ich denke es ist ok wenn wir die veröffentlichen weil man von ihnen verarscht worden ist und abgezockt... und so hilft man im endeffekt nur den anderen...
jetzt auch mal auf das thema zurückzukommen das Xzent xt 7010 gibt es auch bei ebay und es soll auch toll sein nach anderen testern hir im forum.
?
gruß paul
ist doch auch ACR produkt oder?
Laut beschreibung kann das ding keine divx formate abspielen.
Hat aber auch nicht viel an funktionen weiss nicht
Wenn ich diese angeblichen "Experten" hier im Forum sehe, muss ich mich echt zurückhalten. Da werden XZENT, AEG, Zeneck und Co empfohlen...dabei ist das qualitativ ALLES kernschrott.
Kauf nen Markengerät...kauf Clarion, Kenwood, Pioneer, Alpine... vielleicht noch Eclipse (hab ich aber persönlich keine Erfahrungen mit gesammelt.
Sony ist zu viel Bling Bling und taugt auf dauer nicht mehr. Blaupunkt hat die Qualität in den letzten 6-8 Jahren dermassen nachgelassen. Magnat und Mac Audio ist Baumarktqualität und leistet nichts mehr. Waren früher ja mal TOP Marken.
Hifonics, Lanzar...braucht man nicht mehr zu kaufen. Ist Korea...nichts mehr USA.
Alles Kernschrott...die Welt ist schlecht.
Qualität hat nach wie vor seinen Preis...
Klar gibt es vereinzelnd Probleme selbst mit den Marken...aber da hab ich nen Ansprechpartner, der MICH versteht. Der spricht deutsch, der kümmert sich.
Marco, Fachhandelsangestellter, seit 15 jahren im Bereich Car Hifi unterwegs...
^^ kann mich teilegott, wie immer nur anschließen...
Kernschrott ?!? Manchmal zahlt man nur die MARKE toll was soll man marke zahlen wenn es ähnliche produkte biss günstiger gibt ist aber so
Hatte ja schon längst darauf gewartet, dass dieses Argument kommt.
Klar läßt sich die eine oder andere Marke den Namen zahlen. Aber wenn ich sehe, dass eine Head-Unit mit TFT ein drittel des Markengeräts kostet kann mir keiner weiß machen, dass der Preisunterschied nur mit dem Makrenname zu erklären ist. Da spielen andere Faktoren eine Rolle wie:
- Qualität der Verwendeten Bauteile
- Produktionsort (und die davon abhängigen Lohnkosten)
- Automatisierungsgrad in der Fertigung
- Entwicklungskosten (bei "kopierten" Geräten fallen diese deutlich geringer aus )
- ...
so geb ich recht was wirklich zählt ist qualität , aufbau, verwendete teile
klar gibs No name sachen die gehe am schnellste kaputt
Den Markennamen zahlt man nur dann, wenn ein Vertrieb die namensrechte gekauft hat und diese jetzt ausschlachtet.
Alpine, Clarion, Pioneer, kenwood...die machen noch selber. Das können die sich nicht erlauben.
Mac Audio, Hifonics, Zapco, Rodek...alles zum ausschlachten freigegeben und zu 90% auch schon geschehen.
Marco
also ich kann dir von so nem billigscheiß nur abraten.
ich selber hab leider auch schon die erfahrung gemacht.
hab mir dann auch gedacht hast halt 2jahre garantie.
nix wars!
als des radio des pfeifen angefangen hat hab ich den händler ca 5mails im abstand von einer woche geschrieben. bis heute is nix zurück gekommen.
Finger weg von so nem scheiß
kauf dir lieber Alpine, Pioneer, usw.
mfg
andre
wenn wir grad dabei sin ... kenwood is aber auch nich wirklich überzeugend ... klingt nich, kannste nix einstelln, taugt nix