vw teilemarkt

Wassertemperaturanzeige geht nicht mehr

Super



dacht ich mir doch ^^


Nabend,
Hätte da auch ein kleines Problem :(
Bei mir ist es so, wenn ich den Wagen im Stand länger laufen lasse, geht die Temperatur bis ca 100°C, dann geht erst der Lüfter an.
Wenn ich aber fahre, geht die Temperatur nur bis ca 75-80°C.

Nach längerer fahrt hab ich mal beide Kühlerschläuche angefasst, sind beide gleich Warm/Heiss
Blauen Fühler hab ich schon getauscht, aber keine veränderung :'(

Liegt es dann am Thermostat, das es durchgehend geöffnet ist

Grüße
Chris



ehm? ist doch alles in ordnung? so soll das auch sein? bei normaler fahrt kommt der normal nie an die 100°c dran weil der durchgehend vom fahrtwind gekühlt wird. der lüfter ersetzt den fahrtwind, der im stand oder bei stadtfahrt nicht vorhanden ist.


Glaube nicht das es normal ist, da wie gesagt die Temperatur im stand sehr schnell hoch geht.
Wenn ich aber losfahre sinkt die Temperatur auch wieder und geht max. bis 75°C.
Normal müsste sie doch aber bei ca. 90°C sein, oder


ja so ungefähr.. aber wenn das thermostat durchgehend geöffnet ist, dann würde das nicht erklären wesshalb der so schnell abkühlt. der einzigste effekt der dann auftaucht, dass der motor lange braucht bis er warm wird. meiner wird auch nicht immer 90° warm.. wenn es draußen kalt ist eigentlich sogar nie. nur bei stadtfahrt wird er warm sodass bei 100° der lüfter anspringt


Wird aber wohl Thermostat sein. Benziner werden ja generell schnell warm.

Hatte dasselbe Problem auch. Im Stau sprang auch mal der Lüfter an, bei Autobahnfahrten unverändert bei auch ca. 75°C

Neues Thermostat und schon durchgehend 90°C


Antworten erstellen

Ähnliche Themen