Zitat:
was meint ihr wie lange wird das so gehn?
wird es noch schlechter?
Mechatroniker 4te Lehrjahr nächsten monat prüfung
Auf der arbeit hatten wir 50% auslastung ... wurden mittags mal welche früher nach hause geschickt hatten nix zu tun
Mitlerweile geht es wieder da jetzt Oktober ist alle wollen licht test Winterreifen montiert haben wintercheck etc da hat man schon wieder viel arbeit ... aber in den letzten monaten war wirklich nix zu tun an manchen tagen 5 aufträge was natürlich bei ner Firma mit 7 Gesellen und 4 Azubis nicht lange ausreicht
metallbauer azubi
wir bauen behälter/technik für die chemie und lebensmittel industrie aus edelstahl.
die letzten wochen ist bei uns auch flaute viele aufträge wurden erstmal auf eis gelegt.
ma sehn wie es januar ausieht.
Arbeite in einer Stahlbetrieb und der Umsatz bricht auch ein .
Von 3 auf 2 Schichten , keine Samstage oder Sonntage mehr wenn möglich um Kosten zu sparen .
Komischerweise wird unser Lager gerade nach und nach leer gekauft , sonst haben Wir immer gut was auf Lager .
Man munkelt zumindest bei unseren Betrieb das es was mit der Lohnerhöhung zu tun hat und die uns die 8% nicht so einfach geben wollen weil ja die Konjunktur sooooo schlecht ist .
Ich bin Produktionsarbeiter. Baue Airbags für VW, Audi und Skoda zusammen. Also bei uns wird die Auftragslage auch immer schlechter. Haben schon haufen Zeitarbeiter abgemeldet. vorallen die, die für Nissan und Opel zuständig waren. Auch kein Samstag mehr arbeiten und keine Zusatzschicht mehr. Mal sehen wie das noch weiter geht....
Fahrzeugbauer
das heißt ich baue LKW aufbauten
sieht im moment auch echt schlecht aus
kaum noch arbeit
nur noch nen paar reperaturen zwischendurch aber auch nix besonderes mehr.
dann kommt bald kurz arbeit und wenn bis mai oder juni keine neuen aufträge kommen dann meldet chef insolvenz an
so siehts aus bei uns
Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung.
Merke absolut nichts davon. Von den Kunden kommt so viel wie vorher auch und die Firmeninternen Projekte sind davon ja eh unabhängig.
Fahrzeugbauer
heißt baue auch lkw aufbauten.
hab meine kündigung schon bekommen! :'(
bei krone z.B. stehen im moment so wies aussieht auch noch mal 750 stellen aufer kippe! karmann hat auch noch mal richtig entlassen (meine 1400 leute).
Also, ich selbst bin ja Hausfrau.
Da gibt es ja zum Glück keine finanz krisen, es sei denn ich hab das Konto mal nen Monat zu schnell leer gehabt
Mein Mann arbeitet auch in der Autobranche. Er arbeitet bei Goodyear/Premio in nem Grosshandel.
Also, dort können sie sich nicht beschweren und einiges an Arbeit muss leider liegen bleiben.
Der Firma selbst geht es für die derzeitigen Verhältnisse sehr gut - wurden auch jetzt im Sommer zwei insolvente Firmen aufgekauft und dort der Betrieb weitergeführt.
Mein Mann ist dort speziell für den LKW Bereich zuständig, Pannenfahrten, Service beim Kunden etc.
Solange als noch LKW auf den Straßen sind, wirds ihm an Arbeit nicht fehlen - leider aber immernoch an nem 2. Mann :(
LG
Ich arbeite in einer Schreinerei (6 Mann- Betrieb) als Schreiner und Bürokaufmann (hab beide Berufe gelernt) ich bin im Büro (Arbeitsvorbereitung, Angebote, Rechnungen, Stundenauswertung+Lohnabrechnung) und in der Werkstatt/Montage tätig.
