vw teilemarkt

Emblem selber lackieren

Zitat:

habs nun schön mit terpentin gereinigt und noch mal geschliefen ist aber immer noch! also ich bin am ende mit mein latein ...



sag mir mal was du für nen lack benutzt hast
ich kann dir nur nen sehr guten hilfreichen tipp geben

1. richtiger lack

kein kunzharz lack / ES SOLLTE ACRYL auf WASSERBASIS sein

2. immer schöne dünne schichten

dünne schicht.. (im raum wo keine sau is und dreck macht lackieren)

und dann nach 15 minutn nächste schicht drauf
immer so weiter
bist dus gut findest
hab bei mir bestimmt 4 schichten drauf

aber ohne klarlack
hält immernoch bombe
viel glück



ich kann dir nur raten nimm keinen lack auf wasserbasis die sind echt scheiße die lösemittelhaltigen sind viel besser da sie viel abriebfester und widerstandsfähiger sind als die auf wasser basis


gelöschtes Mitglied

    was du noch versuchen kannst, das teil nach dem schleifen mit kunstoffprimer zu behandeln.... ist extra für sowas gemacht



    ja halt grundieren aber das muss dann schon wiegesagt von smoke ne kunststoffgrundierung sein


    mit kuststoffprimer brauchst du da nicht anfangen. das emblem hat eine chromschicht und die hatt eine oberfläche wie Glas. Vorher grundieren oder annebeln. trocken lassen nochmal nebeln. wird mit deiner Farbe eh nicht lange halten. wie gesagt ich hab es immer gefärbt.


    also bei mir hat es gehalten habe auch wie ein bekloppter dran rum geschliffen


    dann ja.


    Wenn es bloß schwarz werden soll - wozu die Schinderei?

    Gibt doch vom Golf 3 für den 6N1 oder vom Golf 4 für den 6N2 schwarze Embleme die z.B. für die Fahrzeuge der Bundeswehr bestimmt sind.

    Hab die Teilenummern jetzt nicht parat. Sollte aber beim Teiledienst kein Problem sein.


    Terpentin ist NICHT zum Entfetten geeignet, Diesel noch weniger. Man nennt es nicht umsonst auch Dieselöl
    Zum Entfetten eignet sich Bremsenreiniger oder (noch besser) Nitroerdünnung.

    Zitat:

    so habe nun wieder gereinigt mit terpentin und mit P80 grob geschliefen und den mit 800 nass nachgeschliefen. Sobald ich nun wieder lack druff mache wird das wieder so....

    Das ganze wird dann NACH dem Schleifen entfettet, nicht davor
    Sonst kommt doch wieder fett an das Emblem 'ran

    Dann wartest du, etwas, bis der Reiniger vollständig verflogen ist. Bei Nitroverdünnung dauert das etwas.

    Dann nimmst du den billigsten schwarzen Lack und legst los.
    Dann kannst du noch speziellen transparenten Felgenschutzlack auftragen. Der trocknet zwar relativ langsam, hält aber Steinschläge ab (Erfahrung)


    Hier hast du eine Übersicht über Lackierfehler.
    Für dich ist Seite 9 von Interesse: Krater
    Ursache in deinem Fall: Silikon-/ Fettrückstände auf Grund mangelhafter Entfettung
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Beste Grüße aus Wolfsburg und viel Erfolg beim Lackieren,
    Thomas

    P.S.: Mit der Nitroverdünnung schön vorsichtig sein. Sie trocknet Haut extrem stark aus, schlägt stark auf die Lunge (nur in gut belüfteten Räumen verwenden) und verträgt sich mit vielen Materialien und Lacken nicht.
    Vorher an unsichtbarer Stelle eine Probe machen, ob die Verdünnung evtl. das Material angreift.



  • Fusselotti
    • Themenstarter

    ohh okkkeeeee hab nun den kaputten drinne was nicht lange hält mehr. Werd das mal in den tagen in angriff nehmen und ausprobieren. Danke Thomas
    für die information, kein wunder das es mit terpentien nicht geht hehe


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen