Hi. Mal so eine frage. Ich hab mich nach langem hin und her entschlossen, eine platte in den kofferaum zu machen, und darunter den Sub zu verstauen. Also in der Reserveradmulde. Zuerst wollt ich das ja nicht wegen dem platz usw.. aber jetzt muss es doch. Ich habe hier einen Subwoofer liegen, der im preisleistungsverhältnis "sehr gut" sein soll, hab den mal günstig erworben und glaube der reicht für mich.
Es handelt sich um ein Spectron SPC12Phat mit 450 watt Peak. Ich hab mal so gegoogelt, der brauch angeblich 47 liter volumen. Ich glaub aber nicht das ich in der R-Mulde 47 Liter unterkrig. Wieviel liter krig ich überhaupt raus aus der polo-Reserveradmulde? und was für eine art von gehäuse soll ich bauen? Bassreflex? Ich hab da nicht so die ahnung von. Sonst kommt hinten an woofern oder lautsprechern garnix hin.
Kann mir keiner helfen was für ein gehäuse ich benötige? was für dämmung? Bass-Reflex oder geschlossenes system?
holla,
mach so wie du meinst.
greetz
Top beitrag! Danke!
Guck mal nach Gladen Suframes.
Eigentlich so das beste für ne radmulde.
Und wegen bassreflex und sowatt: das müsste bei der Literzahl für den sub stehen, für welches gehäuse das zählt. Darf man fragen was für ein sub das ist?
Aber 47Liter hört sich nach bassreflex an...
Zitat:
Darf man fragen was für ein sub das ist?
Diese Gladen Sub Frames sind ja wohl schweine teuer! Die sind ja billiger wenn ich mir die anfertigen lasse!
Bau einfach nen geschlossenes Gehäuse rein, mit so 30-35L.
komm ich eigentlich auf die 30 liter in der reserveradmulde? und bau einfach wollt ich eigentlich nicht hören.. ich will das mal was besser haben diesmal.
Zitat:
komm ich eigentlich auf die 30 liter in der reserveradmulde?
und bau einfach wollt ich eigentlich nicht hören.. ich will das mal was besser haben diesmal.
ja polo 86c mulde halt. und das ging nicht schonmal in die hose, das ist halt nur einfach reingebaut mit nem woofer und passt. war auch bisher top zufrieden so, nur ich will halt diesmal was noch besseres.
Meinst du so in etwa? wollt das auch so ähnlich machen... oder halt leer lassen![Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Wie gesagt, 30-35L geschlossen.
Musst mal das volumen der mulde berechnen.
Brauchst den durchmess / radius und die höhe.
Ich meine es sind irgendwas um die 50Liter.
(hab mich mal über gastanks schlaugemacht )
Berechner:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ich hab mir meine mit GFK nachgegossen (Frischhaltefolie zwischen Pampe und Lack und als Abstandshalter gegen scheppern alte 1cm dicke Isomatte).
Beim Auslitern in der Badewanne kamen knappe 37 Liter raus.
Lt. Datenblatt für den Sub brauch ich 35 Liter.
Meinen Dad gefragt (hat ahnung von akustik) und der hat gesagt des sind so ca. Werte, die zweikommax liter drüber merk ich ned.
Eingebaut und gibt guten Bumms; vor allem spontaneren als die Bandpassbox in meinem grossen; die lässt sich immer gut Zeit (argh! )
Wird wohl bald auch auf geschlossenes Gehäuse umgebaut.
Wie gesagt, mit ca. 1,5 cm Abstand vom Metall (GFK+Iso Auflage) sinds gaaaanz grobe 37 Liter - Brett mit Loch drin direkt waagrecht drüber!
das sind doch mal angaben so langsam kommt da mal was womit ich arbeiten kann ^^ ich weiß noch nicht so ganz wie ich die runde form hinkrig, ich wollt warscheinlich ganz viele kleine stücke aneinanderreihen zu einem kreis. wir wohl hinhauen
ich denke dann wird es ein geschlossenes gehäuse.
