vw teilemarkt

Dieser AAV ist eine echte Herausforderung

gelöschtes Mitglied

    Benzinfilter mal getauscht?

    Kompression gemessen?



    DerRoteFox
    • Themenstarter

    Den Benzinfilter hab ich nicht gewechselt, da ca. 0,5 l in 15 sek, gefödert wurden. Das muß für einen 1,3 l Motor reichen.

    Die Kompressionsdruckmessung hab ich leider vergessen vorm Ausbau des Zylinderkopfes. Das war echt dumm von mir.






    ja, dann tippe ich auch richtung kompressionsverlust, oder eben antriebswellen wäre ne idee



    DerRoteFox
    • Themenstarter

    Das mit dem Kompressionsdruck ist ok als mögliche Fehlerquelle. Bei den Antriebswellen muß ich passen. Was soll da falsch dran sein. Die können keine 54 PS zu nichte machen.


    gelöschtes Mitglied

      Hast du mal den Vergaserflansch auf Haarrisse überprüft?


      also ich würde mal ganz stark behaupten das der kat dicht sitzt wie auch immer aber es kann passieren das die sich dicht setzten schau da mal nach


      Würde auch mal Kat. tippen. Reicht ja schon, wenn er angeschleppt wurde und mal ordentlich Benzin im Kat verbrannt hat. Dann haste keinen Kat mehr sondern nur noch ein Haufen schrott durch das kein wirklich großes Volumen an Abgasen mehr geht. Und bei Fahrt hast du wesentlich mehr Abgase als im Stand sonst würde das Prinzip eines Turboladers niemals hinhauen denn der Erzeugt auch nur unter Last also bei viel Abgas den nötigen Ladedruck



      Also es gibt ab und zu mal einige die ein Leistungsproblem bei mittleren und höheren Drehzahlen hier haben und zu 90% war es immer ein verstopfter Auspuff (zusammengefallen), oder wie schon geschrieben Rückstände im Kat!

      Gruß


      Der Sisko


      Mich würde aber auch mal interessieren, warum du am falschen Bauteil anfängst zu suchen. Was hat deine Drosselklappe damit zu tun und dein Kopf? Entweder er frisst öl oder nicht. Am besten einfach mal den Kat abschrauben und mal ohne kurz fahren. Wirst sehen es wirkt wunder.



      DerRoteFox
      • Themenstarter






      Ventile_1.jpg
      Ventile_1.jpg
      Ventile_3.jpg
      Ventile_3.jpg
      Ventile_2.jpg
      Ventile_2.jpg
      Kolben_1.jpg
      Kolben_1.jpg

      Das sieht zwar alles ziemlich verkokst und verölt aus, aber das hat mit deinem problem sicher nichts zu tun. Wer wettet noch alles mit dass es am Kat liegt? Meine stimme ist dafür.


      DerRoteFox
      • Themenstarter

      Die Antwort ist ja super gelaufen !

      Text mit Photos fertig und nur die Bilder sind zu sehen. Also nochmal.

      Alle die auf fehlende Kompression getippt haben (wie ich) liegen total falsch

      Der Motor ist zerlegt und bis auf die üblichen Verschleißspuren alles ok.
      Die Ventile schließen dicht (Mit aufgeträufeltem Benzin festgestellt). Dafür sind die Ventilschaftdichtungen hin. Steif wie ne Schuhsohle und nicht mehr dichtend an den Ventilschaft. Zudem haben wir heftigen Ölstein an den Einlassventilen. Dieser Schitt kommt von den Öldämpfen aus dem Kurbelwellengehäuse. Die Kolbenringe sind Top, die Nuten in den Kolben sitzen ebenfalls zu mit Ölstein (das ist das Ergebniss von billigem no-name Öl). Die Lager an Nocken- und Kurbelwelle TOP. Respekt an VAG ! da haben die echt was solides verbaut. Es fehlt nix an der Lagerstärke und das bei ca. 170.000 km auf der Uhr - RESPEKT !

      DER MOTOR WAR ES DEFINITIV NIVHT

      Der wird wieder zusammengebaut und wiederverwendet (mit neuen Ventilschaftdichtungen und gereinigten/eingeschliffenen Ventilen).

      Auf einen Blick zum Katalysator.......in der nächsten Antwort


      DerRoteFox
      • Themenstarter

      Jetzt zum KAT

      Alle die auf KAT getippt haben dürfen ein bischen mehr die Brust heben.
      Kuckst Du hier.......
      Das ist der Müll der auf der Eingangsseite aus dem KAT herausgefallen kam. Dran denken: keine Rasselgeräusche aus dem KAT hörbar



      So sieht die KAT Ausgangsseite aus



      Und so die KAT Eingangsseite



      Ölrückstände haben sich da an die Waben angebacken. Weiterhin fehlen Teilbereiche vom Kat bzw sind verschmolzen mit dem Öl. Wie gesagt vor 6 Wochen oder 700 km hat der Motor die AU noch mit Auszeichnung bestanden. Durchblasen durch den KAT geht auch, ist wie Luftbalonaufblasen.

      Da kann was dran sein mit dem KAT
      Habt Ihr schon mal durch einen normalen KAT bepustet ? Wie schwer geht das ? Ab KAT bis zum Auslassrohr der Abgasanlage kann man ohne Probleme durchpusten.

      Ich schließe mich nun denen von Euch an die auf den KAT tippen. Endgültig kann ich mich erst Donnerstag festlegen, bis dahin ist der Motor wieder drin und ein anderer KAT drunter. Ist dann das Problem behoben wird der KAT e seiner ordnungsgemäßen Schredderung überstellt und die KAT-Tipper belobigt. Wenn nicht, werde ich die von Euch, die den KAT angeklagt haben nie mehr um Tips und Anregungen bitten.

      Und für Eure Tips und Anregungen danke ich euch herzlich
      Wenn jemand noch ein paar Fotos vom Motor braucht, ich hab da gerade einen zerlegten auf derWerkbank liegen


      KAT_2.jpg
      KAT_2.jpg
      KAT_1.jpg
      KAT_1.jpg
      KAT_3.jpg
      KAT_3.jpg

      DerRoteFox
      • Themenstarter

      Warum die Fotos jetzt unterm Text sind anstelle im Text eingebunden muß ich nicht verstehen. Das uploaden der Fotos ist nervig. Und das man nach einer bestimmten Zeit alles noch mal neu schreiben darf weil das Zeitlimit überschritten wurde ist auch nicht schön. Das muß einfacher gehen....HALLO ADMIN....was mache ich falsch ?

      Ich bin mir sicher, das Ihr die Fotos selbst an die richtige Stelle schieben könnt.

      Schon in den KAT gepustet ?

      Bin am Montag auf'm Schrottplatz zum KAT pusten
      und wehe die lassen sich so wie mein KAT pusten


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        beide Benzinpumpen laufen und fördern ca. 500 ml in 15 sek.


        Ist das nich ein wenig viel, wenn ich das mal hochrechne auf 1 minute, sind das 2 liter sprit ....


        Zitat:

        Ist das nich ein wenig viel, wenn ich das mal hochrechne auf 1 minute, sind das 2 liter sprit


        Die können zwar die Menge Födern, aber was die Einspritzung bekommt, bestimmt der Benzindruckregler (dazu ist er ja da ) und der Rest fließt wieder in die Rücklaufleitung, aber ein gewisser hohwer Druck muß halt für die Versorgung anliegen, damit alles gut läuft!

        Heißt also, bloß weil die Pumpen diese Menge/Druck fördern, wird sie noch lange nicht verbraucht!

        Gruß


        Der Sisko


        gelöschtes Mitglied

          Achso, Danke =)


          DerRoteFox
          • Themenstarter

          Da hat der Sisko absolut Recht. Alles was nicht durch die Einspritzdüse geht, wird einfach in den Tank zurückfließen.

          Übrigens zum Thema Benzinvorförderpumpe (das ist die die im Tank eingebaut ist). Die ist an meinem Polo schon seit Jahren defekt. Bis auf die Tatsache das ich die letzten 10 Liter aus dem Tank nicht ausfahren kann läuft der Motor Top und ohne Geschwindigkeitsverlust.

          Wie sind Eure Erfahrungen zum Luftwiderstand beim KAT ?
          Sehen Eure KAT's auch so schei....e aus auf der Eingangsseite ?



          Ich hab vor paar Monaten bei meinem Scirocco Kat getauscht wg. Steuern sparen und hab mir sowohl den alten als auch den neuen gut angeschaut und hab auch den "alten" vom ehemaligen 316i im Hinterkopf:

          Du musst durchschauen können gegens Licht, es darf (eigentlich) nichts zu sein; auch "alte" Kats dürfen nur einen (für dich mit dem Mund/Lunge nicht feststellbaren) sehr geringen Luftwiderstand haben.

          "Luftballon" hört sich für mich nach "KAT dicht" an.
          Schau dir mal einen aufm Schrott an...

          ---

          Ferner: Check mal die Abgasanlage dahinter (ESD etc) auf durchlässigkeit, vllt. hängt da auch grind vom Kat drin

          Durchblasetest reicht eig. schon aus wenn du eine kräftige nichtmehrsovielraucher-Lunge hast


          DerRoteFox
          • Themenstarter

          Hallo Joey !

          Ja dann ist mein KAT nicht mehr so durchlässig wie Deiner. Wenn beim durchpusten "fast kein" Widerstand spürbar sein soll können wir das als den "so muß das sein Zustand" betrachten.

