Zitat:
@ x-Trem:oha 27 schon rente beantragt?
Mach es auch meist zwischen 10-12Tkm, Filter macht man ja immer mit ! Kost ja nur paar cent der Filter
!
hi zusammen also ich fahre auch seit jahren 10w40 im 3f sowohl auch im g nie probleme gehabt und wechsel jedes jahr zu saisong anfang
Hmmm, hab mal einen alten Fred hochgeholt....
Also hallo Fred und hier nun mein anliegen....
Habe ja, wie viele hier wissen einen G40 auf/umgebaut....
Laut vorbesitzer soll irgendwann in den letzten 3 Monaten ein Ölwechsel gemacht
worden sein. Und zwar 10 W 60 für angebliche 80€ soll drin sein.
So, die Plörre sieht allerdings ziemlich schwarz aus und von daher möchte ich lieber, bevor
ich jetzt damit fahren werde einen Ölwechsel machen.
Leider muss ich gerade etwas aufs Geld achten und habe mir erstmal folgendes öl zugelegt.
SAE 5W -40
Hochleistungs Motorenöl
turbotauglich
auf Basis von Hydrocrack Synthese
Freigaben: VW 502 00/ 505 00
Mercedes - BMW Longlife - Porsche
Kann ich das erstmal für die ersten paar Tausend Kilometer benutzen?
Quasie zum durchspülen bis auch wieder geld in die Kasse gespült wird...
Ein Ölkühler ist übrigens auch verbaut.
Gibts irgendwas besonderes, was ich beachten muss beim wechsel?
Danke schonmal und sorry, dass ich so einen alten fred hochgeholt habe.
Ist aber besser als einen neuen aufmachen...
Also da wird dir jetzt bestimmt jeder was anderes zu schreiben,wetten
Also das das Öl jetzt auch nach kurzer Laufleistung schon sehr dunkel ist erklärt sich für mich damit das vorher ein dickflüssigeres Öl gefahren wurde zum bsp. standard 10W40 und der Vorbesitzer dann auf 10W 60umgestiegen ist, dieses ist dünnflüssiger und lösst teilweise alte Rückstände, ist aber gar nicht schlimm, liegt halt in der natur der Sache.
Wenn du einen standard G40 hast wird dir sicherlich ein 10W40 oder auch
5W 40 reichen.
Habe aber aus eigener Erfahrung gemerkt das wenn man das 10 oder auch 5 W 40 höher beansprucht sprich höheren temperaturen aussetzt es probleme mit der Förderung gibt, dann hast du in rasanten Kurvenfahrten nen dauerndes gepiepe vom Sensor.
Habe jetzt seit 4 Jahren auch 10W60 mit nem 16 reihen Öl Kühler drauf und habe seitdem endlich mal temnperaturen von unter 120 grad .
Habe allerdings bevor ich gewechselt habe den ganzen Motor bis auf die letzte Schraube zerlegt gereinigt nen bißchen gepimpt und dann erst mit 10W60 gefahren damit sich nicht alzuviel Schmutz lösst.
So das Öl darf max 55€ plus Steuer kosten das aber dann schon oberste Schmerzgrenze.
gruß Carsten
P.S.:Sollte kein Roman werden :'(
Bei nem normalen G40 würde ich das Castrol 10W40 fahren, ich denke das 5W40 geht auch aber ist wohl etwas dünn von daher ist es möglich das der Ölverbrauch steigt. Ich selber kann bei bearbeiteten Motoren das Castrol 10W60 empfehlen. Bei hohen Temperaturen gibts kaum was besseres. Habe es schon im VR und auch beim G gefahren und keine Probleme gehabt.
Will keine Werbung für irgend jemanden machen oder so, aber hab grad was gesehen
http://cgi.ebay.de/Castrol-EDGE-FORMULA-RS-10W-60-Motoroel-5L-10W60-NEU_W0QQitemZ120324845927QQcmdZViewItem?hash=item120324845927&_trkparms=72%3A1229%7C39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A12%7C240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
Nur so als Spartipp
Gruß
Dennis
einzig und allein die VW 500.00 und als "günstigere" variante die VW 501.01 sind von VW freigegeben für unsere 86C's.
diese dünne 5er plörre würd ich nicht reinkippen, auch nich zum "spülen". dann lieber normales 10W40 mit VW 500.00 vom teilehändler z.B. von regionaler raffinierie (also kein castrol, liqui moly etc).
wenn der G original ist, reicht 10W-40 völlig aus als daueröl.
bei gemachtem G oder turbo darf es 10W-60 sein.
das is so das, was ich vom motorenbauer und fts gesagt bekommen hab.
Wollte mal hören, ob's mittlerweile neue Tips für gute Öle gibt...
Ich bau gerade um, wenn der G drin ist, will ich eine Spülung machen, anschließend das Castrol RS rein tun. Vielleicht gibt's aber auch was von Ratioph- äh, Mobil1 z.B.?
Hey,
nachdem ich mit dem billigen 10W40 einige Volllastprobleme hatte, kommt bei nur nurnoch Castrol RS 5W60 rein.
Laut Leitfaden musst du im gemäßigten Klima 15W40 und im warmen gemäßigten Klima 20W50 nehmen.
Die VW Freigabe ist übrigens die 500 00 und die 501 01.
Grüße
Zitat:
anschließend das Castrol RS rein tun
Also ich kann nur sagen ich hatte mit castrol eigentlich nur gute erfahrungen gemacht fand es eigentlich echt spitze hatte auch das 5w-60
Zitat:
5w-60
sorry ist 10w-60 hier der link
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
cooles thema lese mal heimlich mit
fahre im moment das Fuchs 10W-40 und bin sehr zufrieden.
werde aber mit dem neuen motor auch auf 10W-60 umsteigen
tacho
fahre seit dem umbau auf g40 im april das 10w60 von ravenol, bin eigentlich super zufrieden, aber dennoch liebäugele ich damit auf ein 10w40 (z.B. castrol) umzusteigen.
ich habe so ziemlich alle dichtungen und simmeringe neu gemacht und habe trotzdem ölverlust (meist an ventildeckel -und zylinderkopfdichtung), kann das 10w60 also vielleicht ein wenig zu dünn für meinen G sein?
für den sommer würde ich mir noch einen ölkühler dranmontieren, dass das 10w40 nicht zu heiß wird.
besser? meinungen, ratschläge?
gruß