und muss die dauernd nachladen.
hast du ne seite wo ich die angugen kann ?
das blau leuchten ist mir s......egal. sieht man eh nicht
www.chpw.de
Zitat:
und muss die dauernd nachladen
so sehe ich das auch! bei soviel Leistung "muss" ne 2. Batterie rein da bringt der CAP fast nichts, ohne ne vernünftige ladequelle! die Batterie (Batterien) kannste zur not auch in den hinteren Fußraum verlegen etc. dafür findet sich schon nen Plätzchen!
und welche wäre zum empfehlen?
kauf mir jetzt einfach beides ![]()
20f cap + SPV 44
Zitat:
wenn du wirklich aus der endstufe das max. rausholst. an 2Ohm brücke. dann kommst du um ne 2.Bat. im Kofferraum mit trennrelais nicht drum rum.
Zitat:
die endstufe läuft nur maximal auf 4ohm Brücke. geht gar nicht auf 2ohm
nur 2 normale punch hx2 rfd 2212 und die laufen jetzt über die
1000.2
Zitat:
Ne Rockford Fosgate 1000.2 und davor hatte ich ne ESX VE 1800.2
Zitat:
Bei der Endstufe mit den Bässen die du verbaut hast ist die Optimalste Lösung, eine Zusatzbatterie und 1F Cap.. mehr benötigst du nicht zum Sicheren Befeuern..
Die anderen Endstufen sind für das FS oder wie? Um das Übertönen der Bässe zu reduzieren muss dein FS doch auch einiges an leistung bekommen oder nich?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Die kannst du dir mal ansehen, das sollte in Verbindung mit nem Cap reichen..dient ja nur als Puffer..
In dem Fall würde ich Namhafte hersteller für das Cap verwenden..
Zitat:
Die anderen Endstufen sind für das FS oder wie? Um das Übertönen der Bässe zu reduzieren muss dein FS doch auch einiges an leistung bekommen oder nich?
Hallo,
aber dann wäre doch für dein vorhaben ideal eine Carpower V-PRO/3000!
heir mal ein auszug:
Carpower V-PRO/3000 Spannungsstabilisatoren
Mit dem V-PRO/3000 gehören problematische Spannungsschwankungen im Car-Audio-Bereich der Vergangenheit an.
Dieser aktive Spannungsstabilisator sorgt mit einer regelbaren Stabilisierung des Bordnetzes bis hin zu 16 Volt für die optimale Ausbeute der Endstufenleistung.
Top-Quality-Spannungsstabilisator
bis 3000W Verstärkerleistung.
Auch die hochwertigsten Car-Audio-Verstärker können ihre Qualität nur dann voll entfalten, wenn die Bord-Spannungsversorgung ausreichend stabil ist. Mit dem CARPOWER V-PRO/3000 kann nicht nur ein optimales Bordnetz mit ca. 14 Volt aktiv gesichert werden (auch bei ausgeschaltetem Motor!), es ist sogar möglich, die Bordspannung für kurzzeitige Maximalleistungen von geeigneten Hochleistungs-Amps auf bis zu 16 Volt zu „pushen” (bitte die Angaben zur zulässigen Spannungsversorgung bei den jeweiligen Verstärkern beachten!). Die Leistungsfähigkeit vieler Verstärker lässt sich so zumindest kurzzeitig erheblich steigern.
Nochmals bessere Ergebnisse erzielt man nur in der Kombination eines V-PRO/3000 mit den hochwertigen CARPOWER Puffer-Caps (wir empfehlen ca. 1F pro kW max. Anlagenleistung oder 1x5F (z.B. CAP-50HEX) um die Maximal-Leistungsfähigkeit des V-PRO/3000 zu perfektionieren).
