die 160 tkm sind nicht das problem der unterbau wird neu gelagert nur etwas durchgehohnt und dann neue ringe und pleulaugen vermessen und fertig ist der block mit den dichtungen wie neu.
kopf dann auch noch einmal dichten bearbeiten wenn es gewünscht ist und andere nocke chip und fächer und dann ist alles tuti.
kannst dann noch ne schwungscheibe etwas erleichtern und neu wuchten lassen damit ist dann auch alles seine richtigkeit hat das macht dann wieder spaß.
@ ZamY_B
Sag mal ist Dein eigentlicher Beruf Koch, irgendwie klingen Deine Tips ein wenig nach Kochrezepten
Entschuldigung aber es kommt mir so vor
lol^^
ja was du so aufgezählt hast,is quasi den kompletten motor auseinander pflücken und alles erneuern.....und das lohnt sich bald garnich vom geld her
ich sehe das eher von der technischen seite heist ja nicht das es so gemacht werden muss. ich für meinen teil würde es so machen ob es sich lohnt oder nicht aber damit habe (hätte) ich einen motor mit null kilometern der wieder bei 0 anfängt und damit leistung vertragen kann. kann man sehen wie man will entweder man ist teile tauscher oder tuner. außerdem muss man nicht immer alles aus sicht eines KFZ mechs sehen.
da ein motor eine maschiene ist gibt es sachen die gemessen werden können wenn man es kann? aber wer hat ein messlabohr. also machen könnt ihr wie ihr es wollt ich würde den block von den lagern aufbauen und auch von den ringen incl. ventielführungen fals spiel vorhanden ist und hydros plus die dichtungen. alles andere ist nichts halbes und nichts ganzes irgendwas geht dann sterben. wenn euch diese antwort nicht gefällt und für pommes und majo einen motor bauen wollt dann geht an die pommesbude, denn eine sache ist sicher für 300€ baust du keinen motor auf geschweige denn mit vernünftiger leistung.
ich baue an meinem nun schon eine weile und kann sagen das es einfach sau teuer ist selbst wenn man fast alles selber macht. und der motorenbauer zieht sich ebend auch seine € rein mal mehr mal weniger abhängig vom vitamin B aber es bleibt kosten intensiv und tuning ohne überholung ist etwas von 12 bis mittags also ich bin kein fan davon kann gut gehen kann auch bum machen.
Wieder mal meinen Respekt, und das Alles was du da an Massnahmen beschreibst (und ja wohl auch durchführst) machst Du ohne geeigneten "Messgerätepark".
Nochmal Respekt,Respekt
Zitat:
eine sache muss ich noch los werden wer auf cnc 5 axigen maschienen fertigt bzw. fertigen lässt sollte dann aber auch eine oberfläche der kanähle haben die feinstbearbeitet ist und nicht nur geschlichtet. ich weis das das scheiße aufwändig ist und sich die laufzeit auf ein vielfacher erhöht aber warum geht man dann nicht noch mal mit paste und lamellenschleifer rein und glättet diese (ungewolte) kanten etwas ein? das getriebe sieht nett aus.
die einsige sache wenn man schon so anfängt alles auf maximale genauigkeit zu machen dann gibts einen großen nachteil irgendwo gibts immer eine nichtso ganz optimale lösung oder kompromiss der alles leiden lässt.
beim VR zum beispiel optimieren die meisten die kanäle was zweifels ohne bessere füllung garantiert aber was ich bis jetzt nicht gesehen habe das die einspritzdüsen so plaziert wurden das alle 6 den gleichen weg zum ventiel haben. wodurch euch ps verschänkt werden ich weis das ich hier den mund voll nehme aber die arbeit soetas zu entwickeln will sich keiner machen oder " es geht ja auch so" ! ihr versteht hoffendlich was ich versuche zu sagen.
tja das stimmt alles und so ist leider so wie mayo es sagt einfach verdamt schwirig wenn es richtig optimal werden soll aebr wer von uns will 400ps aus 500ccm heraus hohlen da gibt es ja auch noch so etwas wie quetschkanten in den brennräumen und bla bla bla also einfach bauen fahren etwas die kanähle in der struktur bearbeiten und fahren. denn eines ist auch noch so eine sache selbst wenn die strömung gut ist kommt es immer noch auf den brennraum an und nicht immer der kopf mit der besten strömung bringt die meiste leistung auch wen dem teoretisch so wäre wenn die strömung nämlich nicht richtig in den zylinder eingeleitet wird und sich zum beispiel nicht dreht dann gibts auch nicht die leistung die erwartet wurde. diese art von argumentation lässt sich endlos weiter führen aber ohne simulationen und versuche von kolben köpfen ansaugsystemen ist es sehr schwierig ein motor richtig zu optimieren meistens werden 2 oder drei komponenten optimiert die schon richtig auswirkungen haben aber ein rundum sorglos packet hat noch kein tuner entwickelt. leider
aber denn noch last uns bauen in der gewissheit das es schneller ist als vorher
Zitat:
bei Kopfbearbeitungen gehen die Meinungen eh viel auseinander...
wo beim Saugtuning ein polierter Kanal gut ist, kann er, bei einem Turbomotor mit kurzen Saugwegen, meist das gegenteil bewirken.
den Sitz der ES Düsen beim VR kann man belassen, viel wichtiger ist es da, eine optimale Ansaugbrücke zu bauen um eine möglichst gleichmässige Zylinderfühlung zu erreichen...
ich habe mal mit nem kollegen gesprochen der schon ein paar motoren aufgebaut hat und der meinte wenn er meinen kopf machen würde dann würde er den planen die ventile im einlasswinkel verändern und dann die original nockenwelle drin lassen um untenrum ein besseres ansprechverhalten zu haben und dann halt einen chip schreiben lassen!
Ich habe schon einen fächerkrümmer und eine komplette edelstahlanlage von friedrich motorsport und einen 200zellen rennsportkat