vw teilemarkt

Rechtsfrage Audi TT und R32 Pedale

trotzdem ist es manchmal aber keine art wie die mit einem um gehen, finde es eben nur schlimm das die tüver die sich damit nich auskenne einen manchmal echt so als autofahrer 2ter klasse behandeln oder so immer die meinung vertreten des müsse ja nicht sein oder des braucht man nicht, vllt sollten wir vielmehr den tüv nicht mehr zwingend machen, das hab ich dem letzten tüver mal gesagt als ich gefahren bin weil der so gesponnen hat.!



also ich bin auch der meinung, die machen doch wie sie lust haben alles geld macherrei. ich hab in saarbrücken fast nix eingetragen bekommen, aber in der pfalz ging es dann auf einmal, und warum
aber so iss das hier, corupt und bestechlich iss der staat


Ja gut, wenn man den TÜV komplett freiwillig machst, haste dann Karren auf der Straße die du sonst auf Kabel 1 siehst mit 0,1mm profil auf dem Reifen etc Aber lockern könnte man das ganze, sehe das ja im Endeffekt nicht anders. Habs ja oft genug selber erlebt, hab ja meist auch mehrere Stellen angefahren bis ich meine Eintragungen hatte.



Zitat:

wenn jemand in einem audi-tt die pedale mit den auflagen richtig bedienen kann, da solle mir mal jemand sachlich und fachlich belegbar erklären, wieso das in einem polo nicht gehen sollte.


Weil der Hersteller (in dem Fall VW) die Teile an dem dann verbauten Ort nicht geprüft hat und somit keine Garantie auf eine einwandfreie Funktion gewährleisten kann. Wie Era es schon gesagt hatte...
Wir sind halt in Deutschland. Es ist Vorschrift und da muss man sich auch daran halten.

Zitat:
die pedalauflagen sind mechanisch passend


Woher weißt du das ? Kannst du das für jeden VW garantieren ? Ich glaube nicht...

Zitat:
trotzdem ist es manchmal aber keine art wie die mit einem um gehen


Ja Tuner genießen einen schlechten Ruf beim TÜV, das ist bekannt.

Aber versetzt euch mal in einen Prüfer. Stellt euch vor, da kommen täglich irgendwelche Idioten, die irgendwas völlig sinnfreies und unmögliches in ihren Wagen eingebaut haben und dies jetzt eingetragen haben wollen. Denn DU als Prüfer musst dafür gerade stehen, dass es auch wirklich verkehrstauglich ist.
Oder andere Idioten kommen zur HU und haben vergessen ihre Unterbodenbeleuchtung oder sonstige Kirmesbeleuchtung auszubauen und meinen "der Idiot von Prüfer rafft das sowieso nicht". Die wollen dich doch nur verarschen.
Ist doch klar, dass man da genervt ist, wenn der nächste Tuner auf den Hof kommt. TÜV Prüfer sind auch nur Menschen...

Klar sind manche Vorschriften auch mehr als übertrieben. Aber irgendeinen Sinn haben sie, sonst würde man sie nicht auf den Weg gebracht haben.

Also einfach an die Vorschriften halten, dann hat man auch keinen Stress.

Gruß


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Nabend,
also habe heute beim TüV eine EMail gesendet bin gespannt was raus kommt!
Wenn es den Egal ist und meinen es ist ok! Ohne Eintragung! Gehe ich zu VW und gebe ich als Auftrag ab! Wenn sie zustimmen ist jede gewährleistung von mir weg! Weil es VW eingebaut hat!

Ich muss das sonst bei VW klären! Wie ist es bei den Lupo GTI darf man die oder wie ist es beim GTI 6N? Gibt es da Serien Alupedale?

Grüße


Wie ich weiter oben schonmal geschrieben habe, auf der VW Seite im Zubehör Bereich, sieht man für welche Modelle die Pedal-Kappen zulässig sind.

mfg


Zitat:

Wenn sie zustimmen ist jede gewährleistung von mir weg! Weil es VW eingebaut hat!


Stimmt leider nicht ganz. Du bist Fahrer und verantwortlich für die Karre, die du im öffentlichen Straßenverkehr bewegst. Kommt es zum Unfall bist du dran. Denn du bist gefahren, nicht VW.

Zitat:
Wie ist es bei den Lupo GTI darf man die oder wie ist es beim GTI 6N? Gibt es da Serien Alupedale?


Die Lupo Pedale gehen nicht, weil Lupo nicht gleich Polo 6n ist.

Und soweit ich weiß, gab es weder für den 6n GTI noch für den 6n2 GTI Alupedale...

Gruß


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Also sorry aber ich finde es zum
Wer es einbaut hat probleme oder nicht! Kann auch nicht Bremsen bei ebay kaufen und bei VW einbauen!

Ich bin nur Fahrer alter ist doch dran oder nicht?
Weil ich kann ja nicht immer bevor ich fahre gucken ob alle Teile legal am Fahrzeug ist oder nicht

Sorry!


Zitat:

Weil ich kann ja nicht immer bevor ich fahre gucken ob alle Teile legal am Fahrzeug ist oder nicht


Doch laut Gesetz leider schon. Der Halter ist zunehmend für die Straßenverkehrstauglichkeit des Wagens verantwortlich. Und wenn du nicht Halter bist, musst du dich vor jeder Fahrt vergewissern, dass der Wagen auch verkehrssicher ist...

So stehts im Gesetz, macht natürlich jeder...

Gruß



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:


Doch laut Gesetz leider schon. Der Halter ist zunehmend für die Straßenverkehrstauglichkeit des Wagens verantwortlich. Und wenn du nicht Halter bist, musst du dich vor jeder Fahrt vergewissern, dass der Wagen auch verkehrssicher ist...

So stehts im Gesetz, macht natürlich jeder...

Gruß


Nein

Also besteht garkeine möglichkeit Legal bei VW solche Pedale zuholen!
Bei Ebay steht sogar das die R32 Pedale ohne Probleme bei 6n gehen!

Also muss ich aus dem Zubehört welche holen?
Welche kannste empfelen?


Du kannst auch die TT Pedale beim TÜV eintragen lassen...


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ja gut 100€? Einzelabnahme?
Und wenn er es nicht macht?

Man hat kein Gutachten nix


Den Preis kannste vorher schonmal schlecht festlegen, da der Preis für eine Einzelabnahme im Ermessen des Prüfers liegt.
Man kann ja auch vorher einfach nachfragen und/oder zur Unterstützung eine Kopie von einem Fzg.-Schein mitnehmen in dem sie eingetragen sind.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Oh man
Na gut! Sonst gucke ich mal wo anderes ob ich irgendwelche Alupedale Mit ABE finde


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

kann jemand den link geben wo es steht das es auf fahrzeuge ab bj 2000 erlaub sind?

wenn die pedale nicht eingetragen sind und bauen ein unfall dann bezahlt die versichrung nicht oder?

grüsse


Wo ist das Problem eben den VW Zubehör Shop zu öffnen?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Richtig, unter Umständen kann es passieren, denn genau genommen ist dann die BE erloschen.


  • gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    thx :(


    hey ERA passen die pedale auf deinem link in nen 6n?


    Zitat:

    also habe heute beim TüV eine EMail gesendet bin gespannt was raus kommt!


    Och wenn die Jungs gut drauf sind wird es auf das selbe hinauslaufen wie bei uns damals als wir bei meinen ex 6N2 GTI eine GRA nachgerüstet hatten -> VW hat sich herausgeredet das dei verwendung von einer GRA nicht in 6N2 überprüft wurde weil damals nicht als extra vorgesehen und wir müssen uns mit unser anliegen an den TÜV wenden.
    Der TÜV wiederum hat geschrieben das die,die GRA geschichte nicht abnehmen können solange wir nicht von VW ein Gutachten/Freigabe vorlegen können ...ein Teufelskreis.

    So ähnlich könnte es vielleicht auch mit den VW/Audi Alupedalplatten ablaufen weil deren Verwendung im 6N ja nicht überprüft wurde wenn VW und TÜV streng nach Vorschrift handeln.

    Ich hatte damals für meinen 6N2 GTI Alupedalplatten von Golf 4 GTI 25Jahre Edition genommen...da war auch keine ABE oder sonstiges enthalten weil ich die ganz normal am teiletresen bei VW geordert hatte laut Teile Nr. und die kamen dann in diesen Ersatzteiltütchen verpackt an...die Alupedalauflagen habe ich sogar noch hier rumfliegen weil ich am überlegen war die Dinger in meinen Cup Edition reinzumachen anstelle der serienmäßigen Alupedalaulagen im Audi TT look

    Zitat:
    hey ERA passen die pedale auf deinem link in nen 6n?


    Wenn die beim Lupo und 6N2 passen dann passen die auch beim 6N...und die stehen auch beide in der Liste mit drin.


    Passen werden sie, aber es ging ja um den Punkt "geeignet für" um zu zeigen, dass sie ab 2000 geprüft sind (:

    mfg


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Moin liebe Polofreunde,
    ich warte auf die Mail vom TüV wenn die sagen du kannst es ohne bedenken einbauen dann mache ich es auch! Wenn es zum Crash kommt sage ich hier guckt mal darmals hat der TüV gesagt ich darf die fahren ohne Eintragung

    Kann ich damit weit kommen?

    Grüße


    Zitat:

    Kann ich damit weit kommen?


    Ich glaube kaum. Es sieht schlecht aus mit der deiner Beweislast...
    Da bringt eine ausgedruckte Email auch nicht gerade viel, vermute ich.

    Das ist genauso, wenn Polizisten einen 15 Jährigen beim Rauchen erwischen.
    Das darf der natürlich auch nicht.
    Und auch dann nicht, wenn er meint: "Aber Papa raucht auch und der hat gesagt, dass ich das auch machen darf..."

    Nur mal so als sarkastischen Vergleich...

    Nicht geprüft = keine Freigabe = verboten

    Gruß


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Na gut das macht dann Sinn!
    Hat wohl sein grund warum man sowas eintragen muss beim TüV! Und mit der einzelabnahme kann ich mir im moment nicht Leisten!
    Na gut vielleicht sollte es so sein! Hat einer in sein VW Polo 6N sogar verbaut und eingetragen bekommen? Wenn ja kann mir einer eine Kopie vom Fahrzeugschein senden?

    Grüße


    gelöschtes Mitglied

      Ich weis nicht ob schon geschrieben worde.


      es Gibt für die audi TT pedale ein stellung nahme oder wie das heiß für audi tt, golf 4/bora, lupo,polo6n2 , das man die einbauen darf und keine gefahr aus geht .

      hab nur das ding bei vw geben lassen da ich ein guten teile mann kenne.


      ...was ich so schlimm finde, ist dass die nichtmal einzelabnahmen machen wollen.

      wenn der prüfer die befestigung der platten begutachtet und für in ordnung befindet, dann muss es damit erledigt sein.

      aber soweit kommt es ja garnicht:
      der prüfer will autos ohne herstellerfreigaben, oder ABEs nichtmal ansehen.
      ich habe aktuell das problem, dass ich eine serienmäßigen 3f in meine steili eingebaut habe.
      ich habe spenderbrief und ein wixbuch, aus dem klar hervorgeht, was sich bei den modellen unterscheidet.
      aber das reicht nicht.
      der kassierer/tüv-prüfer wollte, dass ich eine freigabe mit meiner fahrgestellnummer, der spenderfahrgestellnummer und den teilenummern aller zu tauschenden teile von VW hole. und da er sich mit vw nicht auskennt, soll ich zu einer VW-zertifizierten werkstatt gehen und dort die richtigkeit der umbauten bestätigen lassen. wozu brauche ich denn dann noch den tüv? der kassiert ja nur noch. warum kann ich dann nicht gleich bei VW eine abnahme bekommen?

      es ist alles nur abzocke, denn - ich sags immer wieder - in england gehts auch ohne.
      aber in deutschland muss ich alle zwei jahre alles mit papieren belegen - nur damit irgendein dahergelaufener cop die richtigkeit anzweifeln kann und mir die kiste nach belieben stilllegen kann und der wahnsinn von vorn losgeht.


      nur nochmal die argumente von VEC-Polo:
      Zitat:



      Zitat:

      die pedalauflagen sind mechanisch passend



      Woher weißt du das ? Kannst du das für jeden VW garantieren ? Ich glaube nicht...




      nein - aber das muss ich auch nicht, denn jeder prüfer MUSS den sachverstand haben, die geeignetheit einer montage zu erkennen, oder eben in der lage sein, sachlich die ungeeignetheit erklären und zu begründen.
      aber sie geben vor, keinen sachverstand zu besitzen und wollen zwingend papiere. ohne papiere kein abnahme, ist ja offensichtlich das motto.
      die tauglichkeit der schnittstelle pedal-platte/fuss ist dabei vollkommen irrelevant. sonst wäre das pedal in keinem fahrzeug tauglich. es kann daher nur um die befestigung im fußraum gehen. und wenn ein ingenieur hierfür ein papier von einem anderen ingenieur braucht, sollte er sein diplom besser zurückgeben.
      ich bin selber maschinenbau-ingenieur und kann das einschätzen.

      das lustige bei meiner kiste bei der dekra war dann, dass trotzdem die hu versucht habe und die mitarbeiter, die die untersuchung durchgeführt haben, waren äusserst zufrieden mit dem technischen zustand des wagens. es fiehl wortwörtlich der satz: "es mangelt hier wirklich nur an papieren. technisch gibt es keine probleme."

      und die folge "nicht geprüft = keine freigabe = verboten"
      ist schlichtweg falsch. das ist zu pauschal.

      es muss lauten:
      "nicht geprüft = keine hersteller-freigabe, da nicht geprüft = negativ bei sachverständigenprüfung = verboten".

      und im gegenzug muss gelten:
      "nicht geprüft = keine hersteller-freigabe, da nicht geprüft = jedoch, positiv bei sachverständigenprüfung = verboten".

      - aber wie gesagt: die herren "sachverständigen" wollen ja IMMER erst freigaben...

      das schöne ist, die haben diesen ganzen mist mit der inzweifelstellung von allem so weit getrieben, dass man eigentlich zusätzlich anwälte beschäftigen müsste, um die ganze sache zu überblicken. am ende werden beim tüv 95% der kosten mit verwaltung erzeugt und der rest ist technische sachversändigkeit und praktische prüftätigkeit.
      so siehts doch aus.

      im übrigen dürfte dir (VEC-polo) deine eigene herangehensweise ziemlich auf die füsse fallen:
      "- schwarz lackierte Trommelbremsen" kann man bei dir im profil lesen.
      der einfluss des lackes, bedingt durch materialpaarung und lackierdicke, auf die wärmeabfuhr der trommeln ist mit sicherheit nicht geprüft. oder sind die lackierten trommeln eingetragen?
      nun ja...


      abzocke genau du spricht mir aus der sele
      aber im endefeckt bringst eh nichts, man hat hier im staat zwar meinungsfreiheit aber wozu wenn es eh niemanden interessiert oder dir entgegenkommt. außer man schmiert die leute dann klappts aber so iss unser rechtssystem numal


      Zitat:

      im übrigen dürfte dir (VEC-polo) deine eigene herangehensweise ziemlich auf die füsse fallen:
      "- schwarz lackierte Trommelbremsen -" kann man bei dir im profil lesen.
      der einfluss des lackes, bedingt durch materialpaarung und lackierdicke, auf die wärmeabfuhr der trommeln ist mit sicherheit nicht geprüft. oder sind die lackierten trommeln eingetragen?
      nun ja...


