Zitat:
b das 5w30 edge von Castrol gut ist und ich es rein kippen soll
es ist auf alle Fälle besser als ein No-Name Öl!
Für nen GTI würde ich aber mindestens ein 40er Öl fahren; also xW40 oder ähnlich, das 30er ist bei höheren Temperaturen deutlich zu dünnflüssig sein.
Das 5W30 kann man im TDI fahren...
Zitat:im Golf merkt man meiner Meinung nach den Unterschied zwischen 5W-40 Teilsynthetisch und Vollsynthetisch schon, spürbar ruhigerer Motorlauf...
Den Golf gibt es mit vielen verschiedenen Motoren...das kann man sicher nicht über einen Kamm scheren.
Und einen direkten Vergleich hat man i.d.R. auch nicht, weil man
Altöl ablässt und neues auffüllt, und das fällt fast immer positiv auf.
Wenn der Vergleich aussagekräftig sein soll, müsste man das teilsyntetische Öl einfüllen, hören/fahren, sofort wieder ablassen und dann das vollsyntetische...
Zitat:
Wenn der Vergleich aussagekräftig sein soll, müsste man das teilsyntetische Öl einfüllen, hören/fahren, sofort wieder ablassen und dann das vollsyntetische...
So ist es bei mir gewesen, bei Kauf Öl Service fällig gewesen, Wechsel auf 5W-40 No-Name, vorher keinerlei Ketten Geräusche Wahrnehmbar, danach schon also innerhalb von 2000Km Wechsel auf das X-Clean, Geräusche weg und sanftere Motorlauf, niemand zwingt dich das zu glauben oder die selbe Meinung zu vertreten ich Berichte aus der Erfahrung heraus.
Mit Golf meine ich natürlich auch den bei mir verbauten Motor.
Zitat:
also innerhalb von 2000Km Wechsel
das ist aber nicht sofort danach.
je nach Qualität kann das Öl schon sehr schnell "aufgebraucht" sein, auch wenn es das nicht sollte.
Wenn beide Öle frisch eingefüllt sind wirst kaum was merken, daß das nach einigen KM anders aussehen kann ist durchaus möglich; umsonst wird bei Billig-ölen ja auch kaum so ein Ölschlamm entstehen.
5W30 ist für den GTI nicht optimal. Da sollte 5W40 oder 10W40 rein (Alltagsbetrieb). Im Motorsport siehts nochmals anders aus...