vw teilemarkt

Allgemeine Fragen zur Spurverbreiterung

Larsagne
  • Themenstarter

Also,

ich spiele mit dem Gedanken mir für vorne zwei Platten zu holen, etwa 2 cm. Meine Fragen dazu sind, auf was muss ich alles achten, Qualitätsmßig - wie wird das genau angebracht, also wie verschraubt man die dinger und wo muss ich besonderst obacht geben. Und vorallem, wie schauts allgemein mit TÜV aus...und geht das, nur vorne platten draufzumachen, oder muss man dann automatisch auch hinten welche draufdübeln?



finde es recht unsinnig nur vorne drauf zu machen. finde wenn dann müssense hinten weiter raus. aber geschmacksache.
zum tüv: ja du musst zum tüv wegen freigängigkeit etc.


Larsagne
  • Themenstarter

ja dummheit, hast ja recht, wie das aussieht wenns vorne mehr draußen is =D

ok, aber wie macht man die sachen fest und was mach ich mit meinen radschrauben...da fehlen dann ja paar zentimeter...



Also festmachen ist eigentlich einfach, bei den meisten Spurverbreiterungen sind Schrauben mitgeliefert mit der die Verbreiterung an den Originalschraubenlöchern festgemacht werden kann.

Das Rad selbst wird dann an den Gewindelöchern der Verbreiterung festgemacht, musst aber schauen je nachdem kannst die Original Radbolzen verwenden oder musst andere kaufen.

Wenn du Markenware mit Gutachten kaufst und dann mit der ET der Felgen nicht unter 0 kommst hast du kein Problem mit dem TÜV. Gut die Räder müssen freigängig sein und es muss noch eingefedert werden können. Ansonsten Bördeln

Ich habe bei mir auf der HA je Seite 30 mm von H&R, war aber auch kein Problem das einzutragen.


Larsagne
  • Themenstarter

ah ok, super,damit kann ich schon was anfangen. wie sieht das vom material her aus, muss da auch was bestimmtes geachtet werden? und wieviel kostet ne "gute" spurverbreiterung"?


Also meine H&R aus Aluminium mit jeweils 30mm, Gutachten und Befestigungsschrauben lag um die 80€


gelöschtes Mitglied

    hab vorne 5 und hinten 30 beide fk.
    gibt auch systeme, wo du längere radbolzen (normale radbolzenlänge + dicke der platte) benutzt die die platte sozusagen einfach zwischen rad und nabe "klemst", aber auch die andern wie 2F RM schon sagte mit befestigung an der platte selbst.
    würde ebay mal ein bisschen beochten, da macht man oft ein schnäpchen.
    und auf lk und lz achten...


    es gibt zwei varianten!

    erstens: spurplatten werden mit den felgen verschruabt, sprich einfach längere schruaben durch die felge, dann durch die platte in die narbe vom auto!

    zweitens: erst wird die platte an der narbe montiert mit extra schrauben, dann werden die felgen an den platten verschraubt! so wie bei mir hier.

    und zum material: es ist meiner meinung nach doch egal von welcher marke die digner sind! solange sie mit gutachten sind, was soll damit schon passieren? sobald die ein gutachten haben sind die auch ok!

    achja, ich fahre vorne auch 5mm und hintne 2cm pro rad!

    gruß


    DSC00536.JPG
    DSC00536.JPG

    gelöschtes Mitglied

      also genau das was ich gerade schon gesagt habe, nur etwas übesichtlicher...

      wenn du natürlich auf gewicht schaust, dann alu, ansonsten is des echt egal...



      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen