Des is wohl so ne kleine Krankheit hatte noch keinen Polo wos beim Originalen Fahrwerk nicht wahr. Naja 15 Jahre Wasser und Salz hinterlassen halt leider ihre spuren.
Mal noch ne andere frage....was für ne schraube nehm ich denn zum austausch? die gleiche von vw direkt, oder reicht ein vergleichbares teil ausm baumarkt....frag wegen der belastbarkeit...........
Es muss dann wieder eine hochfeste sein. gekennzeichnet durch 10.9 auf dem Schraubenkopf. Keine normale Stahl/Edelstahl nehmen, sonst wirds gefährlich. Die gibts warscheinlich auch im Baumarkt.
Musste mal gucken was auf der alten draufsteht
Ah super danke....na dann leg ich mal los und mach ne nachzschicht in der garage.................werd mich melden , mit oder ohne erfolgserlebnis
Hi ich hatte das auch schon 2 mal und ja ums schneiden kommst nicht drum rum
MfG
wäre auch zu schön wenn sich der dämpfer mal eben so wechseln ließe ![]()
Moin,
erst heute die gleiche Soße erlebt
, Lösung: Schraube erhitzt, die Hülse mit einer Feststellzange festgekeilt und mit dem Schlagrauber auf Höchster Stufe laufen lassen. Zwischen Dämfer und Hinterachsaufnahme zur Radseite hin passt die Zange rein.
Die Schraube ging auf!
Ich bin mir sicher, ohne Schlagschrauber und nur mit der Ratsche wäre die Schraube abgerissen.
Geschwindigkeit ist alles.
Grüße OLLY