Momentan können wir uns gar nicht beklagen wir haben momentan bis Ende des Jahres Aufträge ohne Ende und machen momentan im Schnitt (pro Mann und Woche) ca. 10 - 15 Überstunden, welche momentan angesammelt werden da wir Anfang nächstes Jahres mit Sicherheit wieder das alljährliche Frühjahrstief haben in dem die Stunden wieder abgebaut werden.
Wie es danach aussieht ist momentan noch ungewiss, wobei ich da eher optimistisch eingestellt bin.
Wobei es bei uns in den Nachbarorten 2 Automobilzulieferern gibt, von einem hört man nichts (als nichts negatives oder positives) und bei dem anderen arbeiten die Mitarbeiter momentan eine 3 Tage Woche. Der Witz an dem Betrieb mit der 3 Tage Woche ist der Zeitungsbericht der neulich erschienen ist von wegen Zitat:
Wir haben volle Auftragsbücher für die nächsten 2 Jahre.... ....bis Ende des Jahres sind wir total ausgelastet... ...blabla etc....
Ich bin Student kenne viele Leute (auch in leitenden Positionen) in der Automobil zulieferbranche,bei denen ist die Stimmung echt am Boden. Bei uns in der Gegend gibt es viele Unternehmen die von der Autobau abhängig sind.
Es ist schon gewiss das bei 2 Betrieben am 15 Dezember die Arbeit komplett niedergelegt wird,und mache wissen nicht recht wie die Auftragslage im Januar sein wird.
In diesem Sinne alles gute für die Konjunktur
mfg TheJackal
Wir als Zeitungsdruckerei merken auch nix davon.
Zum Glück.
Aber es is echt traurig was mit unserer Wirtschaft passiert ist
bin gelernter Werkzeugmechaniker und arbeite in ner Firma die ca. 80% für Automobilindustrie fertigt (Kalrpressteile)
da merkt man schon das es langsam dem Ende zu geht mit aufträgen.
Wochenends wird gar nicht mehr geschafft um geld zu sparen und über weihnachten is komplett zu von 22.12. bis 6.01. das gab es schon sehr lange nichtmehr
mal sehen wies weiter geht
KFZ- Mechatroniker 2tes Lehrjahr:
Bei uns ist noch normal zu tun sogar bissl zuviel :-O Wegen der umrüstzeit lichttest und so weiter... Bauen ausserdem Gasanlagen ein ich und ein Gesellen hatten letze woche und diese eine und es stehen noch 6 im Buch... Hoffe das es bald wieder Bergauf geht... Ist nämlich unterandrem auch die Firma meines Onkels. Und die Leute die entlassen werden tut mir echt leid :( Sone scheiße mit unsrer Wirtschaft :(
Arbeite im Einzelhandel und Weihnachten steht vor der Tür, über mangelnde Arbeit kann ich mich nicht beklagen
Ich bin glasveredler in einer glaserei!
Ich kann mich nur beklagen weil ich in den letzen 2 monaten über 50 überstunden gemacht hab und kein urlaub genehmigt bekomme weil wir arbeit satt haben und es ist keine besserung in sicht!
Technische Zeichnerin für Maschinen- und Anlagentechnik
Wir konstruieren und produzieren Beregnungsanlagen für Sportplätze, Golfplätze, Pferderennbahnen, Holzlager und Industrieanlagen.
Unsere Auftragslage im Industriebereich sieht wirklich gut aus. Ständig kommen neue Anfragen bzw. Aufträge rein. Mein Chef meinte gestern sogar, dass wir jetzt erstmal unsere Aufträge ab arbeiten sollten bevor wir neue annehmen.
Bei Golf- und Sportplätzen ist gerade etwas weniger los, da ja bald Winter ist. Dennoch haben wir Aufträge in Ägypten, China und Saudi-Arabien (da ist halt noch warm )
Wir können uns also nicht beklagen und merken (bisher) nichts von der Wirtschaftskrise.
Cya Sunny
Ich denke die Hauptlast tragen momentan die Industriebetriebe die an die Autobranche gegliedert sind.