Zitat:
kleine stücke aneinanderreihen zu einem kreis. wir wohl hinhauen
so "ungefähr" will ich das auch machen. nur halt ohne die ecke. ein kompletter kreis. Ja das ist das problem 47 Liter aus der mulde zu bekommen wird nicht einfach. ich muss die mal messen komplett und ausrechnen wieviel liter reingehen. mit gfk oder ähnlichem hab ich keine erfahrung im umgang.. also das hab ich noch nie benutzt und deshalb wollt ich es lieber aus holz bauen.
Bloß wird die Mulde keine 47L hergeben.
Daher:
Zitat:
Bau einfach nen geschlossenes Gehäuse rein, mit so 30-35L.
naja.. okay..
also. hab die mulde nun berechnet und ich bin glaub ich so auf 31 liter gekommen. Um meine 47 liter zu bekommen, müsst ich einfach das gehäuse 9 cm überstehen lassen. Da eh noch eine platte in den kofferaum kommt und das alles eben zu bekommen, die ja auch ein paar cm hoch kommt, werd ich das ganze gehäuse nun 26cm hoch machen. die mulde ist 16cm tief. werd alles schön sauber verarbeiten und dann mal sehen was es so bringt. hoffe es kommt was bei raus. wenn nicht dann wird nächstes jahr richtig investiert dafür.
OT: wie kann ich bei meinen front-system eigentlich was drehen, das bei extremer lautstärke die hohen töne nicht "klirren"
Zitat:
OT: wie kann ich bei meinen front-system eigentlich was drehen, das bei extremer lautstärke die hohen töne nicht "klirren"
-wie am besten ausrichten?
-Trennung via weiche oder was?
-Phase? sagt mir grad nix..
Zitat:
-wie am besten ausrichten?
-Trennung via weiche oder was?
-Phase? sagt mir grad nix..
welche trennung? von mittel und hochtönen? wie veränder ich die denn?
Phase/n sagen mir immer noch nix? ich kenn Phase ausm Elektrobereich, da ist es der der zunder hat. L1 L2 und L3. Also wenn ich mal rate, würde ich sagen + und - ändern?
Die Trennung der Lautsprecher eben.
Wie man die ändert? Mit entsprechenden Weichen.
Mit Verpolung von + und - änderst Du die Phase um 180°.
Das alles kann man mal versuchen. Kann helfen, muss aber nicht.
@Maik
Mit der Trennung meint blek vermutlich die Flankensteilheit der Weiche und die Trennfrequenz
Es kommt bei den Phasenverschiebungen, die eine Lautsprecherweiche hat, auf die Flankensteilheit an. Je steiler die Weiche, desto größer die Verschiebung.
Nur bei den wenigsten Weichen kannst du die Phase verändern. Zumindest gab es früher mal Frequenzweichen in der HighEnd-Serie, bei denen man die Phasen im Hochpassbereich korrigieren konnte. Kosteten aber damals schon so viel, wie manche Leute für ein gebrauchtes Auto bezahlen.
Versuch einfach mal die Hochtöner anders auszurichten, damit sie nciht direkt abstrahlen. Das empfinden manche auch schon als störend und klirrend.
Du machst dein Subwoofergehäuse ja ca. 10cm höher. Wieso machst du dann den Rest vom Kofferraum nicht in Treppenbauform? Oder du schrägst die Seiten, die links und rechts vom Subwoofergehäuse weggehen, nach außen hin ab
ja kenn mich in dem jargon nicht so aus. Bin zwar elektriker aber kein HIFI.Spezialist. Grundkenntnisse hab ich. das wars auch schon.
Was wäre eine gute weiche? Ich hatte evtl. vor mir ein komplett anderes frontsystem zu holen als geplant.Werd dafür doch was tiefer in die Tasche greifen, damit ich es dann nicht irgendwann wieder ändern muss
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Zitat:
Was wäre eine gute weiche?
Also wenn ich das Geld über hätte, würde ich mir ein Audio System HX 165 holen
Oder das bischen kleinere System Helon 165 von Audio System
Aber blek hat recht. Ne größere, mehrkanalige Endstufe und ne Aktivweiche.....dann noch alles sauber abstimmen und du hast nen Bimbensound im Auto. Gute Systeme vorausgesetzt
EDIT:
@Maik
Ich hab hier noch was gefunden, was dir vielleicht weiterhelfen könnte
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar