Moin.. ich hab mal eine frage hab gestern abend mal mit GFK rumhantiert (das erste mal) will mir ne halterung für nen zusatzinstrument bauen.. aufjedenfall wollte ich mal fragen wie sich das zeugs verhält ..
hab mit 50ml angemischt auf dem deckel war markiert wieviel härter und wieviel harz man mischen soll hab ich auch gemacht und verrührt dann halt bebastelt und soweiter der rest vom harz ist nun aber immernoch gut zu bearbeiten (das angerührte) und ich hab ca 4lagen von dem zeug draufgemacht
was ich eigentlich nur wissen will.. wird das richtig hart oder erst wenn ich ein paar mehr lagen drauf habe? auf der dose steht verarbeitungszeit 5-10min und nach 30 min kann man noch ne lage draufmachen .. dachte das müsste schön fest sein mittlerweile oder wielange braucht das um es aushärten ziulassen? soll ich das zeug am besten auf die heizung stellen oder ie
wenn es noch zu verarbeiten ist dann hast du zu viel harz oder zu wenig härter drinne genau wie beim spachtel etc..
lg Dan
Hey,
das angerührte Zeug (harz+Härter) sollte nach ca. 5 Minuten warm/heiß werden und dann nach ca. 15-20min steinhart!
das kommt auf das Material an das du verwendest...was genau hast du genommen...
ich hab mir sonne dose gekauft da war alles mit drin so GFK "tücher" und dann so gewebe ähnlich wie carbonfaser..
hmm.. also in dem deckel, als pöttchen war ne markierung für 100ML und man sollte zwei streifen härter reinmachen (auch markiert.)
also habe ich einen streifen härter reingemacht und ca 50ML harz reingekippt
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
oh je.. würde mal gutes Material kaufen...
was denn zum beispiel? ich hab vorher noch nie was damit gemacht.. hab mal etwas härter dabei gemacht ich glaub nun tut sich was ^^
nimm Harz mit flüssigem Härter.. läßt sich besser verarbeiten..gutes Material wir auch nicht schon nach 5min hart und nach 20min bearbeitbar..
ich hol mir das Material immer von unserem Segelflugzeugbauer hier vor Ort...
aber zum experimentieren reicht es denke ich mal, was ist denn besser bzw was hat vorteile von den gfk matten, ich hab so gewebe wie carbon faser dieses geflrecht und dieses flauschige wirrwarr geflecht.. ?!
es gibt Gewebe (optik wie carbon)..und Matten... stabiler ist das Gewebe..das gibt es in verschiedenen Stärken von ganz fein bis grob.. die matten sind halt einfacher zu verarbeiten...die bekommst du besser um Kurven und kanten rum
ah okay, hab bisher alles mit den matten gemacht,wird solangsam auch hart dann wird das ja doch noch was mit meiner ladedruck halerung =)
dann wünsch ich mal weiterhin viel spaß beim basteln
Also... mit Matten wird das, was Du da machst, kaum was werden.
Bau Dir ne Grundkonstruktion...Holz, Plastikrohre, Papprohre...
Dann bezeh alles mit einem Spannbettlaken oder Formflies
Streich es mit Harz und Flüssighärter ein. Mischungsverhältnis: 1-2% Härter.
Nach etwa 15 Stunden ist das dann steinhart und Du kannst ggf. Glasfasermatten auflaminieren oder einfach schleifen und mit Leder beziehen.
marco (der das täglich macht).
PS: Wenns heiss wird, war es zu viel Härter. dann verzieht sich alles...
es gibt zum Formenbauen spezielle Schaumklötze lassen sich einfach bearbeiten ..
marco... vorbeschleinigtes harz wird auch sehr warm beim aushärten ..ohne verzug..es kommt immer auf das Material drauf an das man verarbeitet..
ich hab meinem zb. das Mischungsverhältnis 3Teile Harz ..1 Teil Härter
Zitat:
Also... mit Matten wird das, was Du da machst, kaum was werden.
Bau Dir ne Grundkonstruktion...Holz, Plastikrohre, Papprohre...
Dann bezeh alles mit einem Spannbettlaken oder Formflies
Streich es mit Harz und Flüssighärter ein. Mischungsverhältnis: 1-2% Härter.
Nach etwa 15 Stunden ist das dann steinhart und Du kannst ggf. Glasfasermatten auflaminieren oder einfach schleifen und mit Leder beziehen.
marco (der das täglich macht).
PS: Wenns heiss wird, war es zu viel Härter. dann verzieht sich alles...
was mich mal interessiert bei welcher temperatur du des zeuch angemischt hast?
normal ab 15-18°C drunter kannste ewich warten bis des feste wird
ich mische immer ca 1/2 lieter an (kofferaumausbau) und dazu ca eine kleine kappe voll mit härter denne erstma schön alles verühren und los gehts
wenn du zu viel härter hast wird des zeuch auch schon mal so heiß das man es nicht anfassen kann ... und is nach 10 min nicht mehr verarbeitbar
darum nur soviel wie man brauch... für sehr stabiele und schwinngungsarme bereiche hab ich feinpudrigen sand mit eingemischt (glaube quarzsand oder sowas ^^)
meinst bestimmt Glasfasermehl ..sieht aus wie Puderzucker..ist zum auffüllen und so gedacht...
nene war ein großer sack sand ausm baumarkt
des gfk muss man sich danach sovorstellen wie ein bleck mit ner schicht alubutyl oder bitum matten
bei meinern woofer kisten is die schicht gut 1 cm dick dazu noch sone dämmpaste
Wir nehmen für de Kisten für innen zum verstärken auch immer harz/Härter/Quarzsand...das istdann so matsche, die steinehart wird und sehr stabil macht.
Marco
also doch quarzsand
jop kann ich auch nur weiterempfehlen
naja sowas riesieges baue ich ja nicht und wie gesgat ich mach das zum ersten mal, denke das müsste später auch halten.. ich hoffe es sonst muss ichs nochmal überdenken
sieht zwar nich so proffessionel aus...
wieviele schichten ist denn so am besten damit ich es später schön schleifen ect kann
na des schaut doch garned so scheiße aus prima ^^
und da wird sich ja nun keiner drufsetzen
ja es soll ja nur ne abdeckung sein damit das riesen loch kein loch mehr ist..