Der Rest der "Krise" ist wieder ein hochgepushe durch die Medien
also wir bekommen auch viele neue Fälle rein, egal in welche Richtung die Leute nen Rechtsbeistand brauchen!
Zu streiten gibts anscheinend immer was! :(
Wollen wir für die AUtombilbranche hoffen, dass sich die ganze Lage bald möglichst entsoannt und keiner mehr um seine Arbeitsplätze bangen muss.
So wie ich die Leute beneidet hab oder immer noch beneide,die in der Automobilbranche tätig sind, bin ich jetzt doch froh, dass ich (noch) nicht um meinen Arbeitsplatz bangen muss.
Wirtschaftskrise hin oder her...
Komisch an der Sache ist, das irgendwie nur die Autoindustrie leidet. Warum andere Bereiche nicht, bzw. nicht mal im Ansatz so stark?
Und das die Situation von den Preisen der Neuwagen kommt, das wage ich zu bezweifeln. Neue Autos waren schon immer teuer und werden das auch immer bleiben.
Ein neues Handy ksotet auch viel Geld, genauso wie ne neue Waschmaschine usw. usw.
Das geht mir halt nicht so recht in den Kopf
Und was diese angebliche Bankenkrise angeht. Wenns denen wirklich so schlecht geht - warum werfen die mit Krediten um sich zu suuuper Zinssätzen?
Auch Hypotehken Darlehen sind momentan leicht und günstig zu bekommen.
nunja,
ein handy kostet halt nicht so viel wie ein auto, diese investition überlegen sich die leute da draussen jetzt dreimal.
die denke der leute ist momentan:
mein auto fährt noch, wozu brauch ich ein neues. ich spare lieber. wer weiss was noch kommt.
und wenn das nur in deutschland so wäre, dann wäre es noch wegzustecken. aber in fast allen industrienationen ist das so. und da dtl ein exportland ist, ist es um so mehr von der weltwirtschaft abhängig.
momentan trifft es die produktion (autobranche) weniger den dienstleistungssketor, aber ich denke da wird es auch noch hinkommen, da ja alles irgendwie zusammenhängt.
ciao
Arbeite in ner Bank und bei uns is bisher nix festzustellen. Entweder liegt es daran dass der Vorstand uns an der langen Leine hält oder wir müssen uns echt keine Sorgen machen. Will mal hoffen dass es beim Zweiteren liegt.
Und wie einer meiner Vorredner schon sagte: NIrgendwann nach einem Tal muss auch ein Berg kommen.
Frohes schaffen noch und Glück auf.
metallbauer
ich arbeite bei FMA Ullrich kg in flensburg haben so ca 80 leute in der wekstatt mit meißter 6 leute in der elektor wekstatt mit ein meißter 2 im lager und 2 maler und so um die 15 im büro (kennt bestimmt keiner die firma) wir stellen für den straßen bau mischwerke her aber nur die gehäuse und soo die mashcien nicht auserdem noch speziel entwickelte aufliger ich bin lehrling im 3 und bei uns wurde zuerst alle leiharbeiter abbestellt und alle montage leute nachhause geschickt überstunden wurde komplett eingestellt arbeitsbeschaffungsmaßnahmen wurde durchgeführt heißt arbeit zu de rman sonst nicht kommt hof aufräumen halle streiche ect. das letzte was wir bis jetzt OFFIZIEL haben ist eine anlage für 1080tonnen wir in der wekstatt wissen naklaa nicht alles aber wurde schon gehört das die büche rwieder voll sein sollen
Da werd ich mich auch mal reinhängen wie ein Teebeutel ! Absolutes Rechtschreibchaos hier, ist ja aber auch erstmal egal !
Ich persönlich *duck* bin Azubi im 2 Lehrjahr bei der Telekom ! Und zur Lage von uns brauch ich wohl nichts zu sagen, allerdings hat es mit der Krise sicher eher weniger zu tun !
So long ...
Wir sind noch 650 Leute aber heute gab es ein paar neue Infos .
Urlaub wurde nun von 22.12 bi 6.01 verlängert . Chef wollte bis zum 12.01. normalerweise schließen aber dafür wurden heute nun :
- alle Leiharbeiter gekündigt
- Verträge die noch nicht Unbefristet sind werden gekündigt
Wir sind normalerweise nicht abhängig vom LKW bau oder Autobau da Wir auch Schiffswerften / Gerüstbau ect. beliefern aber es hat überall eingeschlagen bei uns wie Wir nun merken .
Deseiteren wurde schon mal gesagt das es sein kann das die Kurzarbeit kommt .
Irgendwo sind Wir echt am Arsch wie man so schön sagt und ich weiß eines , mein Weihnachtsgeld und 13 Gehalt wird nicht ausgegeben und nicht nur ich werde es so machen , nun könnt Ihr Euch überlegen wer danach noch leiden wird wenn das Geld nicht ausgegeben wird .
Es ist ein Kreislauf und wenn so langsam nichts getan wird dann Rumpelt es ganz gewaltig und noch einmal 3 Milionen Arbeitslose werden nicht vertuscht werden können .
Ich arbeite bei TRW als industriemechaniker in der instandhaltung
Trw ist ein großer Bremsenhersteller aus Amerika für alle bekannten Automarken...
Standort ist in Koblenz, hergestellt wird dort ABS und Bremskraftverstärker.
Haben in etwa 1800 Leute.
Maßnahmen:
- Alle Zeitarbeiter wurden gekündigt (etwa 150)
- Verträge die wie meiner unbefristet sind werden nicht verlängert
- Arbeit am Wochenende fällt nun komplett flach, fahren normal 4 schicht system (sind schon von 22 auf 14 schichten runter)
- vom 15. oder 22. Dezember bis 4. Januar verlängerte "feiertage"
Wenn sich an der Lage nichts ändert droht ab Februar kurzarbeit, was mir aber da ich meinen unbefristeten vertrag nicht verlängert bekomme und ab dem 28.01 wegen dieser scheisse arbeitslos bin eh egal sein kann :/
Bald läuft dann auch noch der Standortsicherungsvertrag aus und auch wenn ich nicht mehr dort arbeite bin ich gespannt was dann ansteht...
mfg
hallo (Industriemechaniker)
also ich arbeite bei FAS Flüssiggas Anlagen in Salzgitter und bei uns (150 angestellte) merkt man auch nichts da von aufträge sind noch immer mehr als genug da, und das für die nächsten drei jahre fest geplant an bau von Flüssiggas Tankstellen.
mfg sascha
Zitat:
Auch Hypotehken Darlehen sind momentan leicht und günstig zu bekommen.
Hey, habe mir nur die erste Seite durchgelesen aber ich schreib trotzdem mal was
Es sind natürlich nicht nur die Automobil- Firmen die betroffen sind! Es sind alle Firmen die exportieren und dessen Produkte einen hohen Anschaffungswert haben denke ich!
Ich bin Azubi bei der "Krones AG" im 4. Lehrjahr... Krones baut alle Maschinen die in der Getränkeindustrie zum einsatz kommen! (Abfüllanlagen usw.) Wir bei uns in Flensburg bauen hauptsächlich Flaschenreinigungsmaschinen.
Das Thema passt wie die Faust aufs Auge! Heute wurden Zettel verteilt das wir keine Überstunden mehr aufbauen dürfen sprich die woche über nurnoch 35 Stunden arbeiten dürfen und wir vom 22.12.2008 bis 10.01.2009 "Zwangsurlaub" haben...
Obwohl Krones ein sehr sehr stabiles Unternehmen ist, es trifft alle!
LG
ist schon scheiße was hier abläuft hatte vergessen zu erwähnen das es bei uns kein Urlaubs geld mehr gibt kein Weihnachtsgeld und das schon seit 2 Jahren dieses jahr auch noch anfang nächstes jahr hör ich auf mit der lehre ... also ziemlich scheiße gelaufen und das geschieht zur "rettung" der firma aber steht ja eh alles in den sternen