Anschlüsse: Schraubklemmen für Plus, Minus und Remote, jeweils IN und OUT
Spannungsversorgung 11-16V Gleichstrom , 200A (abgesichert mit 8x25A)
Abmessungen 245x60x380mm Gewicht 3,7kg
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
gruss holli
Zitat:
aber dann wäre doch für dein vorhaben ideal eine Carpower V-PRO/3000!
was heist getrennt , sie läuft wenn dan schon Parallel zur andered baterie.
die Lichtmaschiene packt das schon
Ja ist ja richtig.....trotzdem, mach nen trennrelais zwischen....welches bei ner gewissen spannung schließt und die bat. mit lädt, was aber ansonsten offen ist.....
ja da is ja die baterie gleich leer 5min hören , zapp alles aus .
was hältst du von den batcaps? und ner exide maxima
die lima kann ja beide permanent laden ( 90 a lima)
die exide...naja weiß nicht gibt nun mit der zeit bessere....
BatCap coole sache..bissl teuer aber gut als puffer..
Ich würds immer wieder so machen:
Optima Red 815 als starter Bat. vorn.
Hinten zwei Optima Yellow 690
dazwischen nen trennrelais
Zitat:
ähmmm? neee glaub nicht das das teil für sein Vorhaben ideal ist.
@ fleischi
die begründung, warum ein netzteil nichts für sein vorhaben ist, hätte ich noch gern!
helix hat ja auch die (power station) in seinem program. siehe bild.
die badcaps sind doch eher umstritten!
ich bekomm nen batcap für 200.-
die helix xxl kostet ca 450.-
und die optima , da kosten 2 auch 400.-
ich hab ja noch ne red top da , aber so richtig funzen tut die auch nicht wirklich . ist inerhalb von 15 tagen leer
die exide sind eigentlich nicht schlecht , und 2 batterien hinten ? ich glaub 1 reicht. will 2 44ah haben , weil die läd meine lima .und ich muss nicht dauernd nachladen
Ob Du ne Batterie laden musst oder nicht, kannst Du anhand der Ah's nicht ausmachen.
Aber Optimas kommen mit Limaspannung relativ gut zurecht.
Was bringten bitte ein 50F cap....mach vorne ne ordentliche batterie rein und dann noch n 1-3 f cap das reicht bei der Leistung völlig aus....ansonsten ne zusatzbatterie aber wenn ich mir dein Kofferaum so anschaue wie das alles verlegt ist usw dann mach du am besten dein 50F cap rein....
fahr meinen woofer mit 2 kw an und hab mein cap ruasgeschmissen weils einfach Leistung kostet
Zitat:
dein Kofferaum so anschaue wie das alles verlegt ist usw dann mach du am besten dein 50F cap rein....
na wenn ich in dein profil schaue seh ich doch dein kofferaum....
hatte mir den tread hier komplet durchgelesen und wenn dir jeder sagt das eine 2te batterie mehr sinn macht...und die 50f caps einfach nur geldmacherrei sind...und wenn ich sowas schon hör es ist einfacher einen cap anzuschließen...naja wie gesagt...hatte einen 3f cap drin mit zusatzbatterie es war die alte vom Blek und vorne noch ne 70ah gelbatterie und mein lich hat trotzdem geflackert wie sau...trotz großer 90A Lima
es muss ja kein 50 F . die sind nur genauso teuer wie ein 5F
ich tendiere ja eher zu ner 2. batterie .
Auserdem stimmt die konfiguration auf dem foto nicht mehr .
Die esx ist herausen dafür die rockford drin .
Die Groundzero ist verkauft, war nur 5 tage drin weil die steg da nicht rein gepasst hat, und für 2 ovale 4x6zoll etwas überdimesioniert ist .
AUSERDEM BRAUCHT DIE ROCKFORD BZW DIE ESX MEHR LEISTUNG ALS NE HELIX
Zitat:
hab mein cap ruasgeschmissen weils einfach Leistung kostet
Man fährt ja eh nicht immer 100% der kraft aus .
75 % reichen völlig zum rumfahren .
sind die exide batterien so schlecht?
Zitat:
neeee hab kein bock das hier nun auch noch runterzurasseln...
guck dir an wozu die "powerstation" da ist und was er hier vor
hat....
@fleischi
macht doch nichts!
das war mir schon vorher klar das hier die erläuterung ausbleibt, die sicherlich auch andere interessiert hätte!
----Sorry ist nicht böse gemeint-----
Zitat:
guck dir an wozu die "powerstation" da ist und was er hier vor
hat....