      Ist ja schön, dass du mich jetzt schon persönlich angreifst.
      Eigentlich habe ich nur versucht, dir (und Anderen) irgendwie zu erklären, wie der verwaltungstechnische Ablauf ist.
      Man braucht halt bestimmte Papiere, um diesen Ablauf einhalten zu können.
      Das ist aber nicht nur beim TÜV so...

      Ich geb dir ja Recht, dass die Prüfer auch vieles selbst, komplett ohne Papiere, prüfen könnten, doch wäre der daraus entstehende Aufwand enorm, äußerst umfangreich und teuer.
      Genau so umfangreich wie der Offtopic-Bereich, in den wir gerade abrutschen.

      Und ach ja, gut kombiniert Watson.
      Meine lackierten Trommelbremsen sind wirklich nicht eingetragen. Brauchen sie auch nicht, da kleinere Lackierarbeiten nicht eingetragen werden müssen.
      Man braucht ja auch nicht jeden Steinschlag, den man ausgebessert hat, einzutragen...
      Und keine Sorge. Der verwendete Lack greift auch nicht die Trommelbremsen an...

      So und ich denke, das eigentliche Problem ist gelöst. Bevor das hier noch zu persönlich wird...

      Gruß


      Zitat:

      Meine lackierten Trommelbremsen sind wirklich nicht eingetragen. Brauchen sie auch nicht, da kleinere Lackierarbeiten nicht eingetragen werden müssen.
      Man braucht ja auch nicht jeden Steinschlag, den man ausgebessert hat, einzutragen...
      Und keine Sorge. Der verwendete Lack greift auch nicht die Trommelbremsen an...


      oh. dann hast du freigaben? ist der laok mit den trommeln an deinem konkreten modell geprüft worden? wenn nicht - wer sagt dir, dass du keine abe dafür brauchst? bremsen sind sicherheitsrelevante bauteile am auto - motorhauben nicht.
      es ist nix persönliches, aber verteh' mal. ich nehm dir auch den watson nich krum, aber was du da predigst ist wahn. als verwaltungsfachangestellter kannst du womöglich nichts anderes lernen. ich will dich nich angreifen, aber alle deine argumentationsketten enden mit einer abwandlung von "so sind die gesetzte, also muss das so sein.", oder "das is deutschland, damit müssen wir leben". ein technisch zwingender sachverhalt scheint für dich irrelevant.

      nur mal eine kleine anektdote zu spiegeln, die das gut verdeutlicht:
      schau dir mal nur die stvzo an. früher war das ein katalog mit ein paar hundert paragraphen, die eineindeutig die dinge geregelt haben. da stand zum beispiel unter spiegel:
      sie müssen einstellbar sein
      sie müssen geeignet sein
      sie müssen mindesten 40cm² fläche haben.
      damit war alles gesagt. jeder prüfer konnte nach einem blick in den spiegel entscheiden: geht, oder geht nicht. dauert 2 minuten. eintragen dauert nochmal 3 minuten. und die sache ist erledigt.
      heute gibt es die stvzo noch. aber da steht nix mehr drin. unter dem alten spiegel-paragraphen steht nur noch "müssen der EU-richtilinie 2003/97/EG entsprechen, die ihrerseits auf 2 anderen richtlinien fusst. darin steht auf 45 seiten (in worten FÜNFUNDVIERZIG!) wie kfz-spiegel auszusehen haben. das is so dermaßen krank - da ist es klar, dass kein prüfer mehr schnell den überlick haben kann. ich brauchte 10 minuten, die volle unterstützung des internets und eine WEITERE richtlinie, um herauszubekommen, dass PKW nicht mehr PKW heissen, sondern nun Fahrzeuge der Klasse M1 sind. wenn man die nich auch hat, kann man mit der 2003/97/EG überhaupt nix anfangen.

      ich habe mich damit befasst, weil ich gern spiegel am auto eintragen möchte, die keine E-nummer haben und bin vom prüfer nach hause geschickt worden "ohne E-nummer oder ABE geht garnix". jetzt findet sich in dieser spiegelrichtlinie ein punkt, der besagt man kann mittels sichtfeldprüfung JEDEN spiegel eintragen, der diese besteht. der braucht also nicht zwingend eine E-nummer, oder ABE. wie soll der 55-jährige tüv-onkel das nun wissen - der hat keine ahnung von internet und effektiver google-suche. klar, dass der keine bock hat, da was zu suchen.
      das geht dann im ganzen so weit, dass im motor-talk tüv-prüfer totalen bullshit schreiben. auf wunsch ergoogle ich das nochmal, aber die essenz war so: spiegel die tauglich sind, hätten immer ein e-zeichen, denn die hersteller währen ja dumm, wenn sie auf taugliche spiegel keines draufmachen würden. ergo is alles ohne e-nummer praktisch illegal. so denken die. und dowas schreiben die öffentlich und alle, die das schlucken sagenauch noch "danke, wie zuvorkommend doch der onkel alles erklährt."

      das ziel der ganzen aktion?
      klar. mit weniger, einfacheren gesetzen, die jeder vertehen könnte, bräuchte keine sau einen anwalt.
      mit einem einfachen steuersystem, das jeder versteht, braucht keiner einen steuerberater, oder finanzbeamten.
      und mit einer einfachen stvzo konnte man noch dinge technisch korrekt modifizieren und sich seine arbeit durch eine technische abnahme und eintragung anerkennen und krönen lassen. und selbst das geht nun scheinbar nicht mehr - weil leute wie du in das horn blasen: "wir brauchen für alles gesetze". und die ironie, dass es in england ohne den ganzen wahn geht, und englische autos komischerweise auch auf deutschen strassen fahren können, bemerkt ihr nicht. das is ein teil des lobbyismus, der das leben hier so in den dreck zieht.

      wie gesagt, es klingt vielleicht ungewollt aggressiv, dir gegenüber, aber wer beamtenlogik säht...

      mfg


      Mein vorschlag zur güte wäre das man sich in sachen Tüv drum kümmert, das eine regelmäßige auffrischung für unsere Tüver stattfindet und die sich auch zum wohle ihrer kunden nähmlich auch uns denn wenn man mal überleget was wir für ein witschaftsfaktor sind.! Aslo ich meine damit mann sollte entweder die Tüv-prüfer fiter für den job machen oder man sollte sich was wegen dem Tüv überlegen das es eventuell eine geeignete extra tuningtüvstelle in deutschland gibt zu der man fahren kann und dort nur umbauten eintragen lässt.! Wo auch diese Prüfer mit allen richtlinien und der gleichen wie auch ausnahmereglungen und sonstigen vertraut sind.!
      Oder man fängt endlich mal an den Tüv auch etwas zu lockern, denn in letzter zeit verkommen unsere Tüv-prüfer zu "Neuwagen-häckchen-abzeichner" und ich muss sagen des finde ich schlimm da es doch so ist das man nen studiunm macht und da sollte man gerade auch diese umbauten vielmehr betrachten.! Nun es ist ja auch so in ländern wo der Tüv lockerer ist bricht desshalb nun auch nicht gleich nen chaos aus nur weil der tüv nicht so streng ist. Weil Deutschland ein land der dichter und denker ist wo haben wir uns denn hingebracht mit dem ganzen hirnschmalz.! Allein unsere automobiltechnik ist ja im ausland so beliebt und wir beschränken uns im eigenen land.! hm? schon etwas eigen oder....? naja also man sollte einfach etwas kulanter sein wenn man tüver ist... den denkt dran wir bringen euch geld und somit auch euren lohn.!


      die tüver selber können doch auch nix dafür. Da sie esich bei jeder sonderabnahe auf glatteis begeben. Wenn doch mal was nicht so läuft wie soll stehen sie sofort vor gericht. Und im weiteren ist doch auch fast keiner bereit eine vernüftige abnahme zu bezahlen. Ich denk mal so ein tüver kostet mehr als 100€ stunde


      Das Thema wurde geschlossen.