Seit dem ich mein Fahrwerk eingebaut und Vermessen lassen habe,
hab ich das gefühl der stellt nicht wirklich die Lenkung mehr zurück also gerade,
und ich habe um den Mittelpunkt ein ziemlich schwammiges gefühl im lenkrad, woran kann das liegen?
Also am Nachlauf hat sich laut Vermessungsbericht nix verstellt
..........Vorher Nachher
Rechts 1°26' 1°26'
Links 1°12' 1°12'
lediglich die Spur hat sich geändert von
..........Vorher Nachher
Rechts -0°48' -0°03'
Links -1°09' -0°03'
Gesamt-1°57' -0°06'
kann sein das du vllt die reifen (warscheinlich nicht sichbar) ungeich mässig abgefahren hast, das legt sich nach nen paar km wieder hatte ein kollege auch
nee die sind neu, da ich durch die verstelle spur rechts innen der reifen abgefahren war,
hab ich die direkt mit neu gemacht!
asö dann kann das wohl eher ned sein wie sieht es aus was fürreifen und welches fahrwerk hast du wie sieht es mit den domlagern aus?
Also
Domlager,
Querlenker,
Stabigummis,
sind alles neu gekommen!
Fahre nen 60/60 fahrwerk von "van den Berg" fährt sich sonst soweit ganz gut nicht zu hart etc.
Reifen 155/70R 13 also ganz normale...
Stimmt der Nachlauf?
Der NAchlauf bestimmt nämlich maßgebend die Wieder geradestellung der Räder. Wenn der NAchlauf nich stimmt kannst geraudeausfahren eh so gut wie vergessen...(zumindest beim 2-Rad)
..........Vorher Nachher
Rechts 1°26' 1°26'
Links 1°12' 1°12'
Und der stimmt? Hast den mal mit den Sollwerten verglichen?
Wenn du ein tieferes FW einbaust muss sich der ändern da die dämpfer ja kürzer sind und somit das "3-Eck" nichtmehr stimmt.
der Nachlauf war voher wie nachher gleich also laut vermessungsprotokol und ich stand daneben also wurd nix gemogelt oder dergleichen..
Sollwerte liegen bei 1°50' - 2°50'
aber wie soll ich den korrigieren?
Wellems Stabilager?
Wellems/Salzmann Domlager?
wieviel bringen die wellems Stabilager? die sollten den nachlauf ja auch wieder verbessern..
"NAchlauf wird besser" is ne gewagte Aussage! Entweder er stimmt oder er stimmt nicht
Du kannst ihn mit den Lagern höchstens korrgieren.
Wir hatten das selbe Problem, dann haben wie vorne wieder alles zerlegt keinen grund gefunden und wieder zusammen gebaut. Das ergebnis war, das alles funktioniert hat und keiner wusste warum.
Aber er fährt heut noch ohne Probleme
ja korrigieren, aber reicht das dann aus?
lohnt sich das?
weil ich ja dann die spur auch nochmal neu vermessen lassen muss
sprich das sind locker wieder 100€
Zitat:
Wir hatten das selbe Problem, dann haben wie vorne wieder alles zerlegt keinen grund gefunden und wieder zusammen gebaut. Das ergebnis war, das alles funktioniert hat und keiner wusste warum.
Aber er fährt heut noch ohne Probleme![]()
Wir haben Neue Dämpfer einen tag vorher eingebaut und danach hatten wir auch das problem das das Lenkrad nich mehr zurück kam!
habe ihn auf`n wagenheber gestellt, Reifen runter,Domlager auf , Dämpferpatrone raus, Ferder raus, nix gefunden und wieder zusammengebaut, fertig! (mit den Nerven)
Mach nochmal alles auf und zu , bei meinem Polo (BILD) hab ich das gemacht dann fuhr er wieder gradeaus.
Hab ihn vorne auf böcke gestellt und Stabi,querlenker,und überall da wo gummilager sind aufgeschraubt Silikonspray drauf (zur Gummipflege) und alles wieder zugezogen.
fertig mehr wars auch nicht!
einfach alles los also Querlenker gummis innen aussen, stabigummis, obere federbeinschraube alles eingesprüht, alles wieder fest und fertig?
hast du die domlager richtig rum verbaut ?
Hatte den fehler auch erst und dann is das auch ganz schön schwammig ...
LG Timo
denke schon, so wie die anderen auch eingebaut waren!
es ist ja nicht direkt "schwammig"
nur ein bisschen sehr leicht zu lenken um den mittelpunkt rum,
und wenn ich ganz einschlage bleibt das lenkrad so stehen und kann nur mit ein bisschen kraft wieder zurück gedreht werden es ist so ne art einrasten am ende
Zitat:
denke schon, so wie die anderen auch eingebaut waren!
es ist ja nicht direkt "schwammig"
nur ein bisschen sehr leicht zu lenken um den mittelpunkt rum,
und wenn ich ganz einschlage bleibt das lenkrad so stehen und kann nur mit ein bisschen kraft wieder zurück gedreht werden es ist so ne art einrasten am ende
ja so kann man es beschreiben...
vllt das lenkgeriebe kaputt?
aber ob es an dem liegen kann? und vorallem wie soll man das testen?
wie schaut das bei dir mitm Nachlauf aus?
ist der auch so niedrig so bei 1° rum?
was sagt das vermessungs protokoll?
ja denk schon kannst ja eh kaum was einstellen, ich weiss noch dass alles gepasst hat...und alles im grünen Bereich liegt..hab sogar unten die 2 Bolzen gewechselt die am 3-Eckslenker hängen...aber bringt alles nix..
So, wenn dein Polo beim einschlag hängen bleibt, dann sin beim Fahwerks einbau deine Spurköpfe hops gegangen.
Schlag ganz ein und geh mal and die Spurstange wennst se bewegen oder nackeln kannst dann sin 1 oder beide hin.
Lass mich raten ihr habt beim ausbau daruf rumgehämmert
Für den 6N tät ich das auch mal empfehlen giebt viele sogenannte "Fachwerkstätten" die da einfach nicht nachschaun. ihr müsst richtig an der surstange zerren, weil wenn die i.O. wäreen kannst du die nicht bewegen (oder nur ganz schwer weis ja nicht ob einer von euch an 60ger Oberarm hat)