vw teilemarkt

Fahrwerk GT Cupline

Dann will Ich hier auch mal ein wenig rumunken.

Meiner Meinung nach ist ein Fahrwerk neben den Reifen die wichtigste Verbindung zur Straße und somit ein sehr wichtiges Bauteil. Und da sollte man statt auf "billig billig" eher auf Namhafte Qualität setzen.

Hat sich von euch noch keiner gefragt warum die Seriendämpfer von VW meist teuerer sind als solche "billig Fahrwerke"?

Hat sich keiner von euch gefragt warum diese "billig Fahrwerke" so billig sind?

Wenn Fahrwerk dann nur von: H&R, WeiTec, Koni, KW oder Bilstein - sprich von bekannten und namhaften Herstellern mit Qualität.

In diesem Sinne gute Fahrt.



Hatte auch mal nen GT drin. Ich gebe dir nur einen Tip. Vergiss es, damit wirste net glücklich. Fahrkomfort is total für den Arsch, knüppelhart und wenn du pech hast ists hinten tiefer als vorne. Fahre nun ein Weitec und muss sagen, dass es ein mega Unterschied ist, Spar lieber ein wenig und kaufe dann was Ordentliches


gelöschtes Mitglied

    ups..dann ist nur komisch warum die neuen GT Cupline Gewindefahrwerke aus der gleichen schmiede wie weitec und ap kommen und diese gehöhren ja bekanntlich zu KW. wie bereits geschrieben. ich meine das neue GT Cupline. ich habe ja das alte und das neue zum vergleichen gehabt. nicht wie fk u. supersport die für eine total überteuerten preis asien importe anbieten. aber soll jeder selber entscheiden....ich kann nicht klagen



    Ich hab an der HA Federn und Dämpfer von GT Cupline drin, es ist etwas hart aber ansonsten bin ich sehr zufrieden. Im Scirocco bin ich ein GT Cupline Komplettfahrwerk gefahern und war sehr zufrieden. Bei dem Preis kann man halt keine Fahreigenschaften wie mit KW erwarten...


    Für so leichte Fahrzeuge wie den Polo ist das GT Cupline eigentlich eine gute Wahl. Fahre es seit 2 Jahren, die Dämpfer sind noch wie neu (laut Stoßdämpfertest). Falls doch was kaputt geht, 2 Jahre Garantie!
    In nen Passat oder Mercedes würde ich jedoch ein gutes Markenfahrwerk nehmen, KW oder so

    Was ich nicht empfehlen kann ist Weitec, zu weich und gebrochene Federn sind keine Seltenheit.

    gesetzt hat sich das GT-Cupline kaum...hab ein 60/40


    gelöschtes Mitglied

      habe schon an zich 86c ´s und 6N´s GT Cupline dämpfer und federn verbaut. hatte noch nie probleme gehabt. weder beim einbau noch mit der qualität. das sind richitg gute fahrwerke - besonders der preis ! alles einwandfrei. hmmm, die gewindefahrwerk....da geht mir einer ab. einfach geil!


      also ich hab mir heute nen cupline fahrwerk 70/50 eingebaut...Irgendwie messe ich von boden bist unterk. radlauf fahrerseite ca 1,5 cm tiefer
      Müßen vorne über den dämpfern gummis drüber gestülpt werden oder is das nur bei originalen? Kann mir da jemand was zu sagen?


      Ansonsten läßt es sich echt gut fahren Fragt sich nur wie lang


      also ich habe seit knapp 2jahren ein gt cupline 70/50 un bin sehr zufrieden kein problem mit den dämpfern nix.nur ein 80/60 kann ich net empfehlen außer ihr habt extrem gute straßen da das 70/50 schon sehr tief ist.also ich fahr mit 195/45r14 un querlenkerstr. un es ist sehr knapp.bin sonst voll zufrieden.mfg


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen