig ist.
Den zweiten Polo AAU hatte ich als Ersatzteilspender geholt.
Inkl. zusätzlich:
Drehmomentstütze Getriebe, Heckklappe, Koti li+re, Motorhaube, 2 x Fahrertür und n AAV im Kofferraum
Für 200 Euro.
Und da der noch gut in Schuss ist wolltich den als Zweitwagen aufbauen statt ihn zu schlachten.
Is son Spanischroter mit schöner Patina
Warum arbeitest du nicht mir der Ansaugbrücke vom NZ oder 3F?
Beim normalen Verteiler was über die ZZP Verstellung zu machen, würde ich nicht, dann lieber gleich auf wasted Spark & was freiprogrammierbares. Da kannst du wesentlich mehr bei rausholen.
Gruß,
Sebastian
Will den originalen Look behalten, soll unauffällig sein