Ich hab schon mal beim laminieren zugesehen
...und ich glaube da nimmt man trennwachs....
trennwachs?!
Zitat:
Zitat:schlechte idee,
mach ersma fahrwerk felgen und vernünftige sitze und so, bevor du an gfk überhaupt denkst, das wirk dann doch wie gewollt aber nich gekonnt wenn nur drinn was gemacht wird![]()
Soweit ich mich erinnern kann hast Du auf Kritik im allgemeinen auch schon mal recht patzig reagiert, daher sollte das austeilen klein ausfallen
B2T
Es klingt auf jeden Fall interessant was Du vor hast!
Bin gespannt auf den Verlauf.
Grüße
also ein lederbezogenes amaturenbrett fällt schonmal auf, auch von aussen. so einfach wird das nicht mit aussen pfui, innen hui.
selbst wenn du nur den innenrau mmachst solltest du über mehr nachdenken, ausser nur boxen rein. oder willst du dann noch mit DEM lenkrad fahren, in DIESEN sitzen sitzen?
ich kann es mir nicht schön vorstellen, aussen eine total verratzte drecksmühle stehen zu haben und dann bei einsteigen das gefühl vom phaeton zu bekommen. da sollte es schon ingesamt stimmig wirken.
und beim polo gehts so einfach, du hast es gehört: 60/40 tiefer und schmucke felgen, mehr nicht.
naja, ok. Über Fahrwerk und Felgen lässt sich reden ![]()
Wegen den Sitzen hab ich auch schon länger überlegt. Entweder neue, oder vom Sattler neu beziehen lassen.
Beim Lenkrad...ja ^^ das sieht schlimm aus...
Habt ihr ma ne Seite wo ich mir mal mehrere anschauen kann?
PS. woher bekomm ich dieses Kunstleder was in fast allen A Boards verbaut ist?
Gescheite Steuerräder gibt es z.B. bei www.sandtler.de !
Kunstleder habe ich schon in Ebay Shops gesehen wenn ich mich recht erinnere.
Schliesse mich den Meinungen der anderen an !
OT:
Kommen ab ![]()
Wurde mir mal als Gag rangemacht
Dieses aufgeklebten "lufteinlässe" sind ab.
Desweiteren ist ALLES (das A brett hab ich erstmal notdürftig wieder reingemacht, genauso wie faherersitz) draußen.
Morgen kommt ne kleene Fotostory.
Er soll komplett gereinigt und instandgesetzt werden.
Hab beim beifahrer wieder merken dürfen das Frauen keine Wagenheber nutzen sollten XD Alles eingedellt -> Wagenheber am schweller angesetzt.
So...
Mein Auto hat wohl den ganzen Mist in sich nich so vertragen..
Nach nem kräftigen Dünnpfiff war das Problem dann auch erstmal erledigt...
ich hab zwar jetzt ma wieder ne große fresse, aber wenn du wissen wilslt wies richtig geht, gloz ma hier auf der ersten seite.
http://www.polotreff.de/html/forum.../116332.html
trennwachs ist mist: 1.malercrpe klebeband und 2. schicht packetklebeband, da sichs GFK davon 1a löst.
Oh man...
^^
Ich hab wasserlösliches Trennmittel. Auch von PU Folie gehts 1A ab un die kostet nix. (Meine Infos habe ich von jemand der Schiffe aus dem scheiß baut! un die sehen gut aus
)
Außerdem.. du hast WEIT über 10000€ ! reingesteckt. Das kann und will ich nicht ausgeben !
Meine Eltern steigen mir jetzt schon aufs Dach weil ich ca 150€ ! für den Wagen ausgegeben habe...
PS. Kotflügel, Motorhaube und (vielleicht) sogar die Heckklappe wird aus Verbundwerkstoff gefertigt über nen Positivabdruck. Muss mal n TÜV Kolegen fragen was er von hält.
Außerdem werden die Seiten un die Heckscheibe gegen Plexiglas getauscht.
Recht günstig der umbau und dürfte gut 100kg bringen. Außerdem kann ich die Aerodynamik minimal mit anpassen und die spaltbreite verkleinern (weniger luftverwirbelungen)
Vielleicht wende ich auch die "Golfballtechnik" an... Das sind kleinste dellen wie in nem Golfball durch die Luftpolster darin sinkt der Luftwiderstand emens.
Beim Golfball wirkt sich das so aus, das er 3! mal weiter fliegt als n glatter.
PS: Malercrepe ist nich grade das ideale Klebeband für sowas.. Das was lackierer zum abkleben verwenden. das wäre ideal un is billig
das is ja alles schön und gut was du da lustiges vorhast aber wie sieht das auto denn aus wenn du den dan verspilerst und der hochsteht wie ne stelze und haessliche felgen hat ? außerdemkannste dir das geld für die plexischeiben sparen wenn du die 150 kg die du da angeblich sparst einfach nich mit spachtelmasse die dir eh hochplatzt den ganzen wagen zukleisterst
Spachtelmasse?!
Spoiler?
Von was redest du?
Schon mal n Formteil aus Glasfaserverbundstoff hergestellt? (Mit verstrebungen aus Sandwishmaterial) ? Das zeug is halb so leicht (wenn nich gar noch leichter) aber meist genauso verwindungssteif wie das alte. Da es nur Optische Verdeckteile und keine tragenden sind ist die Statik 2. rangig (klar sollte es nich bei nem starken schlagloch abfallen...) Aber die befestigungen, da wird stahl eingelassen.
Und, warum plexiglas sparen? Das ist das billigste und sinnvollste was man machen kann...hat nur den nachteil das man die scheibe net mehr zerkloppen kann wenn man aufm dach liegt...
PS. wegen Fahrwerk, werde ich mir, wenn mal n schnäppchen vorliegt was besorgen...
Aber meine Asphaltschneiders bleiben
(PS. werde den TÜV mann fragen ob man stromungsoptimierende teile an den unterboden anbringen kann wenns ordentlich gearbeitet is)
Das mit der Scheibe ist soo nicht ganz Korrekt.. Was du einst sind Macrolonscheiben, jedoch wäre mir neu, das diese Billig sind.. (hab schliesslich 3 gekauft wg. Rennwag und so..) Plexiglass ist ebenso brüchig wie jeder andere Hartkunstoff auch, also würde die im Falle das dein Fahrzeug auf dem dach liegt sowieo zerbrechen, da kann man sich die Gedanken bezüglich Scheibe einschlagen Sparen..
Bei Glasfaser und Fahrezugteile besteht nicht das Problem bei der Festigkeite sondern eher bei der unterschiedlichen Oberflächenspannung in verbindung mit lack.. nach ein paar Jahren bilden sich sehr viel kleine Risse.. sei also zu überlegen ob es viel Sinn macht Hauben etc. in GFK zu tauschen..
Naja, in n paar Jahren...mein jetztiger Lack is alles andere als gut aufgetragen..der bleibt solang drauf bis es net mer erträglich is un dann kommt was brauchbares drauf...
Der Polo hier wird mein "versuchskaninchen"
Wegen den Scheiben. Der WinTec Typ hat gesagt er kommt ohne Probleme an 4mm Polycarbonat für 9€ m² und sooo viele m² scheibe hab ich nu auch net :P
in meinen augen zeit und geldverschwendung!
das ist nix halbes und nix ganzes was du da bastelst..
aber jeder soll ja mit seiner freizeit machen was er will nech
Und was ist was ganzes?
250PS die ich nicht brauche?
19" Felgen für die ich das fahrwerk un die karosse ändern muss un dann noch ewig brauch bis das zugelassn wird?
Un das ganze für 5000€...
![]()
Also erstmal sollteste mit Kritik umgehen können, kriegste ja im Moment noch nich so hin! ![]()
250PS? Ist ein schöner Luxus,aber nicht zwingend notwendig!
19" Felgen? Wohl kaum aufn 86c
5000€ ? Wo gehst du einkaufen?
Fahrwerk,Felgen,Kleinkram..und dann kannste damit anfangen dein Polo auf UFO umzubauen..
Gutes Fahrwerk: ca. 800€
Felgen: Je nach Wunsch ca. 600€ (Dafür kriegt man schon ganz gescheite)
Kleinkram: Sach ich ma hochgegriffen 300€
Also ich komme da nicht auf 5000€
Hallo, klarkommen. Dass das nur Mist werden kann bei dem schlüssigen Konzept is doch klar. Kannste das Geld genau so gut in nen Mülleimer werfen. Naja, jedem das seine.
ich verstehe dich auch gerade nicht..
zum einen fragst du wie du es am besten machst und ein paar antworten weiter tönst du hier rum ob hier noch nie jemand was aus gkf gebaut hat?
![]()
du willst deine scheiben tauschen und spaltmaße verändern um den cw wert zu veringern? ja und?
dann solltest du ersmal was an der höhe des autos machen?!?
kritik kannst du nicht vertragen, und du lässt dir nix sagen..
also brauchst du doch eigendlich garnicht nachfragen wie du es am besten machst oder?
Naja, bin eigentlich sonst recht kritikfähig.
Nur wenns mir nicht logisch erscheint, dann streub ich mich gern mal. Naja, bisher hat noch nie jemand so nen umbau gemacht, also bei so nem wagen mit dem Motor.
Wegen der Höhe des Autos.. Fahrwerk wird, wie schon erwähnt, kommen sobald mal n paar € mehr auf der hohen kante liegen..
PS. mein GFK kostete mich 40CENT pro m² (inkl. harz) ![]()
Also im Vergleich zu den 1700€ von reptile doch recht günstig.
Gegen 30m² glasfaser tausch ich die "Rostrestaurierung" (schweller sind durch falsch angesetzten Wagenheber der Vorbesitzerin eingedrückt un nu durchgerostet an der stelle) und gegen einen Boardcomputer für ne Crossmaschine (Sowas entwickel/bau ich selber..) tausche ich den Turbo + Einbau.
Beim GFK gibts nen Bekannten der schon eine Yacht aus dem Zeug gebaut hat...
Bisher kostete mich das Unterfangen 12€...
BOA ^^
kann denn thread mal jemand löschen bzw schließen
das geht doch nich mehr klar!
wenn man sein concept nicht vernünftig vorbereitet bzw nicht vernünftig vorstellt was man machen will mit was für einem budget und was der ganze sinn und zweck von der ganzen sache is dann darf man sich auch nich wundern warum die leute sich aufregen bzw nicht kapieren was der sinnn is!
mir gehts genauso einerseits willste alles so leicht wie möglich haben um so günstig wie möglich durch die gegend zu fahren auf der anderen seite willste dir kiloweise GFK und nen mega soundausbau inn die kaare baun! weißte eigentlich wie schwer so ein vernünftiger GFK ausbau mit Holz Spachtel und allein die boxen und endstufen wird? denkmal drüber nach was du da eigentlich genau vorhast und erzähl uns mal ganz genau was du wie vorhast und mit was fü einem budget!
MFG
Buget: ca 150-200€ pro Monat. Mal mehr mal weniger.
Ziel : Üben, für spätere Fahrzeuge und zum probieren was möglich ist
Teilgebiete:
Karosse/Innenraum:
Außen sollte eigentlich nix weiter gemacht werden.
Nun wird aber doch der Seitenschweller (im Fußraum) neu gemacht, da dieser dank falscher bedienung eines Wagenhebers eingedrückt ist und langsam rostet.
Desweiteren werden die Seiten/Heckscheibe gegen Polycarbonatscheiben getauscht, bruchsicher, leicht und nicht teuer (bei meiner Bezugsquelle).
Die vorderen Seitenscheiben werden fest,also Fensterheber usw. kommt raus. Wenn man doch mal Luft braucht -> ins Spiegeldreieckfenster kommt eine nach ausklappbare Öffnung wie mans z.b. ausm Ralleysport kennt.
Zu 50%er Sicherheit werden die Kotflügel und die Motorhaube aus GFK gemacht. Bei der Motorhaube ists n Test was der Lack zu der unterschiedlichen Wärmeausbreitung im Vergleich zum GFK sagt und ob ihn die Spannung wortwörtlich zerreist..
Für den Innenraum ist recht schlichtes geplant.
Erstmal alles sauber machen, Amaturenbrett runter, dann dort alles ordnen/reparieren(z.b. die lockeren Luftauslässe, der lose Rahmen vom Handschuhfach und der Radiosteckplatz wird einsatz zugemacht, zumal klappert bei bestimmten Drehzahlen dort was.
Der Bodenbelag wird entweder schwarz Filz oder dunkelgrün Filz.. mal schauen. Als Beleuchtung wird die Sofitte zerklöppelt und eine 3W warmweiß Seoul P4 LED eingesetzt. (Mit Step Downwandler und Konstantstromquelle um den Wirkungsgrad oben zu halten)
Die Amaturenbeleuchtung wird mit 16000mcd LEDs (grün) realisiert (ist zum Teil schon geschehen)
Der GFK Teil... Daraus werden die Doorboards und die Gehäuse in den Türen gemacht, 3 lagen, nach der 2. in 10cm Abstand ein 3cm breiter Streifen aus Sandwitchmaterial. Im Endeffekt leicht aber sehr sehr stabil.
Die Optischen Vertafelungen (Kofferraum,Mittelkonsole) werden aus 2-3 Lagen ohne Sandwitchmaterial hergestellt.
Anlage:
Car PC aus nem alten Laptop, kein Radio
Endstufen DIY (wenigstens da hab ich Plan..) daher wiegt eine ca 300g !
4x 20cm L2921 von RFT (DDR Pappen) ein paar vorn in den Türen, ein paar hinten in den Seiten.
Im Amaturenbrett -> 2x Omnes Audio BB3.01
Trennung: 300hz
Sub: kommt zu 80%er Sicherheit keiner mehr rein.
Dämmung der Türen -> per GFK Sandwitch.
Frequenzbereich den ich anstrebe: 50-20000 fu3
Alles in CB , also kein BR geblubber.
Leistung: für die L2921 nicht mehr als 40W (pro LS) die BB bekommen ca 15W
Werd vielleicht 15W insgesamt brauchen, da ich nicht laut höre.
Motor:
Turboumbau beim AAU 45PS klingt und ist nicht grade sinnig, aber zum Probieren allemal tauglich. Es herschen keine Ladedrücke über 1bar, man brauch weder LLK noch Blow off. Den Turbo kann man sich vom Schrott besorgen.
Den Einbau/Einstellung, sowie den Turbo selber (sucht einer der sich auskennt einen vom schrott aus) kostet mich... nix! Zumindest kein Bares. Stelle Boardcomputer für Crossmaschinen (Motorrad) her, gegen eins mit Grafischen Display wird der Motorumbau getauscht.
Einen Fächerkrümmer wird auch angefertigt.
Um etwas mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu haben wird die Standartnocke gegen eine von nem ABU Motor getauscht.
Fahrwerk(inkl. Bremsen/Reifen)
Da werde ich wohl noch n bisl nachforschen. Tiefer->ja, tief-> nein.
Keine Lust bei jedem schlagloch um den Unterboden/Auspuff angst haben zu müssen...
Um den Luftwiderstand unterm Auto zu verringern wird (erstmal fragen was der TÜV bei uns zu meint) kommen (auch aus 2lagen GFK + Sandwitchmaterial) Formteile drunter, die die Luft z.b. an den reifen vorbeileiten, aber z.b. genau an der Bremse vorbei. Auch das die Luft nicht am Kat abprallt usw.
Bei den Reifen bleibe ich bei Trennscheiben, auch wenn sie vielleicht größer werden (vom Zollmaß![]()
Endeffekt:
Motorleistung soll um ca 30-40PS erhöht werden, also nicht das letzte rauskitzeln, sondern ne gute Mischung zwichen Leistung und Lebensdauer. (Meine Drehzahlnadel sieht die 4000 schon verdammt selten..ich fahr den Motor sehr niedrigdrehend)
Das Gewicht durch die Leichtbauumbauten sinkt um ca 90-110kg. Die Anlage wird ca 20kg (inkl. PC) wiegen. Das GFK Zeug kommt auch nicht über 20kg (1m² 2lagig wiegt 900g, 3 lagig mit Sandwitch um die 1400g/m²
. Wenn man das mit der vorherigen Innenausstattung verrechnet, isses nur ca 13kg schwerer als die alte..
Also immernoch gut 60kg gespart. Und den Luftwiderstand ein wenig verringert. Und das mit doppelt so viel Leistung unter der Haube.
SO, ich hoffe mal jetzt kann mans sich zum Teil vorstellen..
Ähm an den Kollegen UFO..
Mit den 1700€ sind, wie schon geschrieben, Fahrwerk,Felgen und Zubehör (Grill usw..) gemeint!
Lesen---Denken---Meckern!
Für GFK würd nich ma 10cent bezahlen!
Zitat:
Buget: ca 150-200€ pro Monat. Mal mehr mal weniger.
Ziel : Üben, für spätere Fahrzeuge und zum probieren was möglich ist
Teilgebiete:
Karosse/Innenraum:
Außen sollte eigentlich nix weiter gemacht werden.
Nun wird aber doch der Seitenschweller (im Fußraum) neu gemacht, da dieser dank falscher bedienung eines Wagenhebers eingedrückt ist und langsam rostet.
Desweiteren werden die Seiten/Heckscheibe gegen Polycarbonatscheiben getauscht, bruchsicher, leicht und nicht teuer (bei meiner Bezugsquelle).
Die vorderen Seitenscheiben werden fest,also Fensterheber usw. kommt raus. Wenn man doch mal Luft braucht -> ins Spiegeldreieckfenster kommt eine nach ausklappbare Öffnung wie mans z.b. ausm Ralleysport kennt.
Zu 50%er Sicherheit werden die Kotflügel und die Motorhaube aus GFK gemacht. Bei der Motorhaube ists n Test was der Lack zu der unterschiedlichen Wärmeausbreitung im Vergleich zum GFK sagt und ob ihn die Spannung wortwörtlich zerreist..
Für den Innenraum ist recht schlichtes geplant.
Erstmal alles sauber machen, Amaturenbrett runter, dann dort alles ordnen/reparieren(z.b. die lockeren Luftauslässe, der lose Rahmen vom Handschuhfach und der Radiosteckplatz wird einsatz zugemacht, zumal klappert bei bestimmten Drehzahlen dort was.
Der Bodenbelag wird entweder schwarz Filz oder dunkelgrün Filz.. mal schauen. Als Beleuchtung wird die Sofitte zerklöppelt und eine 3W warmweiß Seoul P4 LED eingesetzt. (Mit Step Downwandler und Konstantstromquelle um den Wirkungsgrad oben zu halten)
Die Amaturenbeleuchtung wird mit 16000mcd LEDs (grün) realisiert (ist zum Teil schon geschehen)
Der GFK Teil... Daraus werden die Doorboards und die Gehäuse in den Türen gemacht, 3 lagen, nach der 2. in 10cm Abstand ein 3cm breiter Streifen aus Sandwitchmaterial. Im Endeffekt leicht aber sehr sehr stabil.
Die Optischen Vertafelungen (Kofferraum,Mittelkonsole) werden aus 2-3 Lagen ohne Sandwitchmaterial hergestellt.
Anlage:
Car PC aus nem alten Laptop, kein Radio
Endstufen DIY (wenigstens da hab ich Plan..) daher wiegt eine ca 300g !
4x 20cm L2921 von RFT (DDR Pappen) ein paar vorn in den Türen, ein paar hinten in den Seiten.
Im Amaturenbrett -> 2x Omnes Audio BB3.01
Trennung: 300hz
Sub: kommt zu 80%er Sicherheit keiner mehr rein.
Dämmung der Türen -> per GFK Sandwitch.
Frequenzbereich den ich anstrebe: 50-20000 fu3
Alles in CB , also kein BR geblubber.
Leistung: für die L2921 nicht mehr als 40W (pro LS) die BB bekommen ca 15W
Werd vielleicht 15W insgesamt brauchen, da ich nicht laut höre.
Motor:
Turboumbau beim AAU 45PS klingt und ist nicht grade sinnig, aber zum Probieren allemal tauglich. Es herschen keine Ladedrücke über 1bar, man brauch weder LLK noch Blow off. Den Turbo kann man sich vom Schrott besorgen.
Den Einbau/Einstellung, sowie den Turbo selber (sucht einer der sich auskennt einen vom schrott aus) kostet mich... nix! Zumindest kein Bares. Stelle Boardcomputer für Crossmaschinen (Motorrad) her, gegen eins mit Grafischen Display wird der Motorumbau getauscht.
Einen Fächerkrümmer wird auch angefertigt.
Um etwas mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu haben wird die Standartnocke gegen eine von nem ABU Motor getauscht.
Fahrwerk(inkl. Bremsen/Reifen)
Da werde ich wohl noch n bisl nachforschen. Tiefer->ja, tief-> nein.
Keine Lust bei jedem schlagloch um den Unterboden/Auspuff angst haben zu müssen...
Um den Luftwiderstand unterm Auto zu verringern wird (erstmal fragen was der TÜV bei uns zu meint) kommen (auch aus 2lagen GFK + Sandwitchmaterial) Formteile drunter, die die Luft z.b. an den reifen vorbeileiten, aber z.b. genau an der Bremse vorbei. Auch das die Luft nicht am Kat abprallt usw.
Bei den Reifen bleibe ich bei Trennscheiben, auch wenn sie vielleicht größer werden (vom Zollmaß
Endeffekt:
Motorleistung soll um ca 30-40PS erhöht werden, also nicht das letzte rauskitzeln, sondern ne gute Mischung zwichen Leistung und Lebensdauer. (Meine Drehzahlnadel sieht die 4000 schon verdammt selten..ich fahr den Motor sehr niedrigdrehend)
Das Gewicht durch die Leichtbauumbauten sinkt um ca 90-110kg. Die Anlage wird ca 20kg (inkl. PC) wiegen. Das GFK Zeug kommt auch nicht über 20kg (1m² 2lagig wiegt 900g, 3 lagig mit Sandwitch um die 1400g/m². Wenn man das mit der vorherigen Innenausstattung verrechnet, isses nur ca 13kg schwerer als die alte..
Also immernoch gut 60kg gespart. Und den Luftwiderstand ein wenig verringert. Und das mit doppelt so viel Leistung unter der Haube.
SO, ich hoffe mal jetzt kann mans sich zum Teil vorstellen..
ARG, ich bekomm den Turboumbau für 200€ INKL ! Tüv..
eieiei...
Und wie gesagt, n paar halbwegs brauchbare felgen oder "der böse blick" is scho fast teuerer...
Edit: 8kg/PS sind doch auch net von pappe..
ok....
du hast dein plan vorgestellt....
von dem krempel was du da einbauen willst habe ich kein plan! das sage ich auch offen!
was du mit deinem motor machen willst
![]()
da mache dich mal lieber schlau,,
baue da lieber ein 1,3 liter nz motor ein..
A ist er billig in der anschaffung
und B ist da potenzial drin an leistung!
chip,nocke,lufti.. (knobloch kit) und du hast ca 80 ps..
evtl. mehr oder weniger..
aber auf einem 1 liter ! (einliter) monotron motor eine turbo
zu kloppen und dann noch 30-40 mehr ps zu erwarten ist totaler
schwachsinn!
zum tehma spritsparen was du ja vor hast!
passt kein turbo...
solltest du dir mal gedanken machen welche felgen frauf kommen
(z.b 3liter lupo magnesium felgen)
also ich finde es ja gut das du sagst ich höre nicht laut musik und über 4000 touren komme ich auch nicht..
aber dein vorhaben was deine gfk umbau geschichte angeht
macht in meinen augen keinen sinn!
n Smart hat sogar 0,8l Turbo...
Naja, zum hintergrund..mir wurde mehrfach bestätigt das man aus dem Motor per Turbo auch 100PS mehr rausholen kann..nur läuft er dann vielleicht 200km... dann machts "puff"
sorry aber ich finds total schwachsinnig.den Ganzen Quatsch zum probieren was möglich ist?
-Für was nen Turbo aufn 45 Ps Motor wenn du eh nie mehr als 4000 Umdrehungen drehst?
-Formteile unterm auto für geringerem CW wert *schwachsinn* kommst beim tieferlegen auch auf nen niedrigeren wert.
-Spaltmaße verkleinern wegen CW Wert?
-Den ganzen GFK schrott rein?
irgendwie ist dein Projekt ein wiederspruch in sich.
was meinst sagt der Tüv dazu?
entweder kaufst dir nen 3 liter lupo und sparst oder du Hängst dir nen gescheiten Motor rein und machst auf tief breit und schnell.