          Vielen Dank für Deinen Hinweis ! Gehe heute auch noch KAT pusten auf'm Schrottplatz.


          DerRoteFox
          • Themenstarter

          Ach ja .....

          Den Rest der Auspuffanlage (ab Endrohr durch Endtopf und Mittelschalldämpfer) hab ich schon durchgepustet. Da war kein Widerstand festzustellen !


          KAT neu (bzw. vom Schrott).

          Hab vllt. noch einen im Keller und kann bei Bedarf nachschaun (is aber evtl wg. Versand am Schrott billiger).
          Alles über 100 Euro is Wucher beim Schrott; schau dass du um die 50 Euros zahlst mit selberausbauen, des scheint mir i.O.


          DerRoteFox
          • Themenstarter

          Dank Dir Joey !

          Lass mich mal heute unsere Schrottplätze abklappern. Mal sehen was die für nen KAT haben wollen. Wenn ich nicht fündig werde, werde ich Dich nochmals kontaktieren wegen dem KAT im Keller (muss aber fürn 86 C sein)


          kat prüfen
          steuerzeiten prüfen
          Zündung prüfen (verstellt)


          komische herangehensweise
          wenn man den aufwand zwischen motor raus und auseinanderschrauben mit dem aufwand kat raus und prüfen vergleicht, hört sich nach "gelangweilt und zuviel geld" an !


          DerRoteFox
          • Themenstarter

          .....you got it !

          Wenn Du mir jetzt noch sagen kannst warum mein KAT im A....sch gegangen ist, bzw wie das Öl da hin gekommen ist sind die nächsten 10 Pluspunkte fällig. Die verhärteten Ventilschaftdichtungen reichen sicherlich nicht aus um nach ca. 700 km Fahrt den KAT zu zersemmeln. Mit solchen Kappen bin ich schon länger unterwegs (in meinem Polo) ohne den KAT zuzusetzen.







          Könnte auch unverbranntes Benzin sein ... irgendwas brennbares halt was zu heiss geworden is ^^
          Bremsenreiniger, Fett (warum auch immer...), fehlender Zündfunke ...
          Breite Palette im KFZ


          Is er auf der Motorseite oder auf der Endtopfseite verschmort ?
          Sag mal an dann schau ich weiter in meine Kugel
          [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


        • ist es der erste kat? wieviel hat der runter? nach so 100.000km können kat´s shconmal kaputt gehn ohne einen erhöten ölverbrauch oder sonstiges!

          mfg


          dabei noch die au bestanden, hätte ich ja nicht gedacht. was issn wenn steuerzeiten wirklich verstellt waren und der motor extrem rußt und das den kat zugesetzt hat? wie lange war der kat denn jetzt drin?


          DerRoteFox
          • Themenstarter

          Dieser Motor hat jetzt ca. 170.000 km Laufleistung und lief bis dato einwandfrei ohne Öl zu fressen. Es fehlte ihm schon immer an speed was wohl auf die ausschließlichen Stadtrundfahren zurückzuführen ist. Aber wie gesagt AU bestanden. (Der Motor in meinem Polo schon 265.000 km, bis auf Ventilschaftdichtungen alles oooorigginalll).

          Der KAT sitzt auf der Eingangsseite zu und das sieht durch die Lambdasondeneinschrauböffnung so aus wie auf dem Bild das ich schon mal vorher gepostet habe. Die Ausgangsseite ist schnuckelig schön wie ne Bienenwabe (so muß das auch sein).

          Ich hab nochmal die Kolbenringe auf die Zylinder geschoben und siehe da, die Ablagerungen in den Nuten blockieren die Ringe so das die sich nicht mehr frei bewegen können. Am schlimmsten das es die Ölabstreifringe erwischt. Die sind nur noch mit Gewalt in die Nut zu drücken. Der Koks in den Nuten blockiert die Ringe erheblich. Die können unmöglich dichtschließend an den Zylinderwänden angelegen haben. Ich vermute mal, das das in den letzten 700 km Fahrstrecke ausreichte um Motoröl in das Abgassystem zu pumpen und nu ist der KAT verstopft. Wie gesagt, der KAT ist noch nicht komplett dicht. Da kannste noch durchpusten, nur halt wie Luftbalonaufblasen. Und das reicht wohl schon aus um den Motor am Abgas ersticken zu lassen. Wir werden am Donnerstag sehen ob es das auch wirklich war. Bis auf den KAT werden alle anderen Teile wiederverwendet (natürlich mit neuen Dichtungen).

          WAS ICH AUF JEDENFALL DEMNÄCHST IMMER ZUERST MACHEN WERDE ?!

          KOMPRESSIONSDRUCKMESSSUNG........erleichtert die Fehlersuche erheblich




          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen